Top 10 beste Dinge, die Sie in Solingen tun können

- 3135
- 208
- Kim Kette
In dem hügeligen und bewaldeten Bergicherland ist Solingen eine Stadt, die gerade am Wupper von Wuppertal flussaufwärts ist. Seit dem Mittelalter, das Solingen den Spitznamen hatte.
Diese Kultur ist nicht verloren gegangen und wird durch eine Schmiede aus der Industrie, wasserbetrieben. Schloss Burg ist ein herrliches Schloss, in dem die Zählungen und Herzöge von Berg im Mittelalter regierten, während Gräfrath eine zeitlose Altstadt von entzückenden Häusern mit halbem Timbetrieb ist.
Erkunden wir die besten Dinge in Solingen:
Schloss Burg

Schloss Burg, einer der geschätzten historischen Stätten im Rheinland, ist ein Bergschloss über dem Wupper Valley.
In seinen frühen Tagen war Schloss Burg der Sitz des gesamten Herzogtums Berg, bevor dies Ende des 14. Jahrhunderts nach Düsseldorf verlegt wurde.
Das Schloss wurde während einer Belagerung durch die Schweden im dreißigjährigen Krieg fast abgerissen und wurde bis zum 20. Jahrhundert in Trümmern gelassen.
Schloss Burg veranstaltet jetzt ein erstklassiges Museum, das die Geschichte des Gebäudes und das Land der Bergische aufzeichnet.
Die Waffenkammer hat Schwerter, Gurte, Schilde, Kettenmail von den 1000er bis 1200 und es gibt einen Raum für die höfischen Jagden im Schloss aus dem 14. Jahrhundert.
Es gibt auch viele angewandte Kunst und Kunsthandwerk wie typische lokale Zinnware, Möbel von 1600-1900, eine flämische Wandteppiche und liturgische Skulptur.
Deutsche Klingenmuseum (Deutsches Messermuseum)
Da Sie sich in der „Stadt der Klingen“ befinden, müssen Sie in Solingens lange Messergeschichte eintauchen.
Und Klingen in diesem Museum reichen von furchterregenden Schwertern aus dem Mittelalter bis hin zu seltenen Rocco -Bestecke.
Präsentiert in diesem ehemaligen Kloster ist der größte Hort historischer Besteck der Welt.
Viele dieser Beispiele waren persönliche Speisesets, die Menschen auf ihren Reisen mit sich trugen.
Es gibt Stücke von einem primitiven Knochenstück, das in einen Löffel geschnitzt ist, bis hin zu laserscharfenen Steakmessern.
Sie können auch eine wunderschöne Auswahl an Nouveau -Tischsets sehen und die sich ändernden Bestecktrends im 20. Jahrhundert verfolgen.
Ein grausiges Stück, auf das Sie achten sollten, ist der Richtschwert, ein mittelalterliches Schwert, das für Enthauptungen gefälscht ist.
Hendrichs Drop Forge

Hendrichs Drop Forge wurde 1886 vom LVR-industriemuseum verwaltet, das sechs Standorte in der Region betreibt, um Präzisionswerkzeuge aus hochwertigem Stahl herzustellen.
Ein Jahrhundert nach der Eröffnung der Forge stellte die Produktion ein, da sie nicht mehr Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllte.
Alles war im Inneren vorhanden. 1999 wurde die Schmiede als Museum wiedereröffnet und ist eine spannende Reise in die Vergangenheit von Solingens Klinge.
Sie können die sperrigen Schmiedestirme, die Schwergewichts -Tropfen -Hämmer, Pressen, Fräsmaschinen sowie die gesamten Ausrüstung der Werkzeugmacher der Fabrik ansehen.
Nicht nur das, sondern auch die Umkleidekabine und die Schließfächer, das Waschraum, das Büro bleiben so, wie sie waren, ebenso wie das Herrenhaus der Hendrich -Brüder, das neben der Fabrik gebaut wurde.
Müngstener Bruckenpark

Östlich von Solingen im Wupper River Valley befindet sich die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, 107 Meter über dem Talboden.
Ursprünglich nach Kaiser Wilhelm benannt, wurde 1897 die Müngsten-Brücke mit Stahlrahmen fertiggestellt. Die beste Aussicht ist unten in einem Park, der 2006 eröffnet wurde. Es gibt ein schickes Besucherzentrum, in dem Sie sich die Geschichte der Brücke ansehen können, die alle in Wäldern und Glanz für Familienpicknicks eingewickelt sind.
Es gibt einen Mini-Golf-Platz im Park, aber vielleicht ist die ungewöhnlichste Attraktion die schwebende Fähre, die Schwebefähre.
Zu einem geringen Preis können Sie von März bis Oktober eine mit Mann betriebene Fähre fangen, die auf Kabeln über dem Wupper aufgehängt ist.
Die Fähre verwendet einen Pumpenmechanismus, der einem Eisenbahnhandwagen ähnelt, und der Ferryman ist immer dankbar für Hilfe seiner Passagiere.
Altstadt GRÄRATH

Wie in den meisten deutschen Städten forderte der Zweite Weltkrieg einen Tribut von Solingen.
Aber ein unberührter Ort war die mittelalterliche Altstadt im Bezirk Gräfrath.
Die Straßen rund um den Marktplatz sind sehr hübsch und von zwei oder dreistöckigen Halbzeithäusern vom 16. bis 18. Jahrhundert gesenkt.
Die Gebäude befinden sich im Stil „Bergisches Haus“ und haben schöne Schieferfassaden, grüne Fensterläden und Sturz, die weiß sind und jetzt Restaurants, Cafés und Eisgeschäfte enthalten.
Innerhalb weniger Straßen befinden sich 120 gelistete Denkmäler und die gesamte Altstadt ist eine Naturschutzzone.
Das älteste Gebäude von allen ist ST. Maria Himmelfahrt, eine Klosterkirche am höchsten Punkt der Stadt, aus dem Jahr 1195 und im 18. Jahrhundert im Barockstil überarbeitet.
Museum Plagiarius

In stilvollen, wiederholten Frachtlagern in Solingens Südpark ist eines dieser seltsamen Museen, die Sie sehen müssen, um es den Story zu erzählen zu können.
Der „Plagiarius“ -Preis wurde 1977 erstellt, um die flagrantesten gefälschten Produkte auf dem Markt anzuerkennen.
Und 2007 wurde das Museumsplagiäre eingerichtet, um die schlimmsten Fälle zu zeigen und die Schäden und Gefahren von Fälschungen zu erläutern.
Insgesamt gibt es 350 Fälschungen, die mit ihren Originalen nebeneinander gezeigt werden.
Diese beinhalten Designer -Haushaltswaren, Motorräder, Uhren, Spielzeug, Besteck und Elektronik wie Game Boys.
Manchmal kann es schwierig sein, herauszufinden, was echt ist und was falsch ist.
Kunstmuseum Solingen

Für eine Explosion der Kultur glänzt das Kunstmuseum von Solingen für seine Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert von Anselm Feuerbach, dem symbolistischen Franz von Stuck und dem impressionistischen Lovis Corinth.
Das Museum befindet sich im exquisiten Rathaus von Gräfrath, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jugendstil im Kunststil konzipiert wurde und wie die Stadt um es teilweise mit Schiefer verkleidet ist.
Im Jahr 2015 wurde hier das Zentrum für verfolgte Kunst (Zentrum für Verfolgte Künste) eröffnet.
Es ist die einzige Ausstellung in der Welt, die sich auf die Werke von Künstlern konzentriert, die von den Nazis und anschließend in Ostdeutschland verfolgt werden.
Das Ziel berühmter Künstler wie Emil Nolde und Paul Klee rühmt sich nicht nur mit Stücken berühmter Künstler wie Emil Nolde und Paul Klee, sondern es ist das Ziel des Zentrums, Künstler wie Valentin Nagel, Milly Steger und Florenz Robert hervorzuheben, deren Karrieren nach ihrer Arbeit als „entartete Kunst“ geschädigt wurden, als „entartete Kunst“ bezeichnet wurde.
Balkhauser Kotten

Solingen hat immer noch zwei der Schleifmühlen, die einst die Landschaft übersät haben.
Das Beste von diesen ist Balkhauser Kotten, das als Museum geöffnet ist und ein Arbeitswasserrad hat, das immer noch seine Brandsteine und Polierräder versorgt.
Die Mühle bietet einen privilegierten Blick darauf, wie Solingens Blattmacher seit Hunderten von Jahren operiert werden. Wenn Sie Glück haben, können Sie über die Schulter eines Handwerkers schauen, um zu sehen, wie es gemacht wird.
Das Gebäude reicht bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts zurück und war bis in die 1950er Jahre kontinuierlich eingesetzt, Schere, Schwerter, Dolche, Tischmesser und Scheidemesser schärfen.
Bergische Straßbahnmuseum

Diese Heritage -Straßenbahn befindet sich tatsächlich in Wuppertals Stadtgrenzen, ist aber nur zehn Minuten vom Zentrum von Solingen entfernt.
Die Linie ist kurz, nur sieben Stopps in ländlicher Landschaften und läuft das ganze Jahr über samstags, aber auch sonntags in den Sommermonaten.
Die Straßenbahnen verlassen alle 30 Minuten und dauern nur 14 Minuten, um vom Depot in Kohlfurther Brücke nach Möchenborn am anderen Ende der Linie zu gelangen.
Die Route befindet sich auf der alten Wuppertal-Solingen-Linie, die 1969 außer Dienst gestellt wurde. Und die 33 Autos, die im Depot aufbewahrt werden.
Sengbachtalsperre

In einem abgelegenen Seitental des Wuppers in der Nähe von Schloss Burg ist ein Damm, der 1904 ausgestattet wurde. Der Damm befindet.
Für Personen, die sich für Ingenieurwesen interessieren, wurde das Sengbachtalsperre gemäß dem Intze-Prinzip gebaut, ein technisches Prinzip des Hydraulikingenieurs Otto Intze.
Der Sengbachtalsperre ist ein Damm mit einem fast dreieckigen Querschnitt und einem gekrümmten Bodenplan.
Der vom Damm gebildete Reservoir versorgt immer noch die Bewohner von Solingen mehr als 110 Jahre später mit Trinkwasser.
Tierpark Fauna

Nordöstlich von Gräfrath ist ein kleiner, aber gut geführter Zoo, den die Kleinen genießen werden.
Tierpark -Fauna hat etwa 400 Tiere in drei Hektar, und dies sind eine Mischung aus häuslichen Tieren und kleineren exotischen Arten wie Lamas, Stachelschweine, Erdmännchen, Nasuas, Kängurus, Wallabien, Luchs.
Der Park hat auch ein Terrarium, in dem Sie sich einer Vielzahl von Schlangen, Eidechsen, Schildkröten und gruseligen Krabbeln nähern können.
Und wie bei allen guten Zoos hat Tierpark Fauna einen Streichelzoo, in dem Kinder eine kleine Herde zahmer Zwergziegens füttern können.
Solinger Vogel-und Tierpark

Wenn Sie mit Kindern Urlaub machen, haben Sie Glück, da es einen weiteren kleinen Zoo in Solingen gibt.
Der Solingen -Vogel- und Animal Park begann in den 1920er Jahren nur als Voliere, aber im Down der Jahre hat viele Tiergehäuse geöffnet.
Wie die Tierpark -Fauna sind dies für kleinere Arten wie Wallabies, Luchs, Waschbären, wilde Katzen, Waschbärhunde, Maras und arktische Füchse.
Unter den Vogelarten befinden sich gepiedete Krähen, weiße Hals-Raben und Palmnussgeier, alle aus Afrika südlich der Sahara.
Klingenpfad

Sie können die Chance nicht verpassen, in den hügeligen Landschaften des Bergische Land zu schlagen.
Wenn Sie im Touristenbüro in der Nähe des Museums Plagiarius in Solingen anrufen, können Sie eine Karte für diesen 75 Kilometer langen Wanderweg erhalten.
Und während 75 Kilometer an einem Tag zu viel sind, ist der Spaziergang in neun Abschnitte unterteilt.
Eine Dehnung führt Sie hinunter und dann die hohen Ufer des Wupper River, die einen Mantel frischer Buchenwälder haben.
Einige andere Dinge, die Sie auf dem Klingenpfad sehen sollten, sind alte Mühlen, Halbzielbauern und ein Schloss.
Ohligser Heide

Westlich von Solingen The Klingenpfad tritt in den Ohligser Heide (Ohligs Heath) ein, ein 147 Hektar großes Naturschutzgebiet, das Sie auf der Rhein-Ruhr S-Bahn erreichen können.
Die Landschaft ist ein System von Wiesen, Mauren, Teichen, Sümpfen sowie Eichen- und Birkenwäldern, die alle von kleinen Bächen abgehalten werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem erfrischenden Spaziergang sind, anstatt eine richtige Wanderung zu machen, ist dies der richtige Ort für Sie.
Im Zentrum des Ohligser Heide befindet sich der Engelsberger Hof, ein ehemaliges edle Anwesen, das im letzten Jahrhundert ein Erholungsgebiet mit Spielplätzen und einem Restaurant im alten Grundstück war.
Bergische Kaffeetafel

Die meisten Hotels und traditionellen Cafés in Solingen werden auf einem sogenannten Bergischen Kaffeeetafel liegen.
Dies ist im Wesentlichen eine Verbreitung von süßen und herzhaften regionalen Leckereien wie Schinken, Wurst, Kuchen, Rosinenbrot, Brotbrot und Pumpernickel, alles zu einer Topf Kaffee.
Eine der leckersten Spezialitäten ist Bergische Waffeln, die herzförmige Waffeln sind, die mit Sahnehautzucker bestäubt, mit saurem Kirschkompott und viel Schlagsahne bedeckt sind.
Die Tradition geht mindestens im 18. Jahrhundert zurück und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wiederbelebt.