Top 10 beste Dinge in Stuttgart zu tun

Top 10 beste Dinge in Stuttgart zu tun

Im Neckar Valley des Weinstocks ist Stuttgart die Hauptstadt des Bundesstaates Baden-Württemberg. Seit Hunderten von Jahren bis zum 19. Jahrhundert war die Stadt der Sitz der Zählungen und dann die Könige von Württemberg, und sie ließen königliche Paläste zurück, da dies zu Regierungsgebäuden und Museen geworden ist.

Stuttgart war auch die Stadt der Automobilgelände, als der Ort, an dem das erste Auto und das erste Motorrad von Karl Benz und Gottlieb Daimler erfunden wurden. Das Hauptquartier für Mercedes-Benz und Porsche befindet sich in Stuttgart und die stilvollen neuen Museen für beide Marken sind nicht zu übersehen. Dies sind einige Beispiele für Stuttgarts Kopfarchitektur von Stuttgart.

Lassen Sie uns die besten Dinge in Stuttgart untersuchen:

Staatsgalerie

Dieses hervorragende Kunstmuseum begann 1843 und befindet sich noch teilweise in seinem ursprünglichen neoklassischen Gebäude.

In den 1980er Jahren hat der Architekt James Stirling das Profil des Museums mit einer ehrgeizigen postmodernen Erweiterung erhöht.

Das neuere Anhang veranstaltet die Kunst des 20. Jahrhunderts von Matisse, Picasso, Salvador Dalí, Franz Marc, Piet Mondrian und Joan Miró.

Das ursprüngliche Gebäude ist bis zum 19. Jahrhundert mit Malen und Skulpturen gefüllt, wobei ein besonderes Interesse an der Renaissance- und Barockmeister wie Rubens, Rembrandt und Hans Memling ist.

Ein paar Meisterwerke, die Sie beachten sollten, sind die Leiche Christi von Annibale Carracci und Jerg Ratgebabs Herrenberger-Altar aus dem 16. Jahrhundert.

Mercedes-Benz Museum

Besuchen Sie das Mercedes-Benz-Museum in einem gekrümmten metallischen Gebäude mit einer Doppelhelix, teilweise eine Reise zurück zur Geburt des Automobils.

Karl Benz hat das erste wahre Auto von 1886 erfunden. Das Doppel-Helix-Design ermöglicht zwei parallele audiogeführte Touren. Einer taucht in die angesehene Geschichte der Marke ein und die andere zeigt die große Vielfalt der von Mercedes-Benz hergestellten Fahrzeuge.

Und aufgrund dieses Doppelhelix -Designs können Sie jeden Moment von einer Tour zur anderen tauschen.

Die beiden Routen konvergieren, wenn Sie derzeit ankommen und die Innovationen des 21. Jahrhunderts der Marke erhöhen.

Insgesamt gibt es 160 Fahrzeuge und 1.500 oder mehr Exponate.

Porsche Museum

In Zufenhausen, ein wenig weg von Stuttgart, befinden sich das Hauptquartier einer anderen Automobilmarke internationaler Ruhm.

Das Porsche Museum gibt es seit den 70ern, hat aber vor zehn Jahren eine stilvolle Neugestaltung erhalten und 2009 wiedereröffnet. Das Museum enthüllt die frühen Tage der Marke und erzählt von den vielen Innovationen des Ingenieurs und Gründers, Professor Ferdinand Porsche, des Mann.

Es gibt multi-sensuale, interaktive Displays, wie eine neue Toninstallation, die Sie steuern können, und eine „Berührungswand“. Zeitlose Klassiker wie 356, 911 und 917 sind nur eine von einer 80-köpfigen Fahrzeugflotte im Museum.

Was großartig ist, ist, dass fast alle im treibenden Zustand sind und für Kulturerbe um die Welt transportiert werden. Sie können sogar in den Workshop schauen, in dem sie aufrechterhalten werden.

Wilhelma Zoologisch-botanischer Garten

Dieser beliebte Zoo und der botanische Garten befinden sich im Norden von Stuttgart auf dem Gelände eines königlichen Palastes.

Das Wilhelma wurde zuerst während der Regierungszeit von William I. als Pleasure Park gestaltet, und er wählte ein maurisches Wiederbelebungsthema für das Royal Badhouse, eine Miniaturversion von The Alhambra in Granada.

Der Park wurde 1880 für die Öffentlichkeit geöffnet und wurde nach Schäden im Krieg als Zoo umgebaut.

Im Zoo gibt es mehr als 1.000 Arten, die nur vom Berliner Zoo überschritten werden.

Die meisten großen Affen wie Schimpansen, Gorillas und Orang -Utans auf sich ziehen.

Das dampfende Amazonashaus ist auch etwas Besonderes und wächst 2.000 Pflanzenarten unter den Lebensräumen für Säugetiere, Reptilien und Fische.

Und dann gibt es noch den Botanischen Garten, in dem der größte Magnolia Grove Europas, Tausende von Orchideenarten und Dutzende von Kamellien und Azalea Sorten haben.

Killesbergpark

Der Killesbergark für eine Gartenbau -Show im Jahr 1939 beträgt 50 Hektar Gärten, Brunnen und Skulpturen in einem ehemaligen Steinbruch auf einer Hochstrecke in einem nördlichen Stadtteil Stuttgart.

Achtzig Jahre später veranstaltet der Park weiterhin Gartenveranstaltungen, und sein Tal der Rosen „Valley of Roses“ ist im Sommer ein Wunder, ebenso wie die 200 Dahlia -Sorten.

Es gibt einen Katalog der öffentlichen Kunst im Park, der sowohl Laune als auch Raffinesse bringt.

Das auffälligste ist der KillesbergTurm, auf den wir als nächstes kommen werden.

Kinder sind auch sehr gut verpflicht.

KillesbergTurm

Das denkwürdigste Ding im KillesbergTurm ist ein 40-Meter-Kabel-Turm des Bauingenieurs Jörg Schlaich.

Die preisgekrönte, kegelförmige Struktur wurde im Jahr 2000 eröffnet. Zwei Treppensätze im Doppelhelix -Format führen zu vier Plattformen mit 8, 16, 24 und 31 Metern.

In Kombination mit dem hohen Boden hinterlässt es Sie mit einem höchsten, weitreichenden Blick auf das Stadt- und Neckar-Tal.

Der Turm ist sicher, aber wenn der Wind weht, spüren Sie, wie er im Brise schwankt, was ein bisschen nervig sein kann, wenn Sie wackelig sind, wenn es um Höhen geht.

Schlossplatz

Im Herzen von Stuttgart erzeugt dieses Quadrat Kraft und Gravitas.

Ein Großteil davon kommt von der Fassade der Neuersschloss, dem klassischen Sitz der Könige von Württemberg und dem Hauptquartier für Ministerien der Regierung Baden-Württemberg State Government.

Der Raum vorne war in seiner Zeit ein privater Garten- und Parade-Boden.

Ein paar Schritte zurück ist ein formeller Garten, der mit Brunnen und einer monumentalen Kolumne für William I verschönt ist. Auf der Südseite befindet sich der gotische alte Palast für die Zählungen von Württemberg, jetzt das State Museum, und im Norden ist die nicht zuweisbare Kuppel des Kunstgebüs, die in den 1910er Jahren für die Württemberg Art Association gebaut wurde.

Kunstmuseum stuttgart

An der südwestlichen Ecke von Schlossplatz befindet sich ein modernes Wahrzeichen.

Die Fassade des Kunstmuseum ändert sich je nach dem Übergang.

Tagsüber ist es ein großer, reflektierender Glaswürfel.

Aber wenn das Innenraum nachts beleuchtet wird, können Sie die Kalksteinwände hinter dem Glas sehen.

Das Design der Galerien im Inneren ist ebenfalls aufregend, da sie ein 5.000 Quadratmeter großes System von stillgelegten Tunneln auf subtile und einfallsreiche Weise verwenden.

Das Museum wurde 1924 auf der Rückseite einer Spende von Graf Silvio della Valle di Casanova geboren und deckt aus dem 19. und 20. Jahrhundert die Trottel, Deutsch und Schweizer Kunst ab.

Suchen Sie nach den Werken des realistischen und frühen Modernisten Adolf Hölzel und dem konkreten Künstler Dieter Roth.

Otto Dix steht jedoch im Mittelpunkt seines Porträts der Tänzerin Anita Berber von 1925.

Einsamkeitspalast

Veröffentlicht auf einem Kamm westlich von Stuttgart ist ein Residenz und ein Jagd-Retreat, das vom 18. Zentrum Herzog von Württemberg, Charles Eugene, in Auftrag gegeben wurde.

Einsamkeitspalast ist der Stuttgart, der Berlins Sanssouci entspricht, eine friedliche Flucht vor Gerichtsleben, und der Herzog beaufsichtigte fast jeden Aspekt des Designs.

Sie können sich kilometerweit von der Spitze dieses Kamms entfernt sehen, und am Northern Gate beobachten die Arrow-Straight-Solitudeallee bis zum königlichen Palast in Ludwigsburg 13 Kilometer in der Ferne.

Der Palast hat Rococo und neoklassische Architektur und ist vom Franzose Nicolas Guibal mit glorreichen Deckenfresken angereichert.

Das Beste ist die Weisese Saal (White Hall) unter der auffälligen zentralen Kuppel des Palastes.

Königstraße

Um echte Einkäufe zu erledigen, gehen Sie zum 1.2-Kilometer-Boulevard, der diagonal durch Stuttgart-Mitte führt.

Königstraße ist seit 1977 Fußgängerzone und erhielt 2014 12.795 Besucher pro Stunde.

Neun von zehn Geschäften auf der Straße gehören zu Ketten, und alle üblichen Namen sind zur Hand (Uniqlo, Zara, H & M). Königstraße wird seit langem von Stuttgarts Bürgern hoch geschätzt und hatte einmal Wohnhäuser für Mitglieder des Württemberg Court.

Seine derzeitige Route wurde von König Friedrich zu Beginn des 19. Jahrhunderts geplant, als er seine Ställe und die Eberhardskirche vom Solitude -Palast in diese Straße verlegte.

Württemberg Mausoleum

Sie können den Bus oder die S-Bahn nach UNTERTÜRKheim im Osten von Stuttgart fangen, wo ein feierliches königliches Denkmal über den Reben über dem Neckartal steht.

Das Württemberg Mausoleum wurde zu Beginn der 1820er Jahre nach dem Tod seiner Frau Catherine Pavlovna aus Russland von William I erbaut.

Das Denkmal befindet sich im palladischen Stil und ist der ruhende Ort von Catherine, William und ihre Tochter Marie Friederike Charlotte von Württemberg.

Die Kapelle ist im Sommer für Sehenswürdigkeiten geöffnet und hat verträumte Ausblicke auf Stuttgart.

Über dem westlichen Eingang liest die Inschrift „Die LIEBE HÖREL NIMMER AUF“, „Liebe hört nie auf“. Die Familiengräber sind in der Krypta und der Raum unterhalb der Kuppel erzeugt ein eindringliches Echo.

Weissenhof Nachlass

1927 wurden die weltweit führenden Architekten eingeladen, 21 Gebäude für die Deutscher Werkbund -Ausstellung (Deutsche Verband der Handwerker) zu entwerfen. Das Projekt wurde von Ludwig Mies van der Rohe überwacht, und das Anwesen ist heute ein UNESCO -Weltkulturerbe aus den 11 überlebenden Gebäuden.

Leider wurden die restlichen zehn, einschließlich Entwürfe von Walter Gropius und Hans Poelzig, im Krieg behauptet, aber was übrig geblieben ist, ist ein unvergleichliches Dokument der Avantgarde-Architektur.

Es gibt Gebäude von Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe, Peter Behrens und Jacobus Oud, alle an einem Ort.

Weissenhofmuseum

Das Gebäude von Le Corbusier war als Schaufenster für seinen internationalen Stil, und dieses Paar halbdachter Häuser ist seitdem ein Museum geworden.

Sie haben seine Markenzeichen, die die technischen Möglichkeiten demonstrieren, die durch Materialien wie Stahl, Beton und Glas entstehen, um den Luftstrom zu erhöhen, und die Menge an natürlichen Licht im Inneren.

Eines der Häuser mit semi-detachierten Häusern ist ein Museum über das Weissenhof-Anwesen mit vielen interessanten Details wie Plänen, Models und zeitgenössischen Fotos der verlorenen Gebäude, die verloren gegangen sind.

Das andere Haus wurde als Le Corbusier beabsichtigt, der seine „fünf Punkte“ einhielt und mit Stowaway -Betten, Schiebetüren und einer Dachterrasse ausgestattet war.

Stiftskirche

Die Collegiate Church in der Innenstadt hat den gleichen Umriss wie eine Kirche, die in den 900er Jahren viel früher gebaut wurde.

Die älteste Architektur des aktuellen Gebäudes ist der romanische Stil und ab dem 13. Jahrhundert mit späteren Erweiterungen in einem frühen gotischen (Kirchenschiff) und dann im hohen gotischen Stil (Chor). Die derzeitige Kirche wurde bis zum 13. Jahrhundert erbaut, der in der Nähe des alten Schlosses lebte.

In der Kapelle des South Tower sind Gräber für ihn und seine Frau Agnes von Schlesien-Liegnitz.

Nach Ulrich I. und bis 1677 wurde der Chor zum Grabplatz für jede Zählung von Württemberg . An der Nordwand befindet sich eine Reihe von Gedenkstatuen für alle 11 Punkte, die alle während der Renaissance im Jahr 1574 geformt wurden.

Linden Museum

Stuttgart hat das, was viele als das beste ethnologische Museum in Europa betrachten.

Die Artefakte, die aus Afrika, Fernen Osten, Ozeanien, Nord- und Lateinamerika versammelten.

Die Stücke umfassen Hunderte von Jahren und umfassen indische Skulpturen, die in die 700er Jahre zurückkehren, eine Transformationsmaske des 19. Jahrhunderts und 800 Jahre alte Skulpturen aus der japanischen Kamakura-Dynastie.

Die Sammlung ist seit den 19. Jahrhundert stufenlos versammelt, und jetzt ist es das Ziel des Museums, die Schönheit anderer Kulturen zu präsentieren, die Debatte zu fördern und das Verständnis zu fördern.

Markthalle

Die zentrale Markthalle der Stadt ist ein Teil der täglichen Routine vieler Menschen, auch nach totaler Zerstörung des Krieges und dann in den neunziger Jahren ein Feuer.

Als Gourmet -Reiseziel verfügt die Markthalle Stände, die Spezialitäten und exotische Leckereien neben Heftklammern wie Fleisch, Käse, Gemüse, Wein, Süßwaren und Blumen verkaufen.

Der Markthalle wurde 1914 erbaut und hat ein anmutiges Nouveau -Design.

Sie müssen nicht einmal nach irgendetwas Besonderem suchen, um das Gebäude und sein auffliegendes Dach, makellos präsentierte Stände, geschäftige Atmosphäre und den Geruch von Gewürzen und frisch zubereitete Lebensmittel zu schätzen.

Sie können alles aus der Galerie im ersten Stock nehmen, in dem es ein italienisches Restaurant gibt.

Stattbibliothek am Mailänger -Schnapsz

Die neue Zentralbibliothekshalle eröffnete 2011 in der Nähe des Hauptbahhofs und wurde vom südkoreanischen Architekten Eun Young Yi entworfen.

Die Architektur und das ätherische weiße Interieur setzen dies auf die Liste der Dinge, die Sie in Stuttgart sehen müssen.

Das Würfel-geformte Äußere ist unauffällig, abgesehen von Nacht, wenn seine Paneele beleuchtet sind.

Aber gehen.

Die Bücherregale und Lesebereiche säumen die Wände und es gibt ein fast verwirrendes System von Treppen, die jeden Boden verknüpfen.

Gehen Sie ganz oben und es gibt ein Café auf dem Dachboden mit klaren Ansichten von Stuttgart.

Fernsehturm

Viele modernistische Fernsehtürme, die Mitte des 20. Jahrhunderts in ganz Deutschland hervorgebracht haben, aber Stuttgarts war der erste, und seine Stahlbetonkonstruktion würde viele Male wiederholt werden.

Der Turm wurde mit 216 Metern abgerissen und wurde bis 1956 zu einem Augenheilungskosten von 4 abgeschlossen.2 Millionen Punkte.

Diese Summe würde zu Beginn der 1960er Jahre durch Ticketverkäufe wiedergegeben werden.

Sie können sehen, worum es bei der Aufregung ging, indem Sie den Aufzug mit 150 Metern zu den Beobachtungsdeck.

Der Turm bleibt bis 23:00 Uhr im Sommer geöffnet, und der Sonnenuntergang und die Lichter von Stuttgart sind die Eintrittsgebühr wert, wenn Sie einen klaren Tag auswählen.

Tagsüber können Sie die Aussicht mit einer Tasse Kaffee und einem Gebäck im Café genießen.

Birkenkopf

Der höchste Hügel in Stuttgart ist teilweise künstlich.

Birkenkopf ist ein wörtlicher Trümmerberg aus den Ruinen der Stadt, nachdem sie im Zweiten Weltkrieg alliierte Bombenangriffe.

Das Mauerwerk hat einen Hügel zusätzlich 40 Meter hinzuge.

Ein Spaziergang nach oben ist eine Gelegenheit, über den Krieg nachzudenken, und ein großes Stück Trümmer neben dem Gipfel hat eine Plakette, die besagt, dass der Hügel ein Denkmal für die Toten und eine Warnung an die Lebenden ist.

Oben können Sie bis zum Schwarzen Wald und dem schwäbischen Jura sehen.

Landesmuseum Württemberg

Im alten Schloss über Schlossplatz befindet sich ein Museum über Kunst, Handwerk, Archäologie und Ethnographie des Bundesstaates Baden-Württemberg.

Eine faszinierende Tatsache über die Sammlungen ist, dass sie sich aus den königlichen Schränken der Neugier ableiten, die erstmals in den 1500er Jahren versammelt sind.

In den unterirdischen Gewölben befindet sich eine erstaunliche Auswahl an Renaissance -Uhren, und Sie können von dort in die Ernesto Wolf -Kollektion gehen, die eine Reihe von Glasen versammelt hat, die vier Jahrtausende umfassen.

Weiter oben können Sie die Kronjuwelen von Württemberg, mittelalterliche heilige Kunst und eine wunderbare Vielfalt keltischer Artefakte wie Waffen, Schmuck, Werkzeuge und Kochgeschirr sehen.

Und aus dem königlichen Kabinett der Kuriositäten stammen zwei der vier überlebenden Aztec Feather Shields, ein Kartenspiel von 1430 und eine Himmlische Globus, die vom Astronomen des 15. Jahrhunderts Johannes Struffler entworfen wurde.

Neckarpark

Das Mercedes-Benz Museum befindet sich in einem 55 Hektar großen Komplex für Veranstaltungen, Unterhaltung und Sport am rechten Ufer des Neckar River.

Neben dem Museum enthält der Neckarpark die Mercedes-Benz Arena, das Heimstadion der Fußballmannschaft, VFB Stuttgart.

Ebenfalls im Park ist die Porsche-Arena für hochkarätige Innensportarten sowie verschiedene Ausstellungshallen und Sportanlagen.

Es gibt drei Sportteams und 12 Sportverbände im Park.

Versuchen Sie zu kommen, wenn etwas großes angeht, denn der Neckarpark tritt während einer Stadtveranstaltung wirklich in die Spitzenausrüstung ein.

Das größte davon ist das dreiwöchige Cannstatter-Volksfest im Herbst und das Früchlingsfest (Frühlingsfest) im späten April/frühen Mai.

Standseilbahn Stuttgart

In Heslach südwestlich von Stuttgart gibt es eine elegante Eisenbahnstraße, die den Hang vom Südheimer-Schild-U-Bahn-Bahnhof zum Stuttgart Degerloch Cemetery hinauffährt.

Die Eisenbahnlinie ist Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes, verfügt über ein Heritage -Schutz und ihre Autos werden aus Dark Teakwood hergestellt.

Als es 1929 abgeschlossen war.

Diese beiden hübschen Autos sind Originale, auch wenn man wiederhergestellt werden musste, nachdem sie 1999 von einem Baum getroffen worden sein musste. Die Reise nach oben dauert vier Minuten und fällt Sie auf einen Friedhof im Wald ab.

Sie könnten die obere Station als Ausgangspunkt für einen Spaziergang im Wald nutzen.

Gottlieb Daimler Memorial

Autoliebhaber können es sich nicht leisten, dieses Stück Automobilgeschichte auf Taubenheimstraße zu verpassen.

Das Gottlieb Daimler Memorial ist der große Schuppen, in dem Daimler und Mitingenieur Wilhelm Maybach in den 1880er Jahren unermüdlich arbeiteten, um einen flüssigen Erdölmotor zu entwickeln, von dem er hoffte, dass.

Hier erfanden sie den ersten leichten Sprintmotor sowie einen zweirädrigen „Reitwagen“, das erste Motorrad und das „Neckar“, das erste Motorboot.

Bis 1887 war der Workshop zu klein geworden und das Paar zog in eine Fabrik um.

Die alte Atmosphäre eines Workshops wurde nachgebaut, und es gibt Modelle, Fotos, Skizzen, Diagramme und eine Reproduktion dieses Reitwagens.

Cannstatter Volksfest

Für drei Wochen zwischen September und Oktober macht der Neckarpark Stuttgart das zweitgrößte Bierfest der Welt nach Münchens Oktoberfest auf.

Das Cannstatter Volksfest begann als Erntefest zur Wiederbelebung der Stadt nach einem katastrophalen Ernteausfall im Jahr ohne Sommer im Jahr 1816. Dies hat zu einem groß angelegten Bierfest und Funfair gegründet.

Sieben riesige Zeltzeltertausende Tausende von Nachtschwärmer und sind nach den Brauereien benannt, die das Bier liefern.

Die FRURCHTSAULE, eine 26 Meter große Säule, die mit Früchten verziert ist.

Und was Funfair und Markt betrifft, haben Sie vielleicht noch nie etwas in dieser Größenordnung gesehen.

Es gibt 60 oder mehr Stände, Dutzende von Vergnügungsständen, bis zu 100 Stellen, die Lebensmittel servieren, und alle Arten von Fahrten wie Achterbahnen, Karussells und Ferrisrädern.

Stuttgart Weihnachtsmarkt

Auch in der Weihnachtszeit gibt es keine halben Maßnahmen in Stuttgart.

Beginnend am letzten Donnerstag im November das Zentrum der Stadt in Schloßplatze.

Alle Straßen und Quadrate Nord und West sind mit Hunderten von Ständen überrannt.

Jeder offene Raum hat etwas anderes vor sich.

Im Renaissance -Hof des alten Palast.

Stuttgarts Weihnachtstradition ist eine der ältesten in Europa, die auf 1692 zurückreicht.