Top 10 beste Dinge in Regensburg zu tun

- 1633
- 435
- Hr. Marlene Bönisch
Jeder, der von der mittelalterlichen Geschichte entzückt ist. In den Tagen des Heiligen Römischen Reiches veranstaltete Regensburg die kaiserliche Ernährung, und Sie können an dem Ort stehen, an dem sich einige der mächtigsten Männer Europas versammeln würden.
Patrizierfamilien versuchten sich gegenseitig zu übertreffen, indem sie ihr Zuhause am höchsten in der Stadt machten und die Stadt ein romantisches Meeresmeer ließ, während die Stadt ein kirchliches Zentrum war und mehr Kirchen hat, als Sie auf einer Reise möglicherweise verwalten könnten.
Regensburg gleicht seine gewichtige Kultur mit der höchsten Konzentration an Bars aller deutschen Stadt und einem lockeren, fast mediterranen Ambiente auf den Quadraten aus.
Schauen wir uns die besten Dinge in Regensburg an:
St. Peter's Cathedral

Die Cathedrale der Regensburger Kathedrale ist die Art von Denkmal, die Sie stundenlang begeistern kann.
In diesem völlig erhaltenen Gebäude, von der Statuen und der Verzierung auf dem Hauptportal, der Fassade und den faszinierenden Gebäudeelementen wie dem Eselsturm, einem romanischen Turm der alten Kathedrale auf der Nordseite, ist in diesem völlig erhaltenen Gebäude viel los, von der Statuen und der Verzierung auf dem Hauptportal, der Fassade und den faszinierenden Gebäudeelementen wie dem Eselsturm, der faszinierenden Gebäudeelementen.
Auch älter als das aktuelle Gebäude ist der Kreuzgang, der ungewöhnlich von der heutigen Kathedrale getrennt ist.
Im riesigen Kirchenschiff und Chor im Inneren werden Sie von einem der vollständigsten mittelalterlichen Glasfleckglas jeder Kirche in der deutschen Welt getroffen werden,. Achten Sie auch auf den silbernen Hochaltar aus dem 17. und 18. Jahrhundert und dem Grab von Margareta Tucherin, die vom frühen Renaissance -Meister Peter Vischer der Älteste geformt wurde.
Haidplatz

Haidplatz, ein dreieckiger Platz im Zentrum der Altstadt, war Schauplatz von Turnieren im Mittelalter im Mittelalter.
Das dominierende Gebäude ist das Festung-ähnliche Goldenes Kreuz (Golden Cross), ein Patrizierhaus, von dem die ältesten Elemente des 13. Jahrhunderts stammen.
Die Liste der berühmten Figuren, die in diesem Gebäude übernachten, ist lang und umfasst den heiligen römischen Kaiser Charles V., der in den 1530er und 40er Jahren hier hier war.
Ebenfalls streikend ist der Neue Waag, ein ehemaliges Burgher -Haus, das im 15. Jahrhundert von der Stadt erworben wurde und in das Wiegenum verwandelt wurde.
Die Arkaden in der unteren Etage, die jetzt glasiert sind, stammen aus 1575. Und schließlich im Zentrum gibt es die Justitiabrunnen (Justice Fountain) aus dem Jahr 1656, eine ehemalige Trinkquelle wurde ursprünglich von einer Leitung gefüttert, die aus dem Dorf DeChbetten im Westen der Stadt führte.
Alte Kapelle

Offiziell bekannt als Basilika der Geburt unserer Lieben Frau, ist diese College -Kirche außergewöhnlich alt.
Tatsächlich ist es der älteste katholische Anbetungsort in Bayern und wurde erstmals in den 800er Jahren von Charlemagnes Enkel Ludwig dem Deutschen gegründet.
Das Gebäude, das wir jetzt sehen, wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts von Heinrich II., Dem heiligen römischen Kaiser.
Etwa 400 Jahre später wurde die Alte Kapelle's mit einem hohen gotischen Chor erweitert, und im 17. Jahrhundert wurde das Innenraum von Anton Landes, einem Meister der Wesobrunner -Schule.
Die Komplexität des vergoldeten Stuccoworks und der Größe der Fresken, die die Wände und die Decke des Kirchenschiffs und des Chores schmücken, ist faszinierend.
Alten Rathaus

Regensburgs leuchtend gelbe Altstadt stammt aus dem 1200er und ist Teil eines Komplexes, der das Barock neue Rathaus enthält.
Die Altes Rathhaus ist nicht nur ein Wunder, sondern auch ein Wunder, wie es von 1594 bis 1806 von der Geschichte ausgesetzt ist, war es der Veranstaltungsort für die heilige römische Imperial Diet (Versammlungen). Dieses Erbe wird im Museum in den historischen Räumen im Inneren entnommen.
Die Diät würde sich in der kaiserlichen Kammer aus dem 14. Jahrhundert (Reichsaal) treffen, die sich seit der Renaissance kaum verändert hat und eine Holzdecke, Dekoration des 16. Jahrhunderts an seinen Wänden sowie den Kaiserthron, den Thron des Kaisers, aufweist.
Dies ist nur einer von einer Reihe von Räumen, die Sie staunen können, wie Dungeons mit einem Verhörraum mit echten Foltergeräten.
Thurn und Taxis Palace

Ab 1812 wurden mehrere Gebäude für das St. Emmeram -Kloster in einen opulenten Palast des fürstlichen Hauses von Thurn und Taxis umgewandelt, einer edlen Familie, die ihr Vermögen im Postgeschäft gemacht hatte.
Das Anwesen war tatsächlich ein Geschenk an die Familie, um das Monopol für das bayerische Postsystem zu verlieren.
Die Residenz, die die hier erbaute Familie als eines der herausragenden Beispiele Deutschlands für die historistische Architektur angehalten wird, angrenzt an echte mittelalterliche Elemente wie die romanische Abtei und gotische Kloster.
Touren im Palast Sie werden durch eine Folge von theatralisch dekorierten Kammern wie dem hohen Neo-Rococo-Ballsaal, dem Thronsaal und der alten Bibliothek des Klosters, die mit einer Decke aus dem 18. Jahrhundert Fresco geschmückt ist.
Das königliche Finanzministerium gibt es inzwischen reichlich mit unschätzbarem Wert mit Porzellan, zeremoniellen Waffen und Möbeln.
St. Emmeram's Basilica

Die Benediktiner -Abbey des Komplexes wurde zu einer Gemeindekirche, und Sie können sie in die lange Liste der religiösen Gebäude hinzufügen, die Sie in Regensburg sehen müssen.
Der Plan der romanischen Kirche des 11. Jahrhunderts basiert auf einem weitaus älteren Gebäude aus den 700er Jahren.
Das Nordportal wurde 1052 geformt, hat eine Erleichterung, die Christus, Saint Emmeram und Saint Denis darstellt.
Im Inneren gibt.
Eine der schönsten Dekorationen ist die bemalte Holzdecke im westlichen Querschiff, die die Geschichte von Benedict of Nursia erzählt.
Alte Steinbrücke

Eine Leistung der mittelalterlichen Ingenieurwesen mit mehr als 300 Metern lang ist Regensburgs Fußgängerbrücke aus dem 12. Jahrhundert über die Donau das Modell für andere berühmte mittelalterliche Brücken in Prag und Avignon.
Der Bau nahm die ältere Holzbrücke von Charlemagne ein und bis in die 1930er Jahre war es die einzige Kreuzung der Stadt.
Am höchsten Punkt des Buckel.
Es zeigt einen halbnackten Mann, der seine Augen schützt.
Unter: Es gibt eine Inschrift, in der „Schuck, Wie Heiß“ (wie heiß!) und dies wird als Hinweis auf den Sommer angenommen, der die Brücke im Jahr 1135 begann, was bekanntermaßen geröstet war.
Der niedrige Wasserspiegel auf der Donau sorgte für den Fortschritt von Swifter.
Scots 'Kloster

Auf der westlichen Höhe der Altstadt befindet sich eine ehemalige Benediktiner -Abtei mit einer faszinierenden Geschichte zu erzählen.
Das Scots -Kloster wurde in den 1000er Jahren von irischen Missionaren gegründet, und bis ins 19. Jahrhundert wurde von irischen und dann schottischen Mönchen geführt.
Vieles von dem, was Sie sehen.
Das nördliche Schottenportal (Scots 'Portal) nimmt ein viertes Drittel der nördlichen Fassade ein.
Die Pfosten, das Trommelfell und die Bögensets, die das Portal flankieren, sind mit Statuen und Zierskulptur beladen.
Am einfachsten zu interpretieren ist das Trommelfell über der Tür, wo Sie ein Bild von Christus erkennen können.
Oben in einem Fries ist eine weitere Darstellung Jesu, flankiert von den 12 Aposteln.
Zu den Seiten sind viel rätselhaftere Bilder wie Sirenen, Adler, Krokodile und ein Drache, der einen Löwe isst.
Regensburg Museum für Geschichte

In einem mittelalterlichen Minderitenkloster können Sie die Kulturgeschichte von Regensburg von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert verfolgen.
Das Gebäude selbst ist eine Freude, insbesondere der gotische Kreuzgang, wo es gut und liturgische Statuen gibt.
Das Museum ist voll von Artefakten aus allen Epochen, beginnend mit der Vorgeschichte und der römischen Zeit im Erdgeschoss, die Steine, Keramik, Schmuck, ein Lehmobjekt aus Bronzezeit eingeschrieben sind, das ein Brot und den Schädel einer enthaupteten Frau aus den 200s symbolisiert.
Der erste Stock führt Sie durch das mittelalterliche und frühzeitige Leben in der Stadt, mit Karten und Modellen, Möbeln, Umkehrglasmalerei, Textilien und Votivpanels.
Und dann im zweiten Stock gibt es liturgische Kunst der Donau und Künstler wie Albrecht Altdorfer sowie das für Regensburg spezifische Kunsthandwerk sowie Kunsthandwerk.
Porta Praetoria

Es gibt ein interessantes Fragment der römischen Geschichte auf Uner Den Schwibbögen, eine Straße in der Donau und parallel zum Fluss.
Erbaut mit rauen, hauen Steinblöcken ist die Porta Praetoria, das Tor für die Nordwand der Castra Regina, das römische Lager, das Regensburg werden würde.
Das Tor stammt aus dem 2. Jahrhundert und befindet sich in einer wichtigen strategischen Position und steht vor dem Punkt, an dem der Fluss Regen in die Donau fließt.
Porta Praetoria wurde in spätere Gebäude aufgenommen und erst 1885 wurde sein großes Alter identifiziert.
Goliathhaus

Auf Goliathstraße gibt es ein aufmerksamkeitsstarkes mittelalterliches Patrizierhaus aus 1260 und basiert auf der südlichen Mauer des römischen Lageres.
Die offensichtliche Attraktion hier ist das monumentale Wandgemälde von David und Goliath an der Wand, die 1573 vom Salzburg -Künstler Melchior Bocksberger gemalt wurde.
Der Name des Gebäudes stammt eigentlich nicht vom Wandbild, aber die Goliards, eine internationale Gruppe jung.
Das Haus hat jetzt ein Restaurant namens David im Obergeschoss und schaut über die Dächer von Regensburg aus.
Patriziertürme

Im Mittelalter in Regensburg ist der beste Weg für Edelfamilien, den Reichtum zu zeigen, und könnte einen Turm bauen.
Dies löste einen Wettbewerb aus, als die Familien versuchten, den höchsten in der Stadt zu bauen.
Jahrhunderte später ist das Stadtbild immer noch ein Wald von Türmen, eine Folge dieses Kampfes um Aufmerksamkeit.
Wir haben bereits einige hohe Häuser gesehen, wie der Goliathhaus und die Goldses Kreuz.
Aber das höchste von allen ist der Goldener -Turme in der Wahlenstraße, aus dem Jahr 1260, steigt auf 50 Meter und nutzte jetzt als Studentenunterkunft für die Universität.
Neupfarrplatz

NeUpfarrplatz befand sich genau dort, wo sich die römische Regina Regina befand, und befindet sich auch am Standort des historischen jüdischen Viertels von Regensburg.
Die Stadt war eine der ersten in Deutschland, die eine jüdische Gemeinde hatte, und in den 1100er und 1200er Jahren war sie zu einer der bedeutendsten in Europa geworden.
Aber als die Juden 1519 aus der Stadt ausgeschlossen wurden, wurde das Quartal abgerissen, um durch diesen Platz ersetzt zu werden.
Aber Ausgrabungen in den neunziger Jahren haben viel von dieser vergessenen Geschichte ans Licht gebracht.
Jetzt gibt es ein Denkmal auf dem Platz, das zeigt, wo die alte Synagoge verwendet wird.
Dokument NeUpFarrplatz ist eine unterirdische Attraktion.
In Vitriesenfällen befinden sich einige der Schätze, die in den Ausgrabungen ausgegraben wurden, wie ein Hort von 624 Gulden, die um 1388 begraben wurden.
Danubeschifffahrt Museum

Für eine Abwechslung gibt es ein aufschlussreiches Museum über die Geschichte des Transports auf der Donau am Fluss in der Altstadt.
Die Ausstellung befindet sich innerhalb von zwei historischen Schleppern: der Ruthof/Érsekcsanád ist gedämpft und stammt aus dem Jahr 1923, während der Freudenau einen Dieselmotor hat und 1942 eingeführt wurde. In den größeren Ruthof/érsekcsanád -Informationsbrettern führen Sie durch die Geschichte des Versands der Donau, von primitiven Dugout -Kanus bis zur modernen Logistik.
Sie können auch die erhaltenen Einrichtungen an Bord des Bootes wie Bunkern, Dampfkessel, Motorraum, Brücke, die Küche des Bootes und das Quartier der Crew sehen.
St. Ulrich

Die Kirche des 13. Jahrhunderts von St. Ulrich wurde 1824 dekoniert, wurde aber nie wirklich abgerissen.
Nach einer großen Renovierung wurde das Gebäude als Regensburgs Diözesanmuseum wiedereröffnet.
Es gab bereits einige liturgische Kunst in situ, da die Mauern der Kirche mit Fresken aus den 1200 und 1500er überzogen sind.
Die Ausstellung des Museums wird in chronologischer Reihenfolge von den 1000er bis zum 1900er Jahre präsentiert.
Zu den Werken gehören Skulpturen, Gemälde und Gold aus Regensburgs Kirchen und Klöster.
Einige der Wunder, die Sie Ihre Zeit wert sind.