Top 10 beste Dinge in Remschen

Top 10 beste Dinge in Remschen

In North Rhein-Westphalia's Hilly und Wald Bergisches Land ist Remscheid eine Stadt, die eine Auswahl von Kleinstädten umfasst. Sie müssen sich nur die Sichel auf Remschmeids Wappen betrachten, um zu wissen, wie diese Stadt in vergangenen Tagen ihren Lebensunterhalt verdient hat.

Mit Schmieden in der Landschaft war Remschwungs eine Werkzeugstädte und stellte weitreichende Handelsverbindungen weit über die deutschen Grenzen hinweg her. Wilhelm Röntgen, der 1895 die Röntgenaufnahme entdeckte, wurde in Remscheid geboren, und es gibt ein Museum über ihn und seine epochempfindliche Entdeckung.

Ebenfalls in den 1890er Jahren gaben zwei Pionierprojekte der Stadt die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland, die Müngsten-Brücke und den ersten Trinkwasserdamm in Nordhein-Westphalia.

Erkunden wir die besten Dinge in Remscheid:

Müngsten -Brücke

Auf 107 Metern über dem Wupper-Fluss an der Remschen-Kolingengrenze ist die von Stahl gebaute Müngsten-Brücke die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.

Die 465-Meter-Struktur nahm von 1893 bis 1897 Gestalt an und sein Hauptbogen hat eine Spannweite von 170 Metern.

Wenn Sie über dieses Wahrzeichen fahren möchten, ist es Teil der Wuppertal-Oberbars-Solingen-Eisenbahn und wird von der Rhein-Ruhr S-Bahn Line 7 verwendet. Einer von vielen lustigen Gerüchten, die um die Müngsten -Brücke herumwirbelte, ist, dass Kaiser Wilhelm II, der sich verweigerte, sich weigerte, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.

Müngstener Bruckenpark

Der beste Weg, die Müngsten-Brücke von unten zu sehen.

Das Tal unter der Brücke ist eine Sache von Schönheit für seine Klippen, dichte Wälder und Wiesen mit Wildblumen.

Im Besucherzentrum des Parks wurde ein Restaurant eingerichtet, in dem traditionelle Bergisch-Lebensmittel serviert werden, und es gibt Einrichtungen wie einen Mini-Golf-Platz und eine mit Mann betriebene Fähre auf Schienen.

Bekannt als Schwebefähre, überquert diese Fähre den Wupper ein wenig südlich der Müngsten -Brücke.

Der Mechanismus ähnelt einem Bahnhandwagen mit alter Zeit und wenn Sie der Aufgabe den Einsatz haben, können Sie dem Fährer helfen, zur anderen Bank zu gelangen.

Deutsches röntgen-museum

Der Mann, der zum ersten Mal Röntgenaufnahmen, Wilhelm Röntgen, entdeckte, wurde in Lennep, einem Teil von Remscheid, geboren.

Er würde 1901 den ersten Noble -Preis in Physik für die Entdeckung gewinnen, die er 1895 gemacht hat. Ein kleiner Weg von seinem Geburtsort in Lennep Es gibt ein Museum für Röntgen in einem Patrizierhaus auf der Gansemarkt.

In neu konfigurierten Galerien erklärt das Museum den Hintergrund von Röntgen und hat technische Geräte mehr als ein Jahrhundert zurück.

Zusammen mit modernen Röntgenmaschinen gibt es eine genaue Reproduktion des Experiments, das Röntgen entwickelt hat, um seine Entdeckung zu machen.

Ein faszinierendes Stück ist eine „Glasfrau“, eine Reihe einer Reihe von anatomischen Modellen, die vom deutschen Hygiene -Museum erstellt wurden, um das Kreislaufsystem, das Nervensystem und die Organe in beispiellosen Details zu zeigen.

Schloss Burg

Obwohl offiziell in Solingen, ist dieses mittelalterliche Wunder nur 10 Minuten von der Straße vom Zentrum von Remscheid entfernt.

Und so nah zu sein, dass es keine Entschuldigung gibt, den Stammsitz der Zählungen und Herzöge von Berg nicht zu entdecken.

Das Schloss ist 100 Meter über dem Wupper -Fluss in Wälder eingebettet und befand sich während des hohen Mittelalters auf dem Höhepunkt seiner Macht, bis Düsseldorf 1380 zur Hauptstadt des Herzogtums Berg wurde. Nachdem sie in dem dreißigjährigen Krieg von den Schweden durchsucht worden waren, war das Schloss eine Ruine, bis sie im frühen 20. Jahrhundert Stück für Stück wiederhergestellt wurde.

Das Grundstück steht als Museum für das Land der Bergische und ist mit ablenkenden Exponaten wie einem historischen Apotheker und Rüstungsraum beladen.

Überprüfen Sie, bevor Sie im Sommer besuchen, um sicherzustellen.

Seilbahn Burg

Der Sessellift in Unerburg war das erste Kabelwagen in Nordhein-Westphalia und transportiert seit 1952 Fußgänger,. In dieser Zeit wurde es aktualisiert, zuerst 1961 und dann 2013, als es mit dem neuesten Steuerungssystem ausgestattet war.

Der Sessellift ist knapp 250 Meter lang und hat einen vertikalen Aufstieg von mehr als 90 Metern.

Natürlich ist der natürliche Vorteil des Reitens im Freien die Landschaft des Wuppers, des steilen bewaldeten Hügels und der traditionellen Bergischhäuser.

Eschbachtalsperre (Eschbach Dam)

Projekte wie der Eschbach -Damm halfen Remscheid im industriellen Zeitalter.

Dies war der erste Damm, der im Land für die Versorgung mit Trinkwasser gebaut wurde.

Und ein bisschen wie die Müngsten-Brücke, es war ein hochmodernes Stück Engineering, das in Deutschland fast beispiellos war.

Das Design wurde vom Hydraulikingenieur Otto Intze erstellt und die Arbeiten des Eisenindustriellen Robert Böker durchgeführt.

Ein solches Projekt hatte die doppelte Anziehungskraft, die Werkzeugmühlen von Remschmeid mit einem stetigen Wasserfluss zu liefern, wo sie in Zeiten der Dürre gezwungen worden waren, zu schließen worden.

Die Szene ist malerisch und es gibt einen Naturpfad rund um den Stausee.

Im Wald in der Nähe können Sie auf ein Steinkreuz aus dem 16. Jahrhundert stolpern und den Ort markieren, an dem ein Mann, Josef Weizels, von Banditen angegriffen und getötet wurde.

Theodor-Heuss-Platz

Ein unvergesslicher öffentlicher Raum im Remschen-Oper-Proper ist der Hauptplatz und die Szene des wöchentlichen Marktes und des Weihnachtsmarktes.

Das Wahrzeichen, das hier Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Dies wurde von 1902 bis 1906 erbaut und sein 58-Meter-Turm dominiert die Szene.

Unten ist auf einem hohen Sockel die Statue eines Löwen, das traditionelle Symbol für das Land der Bergische.

Der Markt handelt mittwochs und samstags von 07:00 bis 13:00 Uhr. Es gibt mehr als 30 Stände, die Geflügel, regionale Wurst, Käse, Gemüse, Obst, Eier, Gebäck und Blumen verkaufen, in einer Tradition, die auf 1755 zurückgeht.

Haus Cleff

Im Eile -Distrikt ist wahrscheinlich das beste Grundstück in Remscheid, einem in den späten 1770er Jahren von Werkzeugherstellern, The Hilger Brothers, erbauten Rococo -Haus, das Hilger -Haus gebaut wurde.

Das Haus hat einige interessante Zeiten durchlaufen, wie es in den 1810er Jahren für eine Weile, als Remscheid unter französischer Besatzung stand, „La Mairie“ untergebracht war. Von 1847 bis zum ersten Weltkrieg war es die Familie der Cleffs, die auch prominente Werkzeughändler waren.

Das Haus ist immer noch mit Möbeln aus dieser Zeit dekoriert und als Museum erhalten, um den Lebensstil und den Geschmack von Remscheids Bourgeois im 19. Jahrhundert zu enthüllen.

Im Oktober 2017 war Haus Cleff für die Renovierung geschlossen. Überprüfen Sie also die Website, bevor Sie kommen.

Deutsches werkzugmuseum

Der Status von Remschmeid als Zentrum für die Werkzeugherstellung reicht aus fünf Jahrhunderten zurück, und dieses Erbe wurde in einem Museum direkt neben Haus Cleff geehrt.

Das Deutschen Werkzugmuseum beginnt mit Handachse der Steinzeit und setzt sich bis zu High-Tech-Präzisionswerkzeugen des 21. Jahrhunderts fort.

Das Museum kontrastiert die Werkzeuge, die in kleinen, wasserbetriebenen Workshops mit den mit Dampfleistung hergestellten Masseninstrumenten ab dem 19. Jahrhundert hergestellt wurden.

Einer der Überschriftenausstellungen ist ein Dampfmotor und ein Schwungrad mit einem Durchmesser von vier Metern, während Sie außerhalb von 1890 in den ursprünglichen Hammer schauen können. Die Mitarbeiter des Museums sind alle mit Werkzeugen praktisch, und wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, werden sie sogar eine Untersuchung im Austausch für eine kleine Spende an das Museum durchführen.

Lennep

Das romantischste Stadtbild in Remscheid befindet sich östlich der Gemeinde in Lennep.

Unberührt durch den Krieg wird das alte Zentrum von typischen „Bergisch“ -Häusern mit schiefer gekleideten Wänden und dreieckigen Giebeln übernommen.

Das Gewirr der Kopfsteinpflasterstraßen im alten Zentrum hat 116 gelistete Immobilien.

Einige sind mittelalterliche Halbzielgebäude (es gibt ein schönes Beispiel bei Kraspütt 3), aber eines der Dinge, die Lennep einen solchen Charakter verleihen, ist ein Unglück, das 1746 stattfand. Ein Feuer behauptete den größten Teil der Stadt, und Lennep wurde schnell in einem einheitlichen Bergisch -Barockstil wieder aufgebaut.

Evangelische Stadtkirche (Lennep)

Das größte Denkmal in Lennep ist die wichtigste protestantische Kirche der Stadt, die ebenfalls während des Brandes im Jahr 1746 niedergebrannt ist. Der Wiederaufbau begann kurz nach dem Brand und das neue Gebäude der Bergisch -Barock wurde 1756 abgeschlossen. Das auffälligste Merkmal ist der kräftige Sandsteinturm, der mit einer Zwiebelkuppel gekrönt ist, die zu Weihnachten wunderschön beleuchtet wird.

Sowohl der Turm als auch der Giebel der Kirche sind mit Eisenankerplatten zur Verstärkung bedeckt.

Die Sache, die Sie im Inneren auschecken müssen, ist das Orgel, aus dem Jahr 1779 und von den Brüdern Kleine ausgestattet.

Falknerei Berger Land

In der Landlandschaft Bergische auf dem Weg nach Ronsdorf gibt.

Der Höhepunkt eines jeden Besuchs sind die Live -Flugdemonstrationen, wenn Sie diese Adler, Falken, Eulen und andere Greifvögel sehen.

Das Zentrum bietet eine Reihe von besonderen Erlebnissen, vom Falkner für einen Tag bis hin zu kleineren einmaligen Möglichkeiten wie dem Füttern von Eulen, dem Gehen mit einem Birdvogel auf der Hand oder an privaten Flugdemonstrationen außerhalb der Stunden.

H2O Sauna-und Badeparadies

Wenn Sie für Ideen für Familientage festsitzen, hat Lennep einen massiven Poolkomplex.

Im Sommer könnten Sie die Kleinen in den Outdoor -Pool bringen, der von Rasenflächen für Picknicks umgeben ist.

Ebenfalls im Open-Air befindet sich ein beheizter Salzbecken, der das ganze Jahr über offen bleibt, auch bei Temperaturen unter Null.

Im Inneren gibt.

Bei H2O geht es um Verwöhnung und Entspannung sowie Bewegung und verfügt über Saunen, Dampfbäume und einen Wellnessbereich für Massagen und eine Vielzahl von Schönheitsbehandlungen.

Allee-Center Remscheid

Die Ostseite von Theodor-Heuss-Platz in Remscheid ist die Lage für das größte Einkaufszentrum im Land der Bergische.

Der jetzt älter als 30 Jahre alte Remschen-Remschen wurde auf Land gebaut, das nach Bombenschäden im Krieg unentwickelt wurde und über 100 Geschäfte und Dienstleistungen hat.

Dazu gehören alle Modemarken, die Sie von einem Stadtzentrum wie H & M, Esprit und C & A wollen, sowie typische deutsche Marken wie The Deichmann Shoe Shop, Electronics Händler Saturn und die landesweite Buchkette Thalia.

Wenn Sie einen Appetit aufarbeiten.

Weihnachtsmarkt

Die festliche Jahreszeit ist eine magische Zeit, um in Deutschland zu sein, und Remschen ist keine Ausnahme.

Beginn Ende November. Es gibt ein Miniaturdorf mit Holzhütten auf Theodor-Heus-Platze.

Mitten in all dem befindet sich eine 600 Quadratmeter große Eisbahn, und nach einer Weile können Sie sich mit klassischen Delication der deutschen Saison um die klassischen deutschen Saison gönnen,.

Abends gibt es ein sorgloses, geselliges Gefühl für das Dorf, das etwas mit den großzügigen Hilfsmitteln von Glühwein (Glühwein) zu tun hat. Einige klassische Leckereien, die Sie ausprobieren sollten, sind geröstete Mandeln, Lebkuchen (Lebkuchen), Popcorn, Süßigkeiten, Schokoladenfrüchte und gegrilltes Fleisch wie Bratwurst und Steak.