Top 10 beste Dinge in Würzburg zu tun

Top 10 beste Dinge in Würzburg zu tun

Inmitten von Weinbergen ist Würzburg eine historische Universitätsstädte in Franconia. Alle Augen sind zu den beiden Palästen auf beiden Seiten des Hauptflusses angezogen. Am rechten Ufer hinter der Altstadt befindet sich die von der UNESCO lististische Würzburg-Residenz, das Barockhaus für die Prinzen-Bischöfe von Würzburg, ein Palast von erstaunlichen Größe und Pracht, die den größten Fresco der Welt hat.

Am linken Ufer befindet sich die Marienburg-Festung, in der die Prinzen-Bischöfe vor dem 18. Jahrhundert lebten. Dazwischen befindet sich eine Stadt erstaunlicher Kirchen, Kapellen und Museum. Die meisten davon enthalten Werke eines der Meister der Nordrenaissance, dem Bildhauer Tilman Riemenschneider. Er produzierte Dutzende religiöser Statuen und Bildnisse in der Stadt und war sogar eine Zeit lang im deutschen Bauernkrieg des 16. Jahrhunderts in der Festung eingesperrt.

Schauen wir uns die besten Dinge in Würzburg an:

Würzburg Residenz

Ein UNESCO-Weltkulturerbe, der Palast des Prinzen-Bischofs Johann Philipp Franz von Schönborn ist in einer Größenordnung, die gesehen werden muss, um geglaubt zu werden.

Die von 1720 bis 1744 errichtete Wohnung Würzburg gehört zu den großen Barockpalänen Europas und gilt als größter Errungenschaft von Architekten Balthasar Neumann.

Die Residenz wurde während des Zweiten Weltkriegs getroffen, aber seine großartigste Architektur überlebte.

Die Grand Treppe ist geradezu schillernd für den selbsttragenden Trog-Gewölbe, der auf 23 Meter steigt und mit einem gigantischen Fresko von Giovanni Battista Tiepolo gemalt wird.

Dies ist der größte Fresko der Welt und symbolisiert die vier Kontinente: Europa, Amerika, Asien und Afrika.

In der atemberaubenden Imperial Hall wurden Würdenträger, einer schillernden Masse von Malerei, Stuccowork, Statuen und Marmor, auf dem Kopfspannungskosten im Jahr 1751 aufgenommen.

Marienburg Festung

Ein dauerhaftes Wahrzeichen am linken Ufer des Haupts, die Marienburger Festung krönt einen Spornhoch über dem Fluss, an einer Stelle, die seit der keltischen Zeit befestigt ist.

Die Geschichte des Schlosses beginnt in den 1200er Jahren, als die Defensivmauern in der ersten Kirche Würzburg gebaut wurden, die seit dem 8. Jahrhundert hier stand.

Fast fünf Jahrhunderte bis 1719 war die Marienburg-Festung der Sitz der Prinzen-Bischöfe, und sie verwandelte sich allmählich von einem Defensivgebäude in eine Renaissance und dann Barockpalast.

Das Haurstenbaumuseum enthüllt Würzburgs 1.200 Jahre Geschichte und verwendet Zeitmöbel, um Ihnen dabei zu helfen, sich die Opulenz der Prinzen-Bischöfe vorzustellen.

Unter den vielen aufschlussreichen Dingen auf der Tour befindet sich der Dungeon, in dem der Renaissance -Meister Tilman Riemenschneider im deutschen Bauernkrieg des 16. Jahrhunderts wegen Verbündeten mit den Bauern inhaftiert war.

Fürstengarten

Im 17. Jahrhundert schuf der Prinz-Bischof Johann Philipp von Schönborn einen entzückenden kleinen formal.

Der Haurstengarten befindet sich an der östlichen Flanke des Komplexes und ist geometrisch mit Fountains, ordentlichen Blumenbeeten und Pavillons angeordnet.

Die Idee kam höchstwahrscheinlich aus Italiens Renaissance „Giardini Segreti“ (Secret Gardens). Das Beste ist der Blick auf die Haupt- und Würzburg aus der Balustrade.

Alte Mainbrücke

Die Fußgängerbrücke Alte Mainbrücke war der einzige Fluss, der bis 1886 überquerte, die Würzburg Altstadt mit dem alten Fischer -Viertel mit dem alten Fischer -Viertel verbindet. Während Sie überqueren, gibt es eine fabelhafte Aussicht nach Osten in Richtung der heiligen Kilianischen Kathedrale und der Alstadt sowie zur Marienburg -Festung hoch im Westen.

Die Brücke wurde 1476 gestartet und ersetzt eine frühere romanische Version, die von Überschwemmungen zerstört worden war.

Bis zu den 1700er Jahren war die Brücke vollständig befestigt, aber zu dieser Zeit formte der Prinz- und Bischöfe Christoph Franz von Hutten und dann Friedrich Karl von Schönborn 12 Statuen von Heiligen, die der Straße ausgesetzt waren.

Museum für Franken

In den äußeren Befestigungen von Marienburg gibt es ein Museum mit den wunderbaren Werken der franconischen Künstler.

In 45 Zimmern gibt es Archäologie, Malerei, Skulptur und angewandte Kunst von Würzburg und der Mainfranken -Region vom Paläolithikum bis zum 19. Jahrhundert.

Es gibt Meisterwerke von Riemenschneider, einschließlich seiner ursprünglichen Adam- und Eva -Statuen aus der Marienkapelle und einer trauernden Madonna von 1505. Sie können auch geschnitzte romanische Hauptstädte, einen Schatz aus der späten Bronzezeit und eine Fülle von Barockskulpturen durch Namen wie Ferdinand Dietz und Johann Peter Wagner erhöhen.

Der Kunsthandwerksabschnitt ist ein Muss für Glaswaren, Silber und Gold, antike Uhren und Textilien, die in das Mittelalter zurückkehren.

Würzburg Kathedrale

Trotz des schweren Schadens im Zweiten Weltkrieg hat die Würzburg -Kathedrale immer noch viel hypnotisierende Kunst und Architektur von Tilman Riemenschneider und Balthasar Neumann.

Die Kirche wie jetzt wurde im 11. Jahrhundert und in mehr als 100 Metern begonnen, ist für ihre außergewöhnliche Länge bekannt, da sie die viertlängste romanische Kirche in Deutschland ist.

Trotz seiner Geschichte war die Kathedrale der Würzburger Kathedrale der Grabort der Prinzen-Bischöfe, und so engagierte sich Riemenschneider und Neumann.

Riemenschneider schnitzte die prächtigen Grabbildnisse für Rudolf von Scherenberg (1499) und Lorenz von Bibra (1519) sowie den Altar der Apostel von 1502/06. Die Prinzen-Bischöfe des Hauses Schönborn wurden in einer von Neumann entworfenen Kapelle beigesetzt, in der die Gräber von vier Herrschern gehalten wurden.

Hofkirche

Auf beiden Stockwerken der Residenz und mit ovalen Gewölben und gekrümmten Wänden wird die Kapelle des Palastes als einer der Höhepunkte der Sakral -Barockarchitektur gehalten.

Es gibt wunderschön strukturierte Marmor, Giltwork und Stuck fast überall, wo Sie aussehen.

Die sechs glänzenden Statuen der Chapel wurden in Genua aus dem weißen Marmor gestaltet, während der zarte Marmor-Effekt.

Schauen Sie zu den drei monumentalen Fresken in den Kuppeln, die den Krieg im Himmel, die Krönung der Jungfrau und das Martyrium der drei franconischen Apostel Kolonat, Totnat und Kilian darstellen.

Marienkapelle

Auf dem Unerer Markt Square wird die Marienkapelle trotz ihrer imposanten Skala offiziell eine Kapelle bezeichnet.

Das Gebäude befindet sich in einem einheitlichen späten gotischen Stil und stieg zwischen 1377 und 1480, als der Turm fertiggestellt wurde.

Noch einmal hat Tilman Riemenschneider viel zur Schönheit dieses Denkmals beigetragen.

Er schnitzte die Statuen von Adam und Eva im Südportal sowie das Grab des franconischen Adligen Konrad von Schaumburg.

Letzteres ist einer von mehreren Epitaphien, die die alliierten Bombenangriffe von 1945 überlebt haben, die die Kirche in Trümmern ließen.

Balthasar Neumann ist ebenfalls in der Kirche begraben, und in Abwesenheit eines Denkmals ab seinem Tod wurde in den 1950er Jahren eine Bronzeplakette installiert.

Kollegiatstift Neumünster

Diese Kirche begann in den 1000er Jahren als romanische Basilika.

Seit dem 8. Jahrhundert gab es hier eine Art religiöses Gebäude, als der Bischof Meningaud ein Denkmal errichtete, um die Gräber des heiligen Kilians und seine Gefährten Kolonat und Totnan, Missionare, die 689 getötet wurden. Ihre Gräber sind zusammen mit Bischof Meningaud in der Krypta, dessen Grab die älteste bekannte fränkische Inschrift trägt.

Einige Kunst im Obergeschoss sind ein gotisches Pest -Kreuz aus den 1300er Jahren und eine Madonna, die von Riemenschneider 1493 geschnitzt wurde.

Martin von Wagner Museum

Im Südflügel des Residenzpalastes befindet sich ein Museum für Archäologie und Kunst, das auf einer Sammlung basiert, die 1832 gegründet wurde. Das Museum ist nach Johann Martin von Wagner benannt, der 1858 seine eigene Kunst und alte Antiquitäten dem Museum gespendet hat. In den Antiquitäten Galerien ist das Ausschnitt der alten griechischen Vasen besonders wichtig. Es wird rund 5.000 Stücke gezählt und eine der größten Sammlungen des Landes bildet.

Das Museum hat auch niederländische, deutsche und italienische Gemälde von der frühen Renaissance bis in die 1900er Jahre von Künstlern wie Hans Leonhard Schäufelein, Pieter Claesz und Max Liebermann, während die Skulpturengalerien noch mehr Werke von Tilman Riemenschneider haben.

Die Grafikkollektion lohnt sich auch für ihre Holzschnitte und Kupferstiche von Albrecht Dürer.

Schloss Veitshölchheim

Würzburgs Prinz-Bischöfe und dann hatten die Könige Bayern.

Der Palast ist von April bis Oktober für Führungen geöffnet und für seinen Stuccowork von Antonio Bossi, Skulpturen von Johann Peter Wagner sowie die privaten privaten Wohnungen, die vom Herzog der Toskana verwendet wurden, bekannt.

Aber vielleicht ist das Hauptereignis der Rococo Garden, und es gibt eine Ausstellung im Erdgeschoss des Palastes darüber, wie diese wunderbare Leistung der Landschaftsgestaltung und Kunst erreicht wurde.

Die Gärten im 18. Jahrhundert sind mit mehr als 300 Skulpturen sowie künstlichen Ruinen, Arbours, Pavillons und magischen Grotten, die von den Boboli-Gärten in Florenz inspiriert sind.

Der Küchengarten ist ein eigenes Wunder, da er mit historischem Gemüse, Obst und Kräutern gepflanzt ist, die größtenteils vergessen wurden.

Rathaus Würzburg

Einer der unterscheidenden Sehenswürdigkeiten auf Würzburgs historischer Skyline ist der Grafeneckart, der Turm zum mittelalterlichen Rathaus gehört.

Der Rathhaus ist ein Durcheinander von verbundenen Gebäuden, die zu unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden.

Der romanische Grafeneckart ist das älteste davon, aus dem 1200er und nach seinem ersten Besitzer Graf (Graf) Eckard de Foro.

In diesem Gebäude befindet sich die Wenzelsaal (Wenceslas Hall), der älteste weltliche Raum der Stadt.

Es gibt auch ein Gedenkraum im Grafeneckart für die Bombenanfälle am 16. März 1945, in dem 5.000 Menschen in einer einzigen Nacht starben.

Käppele

Eine weitere Barock-Meisterwerke von Balthasar Neumann befindet sich südlich der Marienburg-Festung auf dem 366-Meter-Nikolausberg-Hügel am linken Ufer des Haupts.

Diese Pilgerkirche, die durch 352 Schritte von ihren Knospenlaren ausgewiesen wurde.

Er schnitzte die lebensgroßen Darstellungen der 14 Kreuzten an kleinen Kapellen, die auf dem Weg zur Hauptkirche geschrieben wurden.

Dies war kein kleines Unterfangen, da insgesamt 77 geformte Zahlen vorhanden sind, und das Ensemble dauerte mehr als 30 Jahre, um abzuschließen.

Nehmen Sie sich in der Kirche selbst etwas Zeit, um die Fresken, den neoklassizistischen Hochaltar und den Zierstuccowork zu schätzen.

Museum Am Dom

Das Kunstmuseum für Willburgs Diözese wurde 2003 in einem modernen Gebäude eröffnet und verfügt.

Moderne und zeitgenössische Künstler wie Joseph Beuys, Andy Warhol, Käthe Kollwitz, Ernst Barlach und Otto Dix teilen den Raum mit Würzburgs historischem Meister: Good Old Riemenschneider erscheint erneut Urlaub.

Röntgen Memorial Site

Am ehemaligen Physik -Institut der Universität Würzburg wurden zwei Labors erhalten, bei denen Wilhelm Röntgen die Entdeckung machte, die ihm 1901 einen Nobelpreis brachte. Am Abend des 8. November 1895 beobachtete Röntgen Strahlen, die durch festes Material eindringten und den Begriff „Röntgenstrahlen“ prägten. Das kleine Museum ist ein Blick auf die Teilchenphysik Ende des 19. Jahrhunderts.

Sie können eine Erholung von Röntgens Experiment mit demselben Gerät wie er beobachten, während im nächsten Raum alle frühen Anwendungen seiner Entdeckung sind: Es gibt Vintage-Röntgenröhrchen und eine Siemens & Halske-Röntgenmaschine von 1912.