Top 10 beste Dinge in Münster zu tun

- 2187
- 233
- Dr. Vin Elss
Münster ist eine historische Universitätsstadt, die Hauptstadt Westfalia und hat eine Skyline, die von den romanischen und gotischen Türmen ihrer mittelalterlichen Kirchen geprägt ist. Hunderte von Jahren bis 1801 wurde die Stadt von einem katholischen Prinzen-Bischof regiert. Dieses Dominion wurde nur kurz von einer täuferischen Rebellion unterbrochen, die durch eine Belagerung und grausige Ausführung seiner Führer, die in Käfigen über den Prinzipalmarkt -Platz wurden, auf brutale Weise niedergeschlagen wurde.
Die Altstadt litt während des Zweiten Weltkriegs, aber ihre Kalkstein -Renaissance und gotische Fassaden wurden danach akribisch rekonstruiert. Viele dieser Gebäude schwingen mit der weltweit verändernden Geschichte, wie das historische Rathaus, in dem 1648 der Frieden nach Westfalia unterzeichnet wurde, um die Karte von Westeuropa neu zu zeichnen.
Erkunden wir die besten Dinge in Münster:
Münster Kathedrale

Das Emblem der Stadt ist eine bewegende mittelalterliche Kathedrale aus dem 12. und 13. Jahrhundert.
Die älteste Architektur ist das monumentale Paar romanische Türme, die die Westwork aus den 1100ern bildet.
Geben Sie sich viel Zeit, um die Kathedrale zu untersuchen, da es viel zu entdecken gibt.
Auf der Südseite von West Transept befindet sich das „Paradies“ Narthex, eine Halle, die mit überlebensgroßen Statuen von Jesus und den 12 Aposteln ausgekleidet ist.
Siehe auch die astronomische Uhr aus den 1540er Jahren und gilt als eine der besten in der deutschsprachigen Welt.
In einer südlichen Kapelle in der Apsis befindet sich das Grab von Clemens August Graf von Galen, der 1946 starb und 2005 wegen seiner Haltung gegen die NS -Politik während des Zweiten Weltkriegs eingenommen wurde.
Historisches Rathaus

Auf der Ostseite von Prinzipalmarkt ist das historische Rathaus ein weiteres Symbol für Münster und eines der besten Beispiele für weltliche gotische Architektur überall.
Die Fassade ist umwerfend und benötigt einige Minuten für ihre Ebenen von Traceried-Fenstern, Ogivalbögen, Giebeln und Giebeln.
Dies alles stammt aus Ende des 14. Jahrhunderts und spiegelt das Vertrauen wider, dass die Bürger von Münster in ihren Bischofslandbesitzern hatten.
Die Friedenshalle im Inneren ist so alt wie die 1100er und ist mit Holzpaneelen gekleidet, die 1577 geschnitzt sind. In der Halle wurde einer der wichtigsten Verträge der europäischen Geschichte unterzeichnet.
1648 brachte der Frieden nach Westfhalia den dreißigjährigen Krieg ein und brachte die Niederlande als Nation zur Welt, nachdem sie aus dem Heiligen Römischen Reich ausgebrochen war.
Westfälales Staatsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Auf Domplatz ist ein paar Schritte von der Kathedrale aus dem State Museum, gesegnet mit Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Ein Großteil davon hat religiöse Ursprünge, wie das Fragment des Lügengeborenen Altar, das der Höhepunkt der westfälischen späten gotischen Kunst ist und im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts gemalt wurde.
Es gibt auch sechs Panels aus dem Marienfelder -Altar, die Mitte des 15. Jahrhunderts für das nahe gelegene Hasewinkel's Cistercian -Kloster gemalt wurden.
Ein weiteres Meisterwerk ist das Familienporträt von Graf Johann II von Rietberg von Hermann Tom Ring im Jahr 1562. Und das ist kaum eine Einführung, da es gotische und renaissance liturgische Skulpturen, romanischem Buntglas, Möbel aus allen Epochen, Goldsme und viel mehr Kunst von Lucas Cranach, dem Ältesten, zu Expressionisten wie August Micke gibt.
Prinzipalmark

Der Platz rund um das Rathaus kann Ihnen alles erzählen, was Sie über Münsters Prestige in der mittelalterlichen und Renaissance -Zeiten wissen müssen.
Auf der Westseite gibt es eine kontinuierliche Reihe von Giebel -Renaissance -Häusern aus Münsters charakteristischem Kalkstein und Fuß von Arkaden.
Diese gehörten wohlhabenden Kaufleuten, und wenn Sie den Giebeln genau beachten, werden Sie feststellen, dass keine zwei gleich sind: quadratisch, gebogen oder dreieckig, jeweils eine geringfügige Abweichung seines Nachbarn ist.
Prinzipalmarkt ist auch eines der beliebtesten Einkaufsziele der Stadt.
Versteckt unter diesen Arkaden sind gehobene Einzelhändler (lokale Unternehmen haben hier Vorrang), Cafés und Restaurants.
St. Lamberti

Ein leuchtendes Beispiel für das späte gotische Design, die Kirche von St. Lamberti wurde bis zum 14. und 15. Jahrhundert gebaut und bildet die nördliche Grenze des Prinzipalmarks.
Alle Augen werden auf dem Turm sein, nicht zuletzt für das hohle Klarwerk am Turm, aber auch für den düsteren Anblick der Eisenkäfige über der Uhr.
Diese stammen aus den 1530er Jahren und hielten einmal die Überreste der Führer von Münsters täuferer Rebellion während der Reformation ab.
Der Turm hat auch einen Nachtwächter, eine Tradition, die mehr als 630 Jahre zurückreicht.
Im Moment wird diese Rolle von Martje Saljé gefüllt, der ersten weiblichen „Wachmann“ in der Geschichte des Gebäudes.
Abgesehen vom Dienstag jeden Wochentagabend markiert sie den Schlag der halben Stunde und Stunde zwischen 21:00 und 00:00 Uhr mit einer Explosion von einem Kupferhorn.
Picasso Museum

Dieses spezialisierte Kunstmuseum hat mehr als 800 Lithografien von Pablo Picasso, die fast die gesamte gedruckte Oeuvre ausmachen.
Diese wurden hauptsächlich von der Münster-Eingeborenen Gert Huizinga gesammelt, die eine Freundschaft mit dem Ex-Liebhaber Marie-Thérèse Walter des Künstlers geschlossen hat.
Die Galerien befinden sich in zwei historischen Gebäuden, von denen eine der Droppel's Hof aus den 1780er Jahren ist und als Münsters bestes Beispiel für neoklassische Architektur angesehen wird.
Die Ausstellung studiert Picassos Arbeitsbeziehung mit dem Pariser Drucker Fernand Mourlot, der es ihm ermöglichte, seine Kürzungen zu überdenken und sie im Laufe der Jahre zu optimieren.
Es gibt auch mehr als 137 Drucke von Marc Chagall, 208 von Georges Braque und einer Sammlung französischer Künstlerbücher von Matisse, Picasso und Aristide Maillol.
Burg Hülshoff

Zehn Kilometer von Münsters Altstadt ist eine malerische Renaissance-Burg, die 1797 der Geburtsort des Dichters und Autors Annette von Droste-Hülshoff war. Das Anwesen ist eine typische westfälische „Wasserburg“ (faszierter Schloss) und wurde in ein Museum verwandelt, das Sie auf einer audiogeführten Tour besuchen werden.
Das Innere ist ein Blick auf den Lebensstil von Münsters Handelsadel, wenn der Klassizismus und dann die Romantik zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Mode waren.
Es gibt originelle Porträts von Annette von Droste-Hülshoff, persönlichen Gegenständen und einer reichhaltigen Bibliothek.
Burg Hülshoff ist auch für seinen großen und gepflegten Park bekannt. Sie profitiert von den Wassergräben und ist mit Rhododendren profitiert, die im Mai in die Blüte brachen.
Aasee

Aaseee kaum zehn Minuten zu Fuß von Prinzipalmarkt ist ein 40 Hektar großer künstlicher See, der auf der Höhe der Altstadt beginnt und über zwei Kilometer weitergeht, um Südwesten zu bestehen.
Die Lakefront wird von einer breiten Gruppe einladender Parkland, Lawns, Bäume und öffentlicher Kunst gelegt und von Radfahrern, Joggern und spazierenden Familien gereist.
Es gibt Restaurants und Cafés in regelmäßigen Abständen und eine erhöhte Terrasse im modernen Komplex am Nordküsten.
An dieser Stelle finden Sie den Steg für Solaaris, ein solarbetriebenes Boot, das Menschen vom Stadtzentrum zum Allwetterzoo an der Westufer fördert.
Allwetterzoo Münster

Der Zoo ist fast eine Fortsetzung der grünen Küsten von Aasee und hat rund 3.000 Tiere von 300 Arten.
Der Name stammt aus seinem System mit überdachten Gehwegen, die unter allen Bedingungen Schutz bieten.
Diese werden durch Innenattraktionen wie Biokalität, ein Naturschutzzentrum für Schildkröten, Forschungslabor und eine interaktive Ausstellung zur biologischen Vielfalt ergänzt.
Allwetterzoo ist stolz darauf.
Und wie die besten Zoos gibt es ausreichend Grün für Picknicks und einen großen Kinderbereich mit Pony- und Eselgehäusen, Spielplätzen und einem Streichelzoo mit Meerschweinchen, Lämmern, Zwergziegen und Hühnern.
Stadtmuseum münster

Auf der Salzstraße führt das Museum der Stadt Sie durch Münsters lange Vergangenheit von seinem Fundament um die Wende des 9. Jahrhunderts bis heute.
In 33 „Schränken“ werden Sie den Prinzen-Bischöfen vorgestellt, die Münster 700 Jahre lang regierten und die Insider-Geschichte des Münster-Rebellions des 16. Jahrhunderts und den Frieden von Westfalia erhalten.
Es gibt rekonstruierte Räume aus den 1950er Jahren und das Haus eines Händlers aus dem 16. Jahrhundert sowie Reproduktionen der Käfige, mit denen die Körper von John von Leiden und die anderen Täufer in ST ausgestellt wurden. Lamberti.
Das Museum hat auch eine Fülle von Gemälden des Meisters Johann Bockhorst aus dem 17. Jahrhundert, der sich mit Rubens und Van Dyck eng mit Freunden befreundet hatte.
Westfälische Museum für Naturkunde

Wenn das Wetter plötzlich nach Süden geht, haben Sie dieses wundervolle Wissenschaftsmuseum immer als Backup bekommen.
Die Ausstellungen decken eine Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen wie Paläontologie, Biologie, Geologie, Anthropologie, Geologie, Physik und Astronomie ab, um nur eine Handvoll zu nennen.
Sie können in rührender Entfernung von Dinosaurierfossilien kommen, herausfinden, wie sich Westfalia seit der letzten Eiszeit verändert hat, die amerikanischen Ureinwohner der großen Ebenen Amerikas kennenlernen und sehen, wie sich ein sich verändernder Klima auf die biologische Vielfalt der Westfhalia auswirkt.
Es gibt auch spezielle jährliche Ausstellungen, die sich tiefer in bestimmte Themen wie Wale, den Wasserzyklus und die Bionik befinden.
Im Jahr 2010 wurde das Planetarium des Museums mit einem 360 ° -Fuldome -Projektionssystem installiert und soll einer der besten in Europa sind.
Mühlenhof Freilichtmuseum

Münsterlands ländliche Geschichte wird in einem Museum im Freien lebend.
Das Museum wurde 1961 eröffnet, als eine Windmühle aus Emsland an diesem Standort am Westufer des Aasee verlegt wurde und bald von anderen Dorfausstattungen begleitet wurde.
Es gibt eine Kapelle aus dem 19. Jahrhundert, eine Schmiedeschmiede, eine ländliche Schule, ein Bien.
Die Innenräume der Gebäude wurden akribisch eingerichtet.
Zwischen den alten Strukturen befinden sich Gemüse- und Heilgärten, und sogar ein Garten, das Pigmente anbaut, mit dem Dyers ihre Stoffe gefärbt hätten.
Botanischer Garten

Die Universität von Münster ist verantwortlich für den Botanischen Garten, nicht weit westlich der Altstadt.
Die Umwelt ist etwas Besonderes, da die Gärten in einer früheren Festung der Stadt sind, und es ist leicht zu sehen, dass der sternförmige Umriss,.
Der Garten wurde bereits 1803 als Lehr- und Forschungszentrum begonnen und seine ersten Gewächshäuser trafen ein Jahr später ein.
Nach 200 Jahren Höhen und Tiefen, durch die napoleonischen Kriege und im Zweiten Weltkrieg, hat der Garten heute 8.000 Pflanzenarten, 10 Gewächshäuser und anmutige Orangerie.
Zu den verschiedenen Innen- und Außenbereichen gehören ein authentischer Münsterland Farm Garden, ein Arboretum mit Eichen- und Buchenwald, ein tropisches Haus mit Regenwald, ein Gewächshaus mit riesigen Victoria -Lilien, einem Kindergarten und einer Zone für Pflanzen aus Ozeanien.
Radfahren

In Münster gibt es eine halbe Million Fahrräder, was doppelt so viele Bewohner ist! Und die Stadt hat die Menschen dazu ermutigt, Fahrrad zu fahren und drei Stationen für einen sicheren Parkplatz einzurichten.
Die Station des Hauptbahnhofs ist Deutschlands größter und bietet Cycle Miet sowie einen Wasch- und Reparaturservice an.
In der ganzen Stadt gibt es Radwege.
Und vielleicht ist die landschaftlich reizendste Fahrt entlang der Promenade, die Münsters ehemaligen Verteidigungsmauern verfolgt.
Es wurde ebenfalls ein Netzwerk von Signposted Trails eingerichtet, sodass Sie auf die Landschaft fahren können, um Burgen und Wälder auf Tagesausflügen zu besuchen.
Wochenmarkt Münster

Mittwoch und samstags sind die Kopfsteinpflaster von Domplatz mit etwa 150 Ständen für eine zweimal wöchentliche Institution, die Menschen von weitem nach Münster anzieht.
Samstag ist vielleicht der lebhaftere Tag der beiden, aber an jedem Tag können Sie Brot, Obst, Gemüse, Honig, Kälte, Käse, Gebäck, Süßwaren, Meeresfrüchte, Öle und Gewürze anrufen.
Es gibt auch Handwerkshandwerkshandwerk.
Und wenn der Anblick dieser Produkte einen Appetit bietet, können Sie einen frisch gegrillten Bratwurst- oder Regional -Kartoffelkrapfen (Reibekuchen) erhalten (Reibekuchen).