Top 10 beste Dinge in Mönchengladbach zu tun

Top 10 beste Dinge in Mönchengladbach zu tun

Mönchengladbach in Nord -Rhein -Westfalia ist eine Stadt aus einer Gruppe von Bezirken um die historischen Städte Gladbach und Rheydt. Das, was diese Siedlungen vereint, ist die Fülle von Parkland. Mönchengladbach platzt mit grünen Räumen wie dem Buntter Garten, der Gladbach in Two schneidet. Einige dieser Parks sind mittelalterliche Eigenschaften, mit Barock- und Renaissance -Palästen wie Schloss Rheydt und Schloss Wickrath im Herzen.

Viele ausländische Sportfans werden die Stadt für ihre Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach kennen, die regelmäßig über größeren Vereinen in der Bundesliga fertig ist. Und für Kultur hat der Abteiberg moderne und zeitgenössische Kunst in einem erstaunlichen postmodernen Gebäude gefeiert, das von Frank Gehry gelobt wurde.

Schauen wir uns die besten Dinge in Mönchengladbach an:

Abteiberg Musuem

Dieses Museum ist direkt im historischen Zentrum von Mönchengladbach ein faszinierendes postmodernes Gebäude, das in den 70er Jahren vom österreichischen Hans Hollein entworfen und 1982 fertiggestellt wurde. Jetzt, 35 Jahre später, wird das Gebäude als Wahrzeichen für die Bewegung angesehen und fühlt sich immer noch wichtig an.

Es wird so hoch angesehen, dass Frank Gehry behauptete, dass es ohne das Abteiberg -Museum kein Bilbao Guggenheim geben würde.

Die Sammlungen erstrecken sich alle Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts vom Expressionismus zum Minimalismus.

Der Rollaufruf der anerkannten Künstler zählt Franz Marc, Max Pechstein, Kirchner, Alexander Calder, Oskar Schlemmer, Marcel Duchamp, Man Ray, Heinz Mack, Jean Tinguely, Yves Klein, Andy Warhol und Roy Lichtenstein.

Borussia Mönchengladbach

Der Spitznamen Die Fohlen (The Fohlen) Der örtliche Fußballverein schlägt über sein Gewicht und hat ein Team voller deutscher und ausländischer Länderspiel.

Sie spielen im Borussien-Park mit 54.000 Kapazitäten, was während der Spiele ein donnerndes Geräusch macht.

An den Spieltagen gibt es Shuttlebusse vom Flughafen Düsseldorf und das Zentrum von Mönchengladbach mit ständigem Gesang und einer lustigen, freundlichen Atmosphäre.

Freitags, samstags und sonntags sind hinter den Kulissen des Stadions durch die Stadion vergeben, wenn keine Spiele geplant sind.

Sie werden den Tunnel, die Umkleidekabinen, den Presseraum und den Unterstand sehen und einige interessante Anekdoten über das Stadion und die Spieler auf Deutsch hören.

Schloss rheydt

Im gleichnamigen Bezirk ist Schloss Rheydt ein exquisiter Renaissance -Palast aus dem 16. Jahrhundert.

Das Anwesen wurde von Maximilian Pasqualini entworfen, dessen Vater Alessandro nördlich der Alpen Renaissance Design brachte.

Eines der bemerkenswerten Dinge an Schloss rheydt ist, wie viel von Pasqualinis ursprünglicher Arbeit intakt ist, von den ionischen Pilastern und Reliefs an den Wänden bis zur eleganten Loggia.

Das Innere des Gebäudes und seine Sammlungen der Renaissance- und Barock -Dekorationsgegenstände haben seit 1922 das Thema eines Museums. Sie können Rüstung, ein echtes Kabinett mit Kuriositäten und ein Gemälde des 18. Jahrhunderts von Johann Heinrich Fischer vom nahe gelegenen Schloss Wirckrath durchsuchen, der 2001 bei einer Auktion von Sotherby übernommen wurde. Das raffinierte Palastgelände legte jeden August eine große Renaissance -Messe mit Turnieren.

Alter markt

Mönchengladbach wurde vor mehr als 1.000 Jahren um das Alter Markt gebildet.

Der Platz fühlt sich immer noch wie das Zentrum des täglichen Lebens in der Stadt an und wird von geschäftigen Bürgersteigcafés gestrichen und am Dienstag, Donnerstag und Samstag von einem Lebensmittelmarkt übernommen.

In diesem ordentlichen Raum gibt es modern.

Im Süden ist der angenehme Umriss der Citykirche Am Alten Markt, die weitaus neuer ist als sie aussieht und Neo-Gothic Architecture aus den 1930er Jahren hat.

Odenkirchen Zoo

Mönchengladbachs Zoo ist 1957 hauptsächlich für europäische Arten gegründet und hat insgesamt rund 400 Tiere.

Eines der größten Gehäuse ist für Nasuas und Waschbären mit einem Pool, in dem Sie die seltene Chance haben, sie schwimmen zu sehen.

Es gibt auch Coatis, Bison, Luchs, Präriehunde, vier Affenarten und mehr als 50 Vogelsorten, von schneebedeckten Eulen bis zu goldenen Fasanen.

Die Jugendlichen werden mit dem Streichelzoo, in dem Kinder, Ziegen und Meerschweinchen zahm, mit denen Kinder eingeladen sind, um zu interagieren, am zufriedensten sein.

Schloss Dyck

Schloss Dyck, einer der meisten geschätzten, fähigen Burgen im Rheinland, wurde in den 1100er Jahren gegründet, erhielt jedoch seine gegenwärtige Identität mit Barock- und Rococo -Updates im 17. und 18. Jahrhundert.

Schattiert von reifen Bäumen und mit Wasser geschnürt.

Es gibt zwei Indoor -Ausstellungen zu lesen: Im hohen Schloss verfügt der Ballsaal mit Barockdeckel und während andere orientalische Seiden -Tapeten, geschnitzte Wainscoting und in Roccoco bemalten Paneele verfügen.

Im stabilen Hof erfahren Sie mehr über das Gelände und wie ihre Veränderung von strengen Barockgärten zu einem Landschaftspark im 19. Jahrhundert.

Bunter Garten

In einem langen, schmalen Streifen verbindet der Bager Garten den Veranstaltungsort Kaiser-friedrich-Halle-Performance mit dem Gladbachs-Friedhof am nördlichen Stadtrand.

Der Park ist 30 Hektar und verfügt über alle Arten von Einrichtungen in seinen Grenzen.

Es gibt Spielplätze, viele öffentliche Kunstwerke und eine Voliere mit mehr als 200 exotischen und einheimischen Arten.

Ebenfalls im Park befindet sich ein fünf Hektar großer Botanischer Garten mit einem Rockery, einem Kraut und einem medizinischen Garten und dem Besten eines Duft- und Berührungsgarten.

Es gibt auch ein Nadelgebiet mit 800 Konferenzarten, einem riesigen Redwood und vielen Rhododendron- und Azalea -Büschen, die spektakulär sind, wenn sie im Frühling blühen.

Basilika von st. Vitus

Mönchengladbachs Minster wurde 1974 von Papst Johannes Paul VI. Zu einer päpstlichen Basilika ernannt. Dieses schöne Gebäude hat eine Mischung aus romanischem und gotischem Design.

Zu den Dingen, auf die Sie achten sollten, gehören die romanischen Hauptstädte des 12. Jahrhunderts und die blinden Bögen in der Kapelle unter dem Turm und die schlanken Glasfenster im Chor.

Auf der Nordseite des Kirchenschiffs sehen Sie die historischen Hauptbuchsteine ​​für ehemalige Abbots, und weiter oben im Chor befindet sich eine Skulptur der Jungfrau und des Kindes mit Saint Anne aus den 1400er Jahren.

Der Altar ist früh gotisch und mit spitzen Bögen geschmückt, während es eine auffällige romanische Taufeschriften gibt, die in den 1100er Jahren aus glänzendem Bluestone geschnitzt ist.

Das Finanzministerium hält einige faszinierende Artefakte wie beleuchtete Manuskripte, einen Runestone, ein tragbarer Altar aus dem 12. Jahrhundert aus Emaille und Giltwood und Tuch, das angeblich am Tisch des letzten Abendmahls gelegt worden war.

Kapuzinerplatz

Der andere Platz, der das alte Zentrum von Gladbach bildet, ist Kapuzinerplatz, der völlig fußgängerisiert ist und eine Reihe von Bars und Cafés unter den Giebelhäusern auf der Westseite hat.

Im Zentrum wird Ihr Auge von einer monumentalen Skulptur aus verknüpften L-förmigen Marmorblöcken verschiedener Farben und Texturen gefangen.

Dies wurde 1986 produziert und ist das Werk von Heinz Mack, der eines der Gründermitglieder der Zero -Bewegung war.

Im Sommer gibt es gelegentliche Konzerte auf dem Platz und Stände für den Weihnachtsmarkt im Dezember.

Und für Wochenendnächte, dieser Platz sowie Waldhausener Straße gleich um die Ecke lassen die Bewohner von Mönchengladbachs ihre Haare herunter.

WASSERTURM

Aus der Ferne wären Sie vergeben, Mönchengladbachs Wasserturm aus dem frühen 20. Jahrhundert für einen mittelalterlichen Aufbewahrung zu verwechseln.

Die Struktur ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und befindet sich in einem auffälligen Jugendstil, der Elemente aus Gothic, Renaissance und Barockarchitektur mischt.

Von außen können Sie zu den Ringen von Steinskulpturen von Tieren auf Wasserbasis unter den Bildern des Bürgermeisters zu dieser Zeit aufblicken, Hermann Piecq und seine Familie.

Der Turm enthält zwei Panzer für Mönchengladbachs Wasserversorgung, eine für Stadtzentrum und nördliche Gebiete und die andere für die unteren Bezirke.

Wenn Sie am ersten Samstag im Monat in der Stadt sind.

Schloss Wickrath

In Wickrath in Richtung Mönchengladbachs südlichen Grenzen befindet sich ein barocken fähiger Palast, der zwischen 1746 und 1772 für die Graf Otto Friedrich von Quadt erbaut wurde.

Als Symbol für die Kraft und den Status des Grafs ließ er den Wassergraben in Form des Koronets entworfen, der von Herrschern des Heiligen Römischen Reiches getragen wurde.

Im Jahr 2002 wurden die formalen Gärten auf dem Gelände im Rahmen der State Garden Show 2002 wiederhergestellt.

Für einen lässigen Besucher sind dies die Hauptattraktion mit schönen Aussichten auf das Grundstück und ihre leuchtend roten Wände.

Aber wenn Sie ein Reiter -Enthusiast Scloss Wickrath sind.

Die große Veranstaltung jedes Jahr ist der SchlossparkTurnier im Mai und organisiert Show-Jumping und Dressur in der Arena des Nachlasses.

Kaiser-friedrich-Halle

Benannt nach Kaiser Friedrich III., Der nur 99 Tage lang regierte, ist Kaiser-friestrich-Halle ein stattlicher Art Nouveau-Performance-Veranstaltungsort, der an den Bunter Garten grenzt.

Die palastische Halle wurde 1903 leicht für seine gewölbten Fenster zu erkennen, und obwohl der Krieg nicht geschrieben wurde, musste sie nach Bränden in den 60ern und 70ern zweimal wiederhergestellt werden.

Es gibt Konzerte und Kongresse aller Beschreibungen in der Haupthalle, während sich ein Restaurant auf einer oberen Terrasse mit Blick auf den Bunter Garten befindet.

Auf der Rückseite befindet sich ein süßer Musikpavillon im Freien aus dem Jahr 1905, der wie eine Hülle geformt ist und mit einer Stuckgrenze, die vom Wappen der Stadt gekrönt ist.

MAAS-SCHWALM-Nette Naturpark

Beginnend an Mönchengladbachs Nordwestsgrenze befindet sich ein Naturpark mit Seen, Heide und Wald, der direkt über die Grenze mit den Niederlanden weitergeht.

Der Park ist 870 Quadratkilometer groß und ist nach den wichtigen Flüssen benannt, die durch ihn fließen.

Für Besucher gibt es fast 100 Kilometer neu renovierte Wanderwege, über 20 Besucherzentren und viele interessante Attraktionen wie ein riesiger Sequoia Arboretum, mittelalterliche Wassermühlen, Herrenhäuser und Museen über den alten Textilhandel der Region der Region.

Sie können auch das Beste aus den großen Gewässern, Kanufahren und sogar schwimmen, wenn das Wetter rechts ist.

Museum Insel Hombroich

In 25 Hektar am linken Ufer des Erft River befindet sich eine Kreuzung zwischen einem Park und einem Kunstmuseum auf einer ehemaligen NATO -Raketenbasis.

Der baufällige Standort wurde 1982 vom Kunstsammler Karl Heinrich Müller gekauft und in den nächsten 12 Jahren den Architekt Erwin Heerich beauftragte, 11 Pavillons rund um den Park zu entwerfen.

Müller beschrieb sie als „Kapellen in der Landschaft“ und sie haben Werke aus seiner reichen Sammlung von Klimt, Rembrandt, Alexander Calder, Giacometti, Matisse, Lovis Corinth und vielen mehr.

Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich die Langen Foundation, ein Museum für moderne und orientalische Kunst, das von Tadao Ando entworfen wurde.

Die Sammlung umfasst Andy Warhol, Francis Bacon, Yves Klein, Paul Cézanne und Künstler aus der Zero Group.

Karneval

Es gibt nirgendwo mehr Spaß oder Verrückter, um am Dienstag Mönchengladbach auf dem Vormarsch zu sein, da es von der größten Parade des Landes eingedrungen ist.

Nach sechs Kilometern zieht die Parade Hunderttausende von Besuchern in die Stadt an.

Am Sonntag vor dieser Parade gibt es eine große Party für die Tausenden von „Jecke“ (Jokers), die an der Veranstaltung teilnehmen.

Und an dem Tag selbst ist die Stadt Spaß, Streiche und kein Mangel an alkoholverlusten Merrschenwaffen.

Wenn Sie mehr über Mönchengladbachs Carnival Heritage erfahren möchten.