Top 10 beste Dinge in Wuppertal zu tun

- 2356
- 460
- Smilla Leberer
Wuppertal ist eine Konstellation kleiner. In den frühen Tagen der Industrialisierung war das Wupper Valley eine Brutstätte der entstehenden Industrie in einer Landschaft von Textilmühlen und Kohleminen. Das Vermögen, das diese Geschäfte in Städte wie Elberfeld gebracht haben, ist unverkennbar.
Es gibt ein Fest der Kunst im 19. Jahrhundert im von der Heydt Museum, einem der besten Konzertsäle der Welt im Statthalle, und gehobene Viertel wie das Briller Vierertel und Luisenvietel sind eng mit stattlicher Architektur. Aber nichts kann Sie auf die weltberühmte Wuppertal-Suspensionsbahn vorbereiten. Eröffnet im Jahr 1901, zogen die Züge durch die Stadt, die an einem Stahlrahmen hängt, wie etwas aus einem Steampunk -Comic.
Lassen Sie uns die besten Dinge in Wuppertal untersuchen:
Von der Heydt Museum

In der anmutigen Umgebung von Elberfelds ehemaligem Rathaus ist das von der Heydt Museum eines der angesehensten Kunstmuseen in Deutschland.
Das Museum wurde 1902 gegründet und früh von Elberfelds wohlhabenden bürgerlichen Familien finanziert, einschließlich der von der Heydts, für die die Attraktion benannt wird.
Die ältesten Stücke sind niederländische und flämische Gemälde aus dem 19. Jahrhundert aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter von Jan. Brueghel, dem Ältesten, Jan Van Goyen und David Teniers der jüngere.
In den 19. und 20. Jahrhundert gibt es Arbeit aller großen Mitglieder der französischen Barbizon-Schule, Impressionisten wie Degas, Sisley und Monet sowie Post-Impressionisten wie Van Gogh, Signac, Gauguin und Cézanne.
Die Höhepunkte der Sammlung des 20. Jahrhunderts sind Stücke von Klee, Franz Marc, George Grosz, Emil Nolde, Munch, Max Ernst und Salvador Dalí.
Wuppertal Suspension Railway

Es gibt keinen Besuch ohne Wuppertal ohne eine Fahrt auf der Suspension Railway der Stadt, die ein regelmäßiges Transportmittel und eine große Quelle der Zuneigung mehr als ein Jahrhundert nach dem Bau.
Erstellt vom Ingenieur und Unternehmer Eugen Langen, ist es die älteste elektrische Eisenbahn der Welt mit hängenden Kutschen.
Die Linie wird von über 80.000 Menschen pro Tag gefahren und hat 20 Stationen, von denen einige eine Freude sind.
Es dauert 35 Minuten, von Terminus nach Terminus zu fahren, und es ist eine Reise, die es wert ist, gemacht zu werden.
Noch besser, wenn Sie ein Ticket für den Deluxe KaiserWagen erhalten, einem roten Kulturerbezug, der immer noch auf der Linie läuft und nach Kaiser Wilhelm II benannt ist, der 1900 beim Royal Test Run eingefahren ist.
Stadthalle Wuppertal

Ein wesentlicher Bestandteil jeder Sightseeing -Tour durch die Stadt ist dieser Konzertsaal auf einem Green Hill, der gerade vom Hauptbahnhof vorhanden ist.
Abgeschlossen im Jahr 1900, war es ein Ergebnis des Booms Elberfelds Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein klassisches Gebäude von Wilhemine Neo-Renaissance.
Egal, ob es in der Stadt eine Handelsmesse, Kongress- oder Kammermusikkonzert gibt, The Stadthalle ist der Prestige-Veranstaltungsort und hat nichts seiner Welle des Jahrhunderts verloren.
Die Halle wird oft für Live -Konzertaufnahmen ausgewählt, da die Akustik zu den besten der Welt bewertet wird.
Unabhängig von der Gelegenheit zum Besuch nehmen Sie sicher.
Skulpturenpark Waldfrieden

Ein paar Minuten östlich des Hauptbahnhofs ist ein 14 Hektar großer Park, der mit Skulpturen von Sir Tony Cragg und anderen führenden zeitgenössischen Bildhauern angereichert ist.
Der Skulpturenpark ist auf dem früheren Gelände der Villa Herberts, der Heimat des chemischen Industriellen Kurt Herberts des 20. Jahrhunderts, der Heimat.
Der Park wurde 2006 von Tony Cragg gekauft und wurde in einen englischen Landschaftspark verwandelt, in dem moderne Kunst mit Buchen, Limette, Eiche und Kastanienwald entlang eines gewundenen Wanderwegs interagiert.
In der ständigen Ausstellung befinden sich zahlreiche Stücke von CRGG sowie Thomas Schütte, Henry Moore, Jaume Plensa, Richard Deacon und Markus Lüpertzz.
Ein Teil der Kollektion wird in einer Glaswürfelhalle ausgestellt, während es auch ein Café für Kuchen und Kaffee gibt.
Wuppertal Zoo

In einem geräumigen Hügelpark mit reifen Wäldern ist Wuppertal Zoo ein ganzjähriges Attraktionshaus von rund 4.200 Tieren.
Die Sterne hier sind die großen Katzen, Elefanten, Gorillas, Vögel, Fische und Reptilien.
Die Gorillas werden in einem modernen 525 Quadratmeter großen Gehäuse mit großen, verstärkten Glasfenstern aufbewahrt.
Die Löwen und Tiger haben inzwischen ein ganzes Hektar für sich, den größten Lebensraum für diese Arten eines Zoo in Deutschland.
Sie können auch das seltene Schauspiel eines Tapirs zum Schwimmen erleben, da ihr Gehäuse einen Pool mit Unterwasserfenstern hat und es nicht ungewöhnlich ist, sie unter Wasser tauchen.
Luisenvierel

Auch als Elberfelder Altstadt bekannt, die Straßen am südwestlichen Ende der Luisenstraße sind vielleicht die elegantesten in Wuppertal.
Sie werden von neoklassischen Herrenhäusern aus dem 19. Jahrhundert mit Boutiquen, Familien-Run-Shops, Cafés und Restaurants auf den Bodenböden vorgenommen.
Verbringen Sie auch einige Zeit auf LaurentiusPlatz mit der neoklassischen St.
Laurentius Church, die 1835 fertiggestellt wurde. Der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn werden hier im Dezember eingerichtet und es gibt auch einen wöchentlichen Stoffmarkt, der Samt, Seide und Filz verkauft.
Das gesamte Viertel ist nach seiner Patronin Louise aus Mecklenburg-Strelitz benannt, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts Königin von Preußen war.
Museum für frühindustrialisierung

In Barmännern haben zwei ehemalige Industriegebäude in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Museum über die frühen Tage der Industrialisierung in der Region beherbergen.
Zu dieser Zeit war der Haupthandel im Wupper Valley die Textilherstellung, und das Museum hat eine große Maschinerie aus der Zeit wie Power Websoms und Spinner.
Es gab auch eine Metallbearbeitungsbranche im Tal, die Waffen und Werkzeuge produzierte, die ausgestellt sind.
Die Ausstellungen sind ein Gleichgewicht zwischen Technologie und Sozialgeschichte und führen Sie durch die Veränderungen der Menschen aus der Mitte des 1700er Jahre im Laufe des nächsten Jahrhunderts, von Arbeitsbedingungen bis hin zu Wohnraum.
Engels-Haus

Teil des gleichen Komplexes wie ein Museum für den Co-Autor des kommunistischen Manifests Friedrich Engels, der in Barmen geboren wurde.
Es ist eines von fünf lokalen Häusern, die der Reichen Engels Familie gehörten.
Obwohl der Engels -Haus nicht sein Geburtsort ist - dies wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört - sind Engels hier in den 1820er Jahren aufgewachsen und das Haus hat seit 1970 ein Museum für sein Leben und seine Arbeit enthalten. Als dieser Beitrag geschrieben wurde, wurde das Museum 2017 für ein Upgrade geschlossen.
Wenn Sie ein Gelehrter der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind, behalten Sie das Wiedereröffnungsdatum im Auge oder schauen Sie vorbei, um ein Foto eines faszinierenden Stücks Geschichte zu erhalten.
Hardt-Anklage

Östlich des Zentrums von Elberfeld kann die Hardt-Anklage am besten als Stadtviertel beschrieben werden.
Hier gibt es sechs Einzelparks, einschließlich des Botanischen Gartens, über den wir als nächstes sprechen werden.
Der frühere Ort des Botanischen Gartens ist der Rosengarten am nördlichen Rand der Hardt-Anklage.
Hier gibt es einen süßen Rosengarten, der von Pergolas auf einem kreisförmigen Weg umgeben ist.
Die Landschaft ist übersät mit historischen Strukturen und Gebäuden wie dem Gärtnerhaus, einer Eremitage von 1882. Nehmen Sie sich eine Auszeit im Café Hardt-Terrassen mit halben Tims aus dem 17. Jahrhundert, früher ein landwirtschaftliches Gebäude und jetzt ein Biergarten im Sommer.
Suchen Sie auf der Ostseite nach dem Bismarkturm, einem Denkmal für Otto von Bismarck, das 1907 errichtet wurde und sonntags als Aussichtsturm geöffnet wurde.
Botanischer Garten Wuppertal

Der botanische Garten der Stadt wurde 1890 gegründet und zog 1910 auf das frühere Gelände der Ellerschen-Villa, einst zu den Textilmagnaten des 19. Jahrhunderts gehörte.
Diese Villa ist immer noch hier, am höchsten Punkt des Parks, und der 21 Meter liegende Elisenturm-Beobachtungsturm kann auf Touren besucht werden.
Die ursprüngliche Orangerie aus dem 19. Jahrhundert wurde von drei Gewächshäusern 2006 hinzugefügt. Das größte davon hat tropisches Laub auf der Südseite, während die Nordseite im Sommer botanische Ausstellungen hat und in den kälteren Monaten ein Raum für Überwinterung von Pflanzen ist.
In den Blütenbetten im Freien sind rund 400 verschiedene Arten von Iris, Gladiolus, Pfingstrosen, Moraea, Scilla und vielem mehr.
Bergische Museumsbahnen

In Kohlfurth, ein paar Kilometer südlich von Elberfeld, gibt es eine wundervolle Heritage -Straßenbahn.
Das Bergische Museumsbahnen ist das ganze Jahr über von 11:00 bis 17:00 Uhr am Samstag, aber auch sonntags im Sommer.
Um 3.2 Kilometer lang ist es eines der kürzesten Straßenbahnnetzwerke der Welt, sechs Stopps und verhandeln einen Unterschied in der Höhe von 150 Metern.
Die vier Straßenbahnen klappern nach 1927, 1936, und es gibt zwei von 1957 zwei. Drei dieser Fahrzeuge fuhren früher in anderen Städten: Düsseldorf, Bochum und Hagen, während der älteste seit 90 Jahren Kohlfurth dient.
Opernhaus Wuppertal

Wenn Sie sich im Liebhaber einer hohen Kultur befinden, stellen Sie sicher.
Der Veranstaltungsort hat den Ruf, Opern neu zu bewerten, die aus dem Standardrepertoire gefallen sind, und die Ununterkünfte durch das romantische E wiederbelebt.T.A. Hoffmann im Jahr 1970 und Bluthochzeit von Wolfgang Fortner im Jahr 2011. The Opernhaus ist auch das Hauptquartier der gefeierten Tanzfirma Tanstheater Wuppertal, die 1973 von der unnachahmlichen Pina Bausch gegründet wurde. Das Gebäude selbst ist ein deutsch geschütztes Denkmal im historistischen Stil und stammt aus dem Jahr 1905.
Briller Viertel

An den östlichen Hängen des Nützenberg Hills befindet sich ein kurzer Spaziergang vom Luisenvierer -Bezirk Deutschlands.
Dieses opulente Wohnquartal entging im Zweiten Weltkrieg allen echten Schaden.
Rund 250 der Häuser hier sind aufgeführt, und die Mehrheit wurde um die Wende des 20. Jahrhunderts in einfallsreichen Kunst-Nouveau-Entwürfen gebaut, die Neo-Gothic, Neo-Renaissance und Neo-Barock zusammen durcheinander bringen.
Viele haben auch Elemente des Heimatstil, ein Äquivalent zur Kunsthandwerksbewegung, inspiriert von Land Chalets aus dem Land der Bergische.
Diese Häuser waren für Elberfelds reiche textile Industrialisten vorgesehen, sodass ihre Architektur keine Kosten verschont und keine zwei Häuser gleich sind.
Neumarkt

Zusammen mit LaurentiusPlatz ist Neumarkt Wuppertals Hauptzentrum.
Ein Markt handelt hier von Montag bis Samstag von 07:00 Uhr hier. Sie können für frische Produkte, Blumen, Käse, Brot oder Gebäck vorbeikommen.
Und wenn Sie bereits Appetit haben, gibt es Lebensmittel,.
Der Platz hat erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt, als der neue Elberfelder Rathhaus (Rathaus) auf der Nordseite gebaut wurde.
Dieses Grand Neo-Gothic-Gebäude hat einen 79-Meter-Turm und einen raffinierten Schmiedeeiseneingang.
Stecken Sie Ihren Kopf hinein, um die Fresken in der Eingangshalle zu sehen.
Schloss Lüntenbeck

Sieben Kilometer westlich von Elberfeld im Vohwinkel -Distrikt von Wuppertal ist eine barocken, fähige Schloss.
Schloss Lüntenbeck wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und erhielt sein aktuelles Design nach dem dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert.
Der Aufbewahrung beträgt zweieinhalb Stockwerke mit Dachfenstern im Dach, die alle an einem kräftigen Barockturm auf einem großen Innenhof befestigt sind.
Das Schloss ist jetzt ein Ort für Veranstaltungen wie Hochzeiten, aber am zweiten und dritten Wochenende im Dezember gibt es einen magischen Weihnachtsmarkt im Hof.
Der Rest der Zeit können Sie Kaffee, Waffeln oder Scheiben frisch gebackener Kuchen im Café im Hauptgebäude 12: 00-18: 00 geöffnet sein.