Top 10 beste Dinge in Michelstadt zu tun

- 1513
- 235
- Ida Rose
Michelstadt ist eine liebenswerte Stadt mit Holzhäusern und ist ein Touristenfavorit im hessischen Odenwald. Michelstadts Spule der kleinen Straßen und Quadrate könnte in einem Fantasy -Film sein, während das gotische Rathaus in ganz Deutschland für seine Holzstelzen bekannt ist.
Die Menschen haben seit der Zeit von Charlemagne im 9. Jahrhundert in Michelstadt gelebt, und die Stadt hat eine der einzigen kompletten Kirchen in Deutschland aus dieser Zeit, in der der 1.200-jährige Mauerwerk und Fresken im Inneren warten.
Nach dem Mittelalter wurde die Stadt von den Zählern von Erbach geprägt, der Burgen und Parks baute und deren Grabdenkmäler an den Wänden der Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert stolz sind.
Erkunden wir die besten Dinge in Michelstadt:
Alte Stadt

Michelstedt ist wie eine Stadt aus einer anderen Zeit, in der jede Straße und jeder Squestrate Little Square von entzückenden Häusern mittelalterlich, Renaissance und barocken Halbziele beschnitten werden.
Einige sind in fesseligen Farben gemalt, während andere Schieferverkleidungen in ihren oberen Etagen haben und viele jetzt von Restaurants, Cafés, Tavernen und verlockenden Spezialgeschäften besetzt sind.
Ein paar Orte, um Ihr Radar auf Ihrem Radar zu halten, sind das Schloss der Stadt (auch als Weingut bekannt), die Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert und die Holzgewehr-Wehrmännerhaus, gleich neben der Synagoge in der Mauerstraße.
Aber der Show-Stopper ist das alte Rathaus, über das wir als nächstes sprechen werden.
Historische Rathaus

Ihr erster Anleitungshafen und Michelstadts beste Fotomöglichkeit müssen das alte Rathaus auf der Ostseite des niedlichen Marktplatzes sein.
Dieses Gebäude ist ein verblüffendes Stück halb siberbereites Architektur aus 1484. Die gesamte Struktur wird von Mighty Oak Timbers aufgehoben, von denen eines mit dem Gründungsdatum geätzt ist.
Dieses Rahmen unterstützt die Ratskammer der Stadt, die von zwei Türmen mit spitzen Dächern auf der Seite auf dem Marktplatz flankiert wird.
Und alles zu beschränken ist ein steiles Hip -Dach, das mit einem Kamm -Turm belegt ist.
Einhardsbasilika

Im Distrikt Steinbach ist diese erstaunliche Kirche des 9. Jahrhunderts eines der wenigen überlebenden Beispiele für karolingische Architektur in Deutschland.
Die Einhardsbasilika wurde 827 fertiggestellt und sein Meisterbauer Einhard war ein Vertrauter und Biograf von Charlemagne.
Es sollte die Knochen der Heiligen Marcellinus und Peter untergebracht, die aus Rom geplündert worden waren und später nach Seiligenstadt verlegt wurden.
In den letzten 1.200 Jahren war die Einhardsbasilika eine Gemeindekirche, ein Kloster, Almshouse/Krankenhaus und dann ein Lagerhaus, bevor ihr großer Wert schließlich 1873 verstanden wurde. Es gibt originelle karolingische Mauerwerks in Krypta, Kirchenschiff und Chor, und Sie können fünf Grabplatten an der Nordwand des Kirchenschiffs sehen, von denen der älteste aus den 1000ern stammt.
In der Apsis gibt es sehr schwach, aber immer noch sichtbare Malspuren aus dem 9. Jahrhundert.
Stadtkirche

Wie es heute erscheint, wurde die Stadtkirche zwischen 1461 und 1537 erbaut, aber es gibt Anzeichen für das karolingische Gebäude, das zuvor im Mauerwerk des Antechoirs kam.
Sie können auch nur einen frühen mittelalterlichen Fresko von St. Martin in einer Sakramentnische im Chor entschlüsseln.
In den majestätischen Nettogewölben sind Rankenmuster, die 1543 gemalt wurden, während die Spätrenaissance-Scrollen die Fenster des Chors 1624 komponiert wurden. Die Wände der Gänge und des Chores sind mit etwa 66 Grabdenkmägern eingebettet, die ältesten aus dem 11. Jahrhundert.
Diese werden im Chor aufwändiger.
Burg Michelstadt

Das Schloss von Michelstadt Town stammt aus einem fränkischen edlen Anwesen im 10. Jahrhundert und liegt im ältesten besiedelten Teil der Stadt.
Das heutige halb siberbereite Gebäude liegt hauptsächlich zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert und kebt sich auf die Stadtmauer, wo sich jetzt ein Park neben dem Wassergraben befindet.
Der zentrale Innenhof ist der denkwürdigste Teil des Schlosses, umgeben von der Großen Halle, dem ehemaligen Rathaus von Michelstadt, einem Weingut, das jetzt das Stadtmuseum enthält, und das alte Trainerhaus auf der Ostseite.
Kainsbacher GetreidemÜHLE

In den neunziger Jahren war das Trainerhaus im Schloss baufällig und brauchte einen neuen Zweck.
Schließlich hatte eine private Vereinigung die Idee, hier eine stillgelegte Wassermühle zu verlagern.
Die Mühle war zuvor vom Kainsbach Stream angetrieben worden, was Mehl für Brot von 1426 bis 1956 machte. Der Mechanismus war sorgfältig abgebaut und in seinem neuen Zuhause wieder zusammengestellt.
In Abwesenheit von Wasserkraft wurde die Mühle mit einem Elektromotor ausgestattet.
Mittwochs, samstags und sonntags können Sie kostenlos ankommen, um die Mühle zu sehen.
Diebsturm

Das auffälligste Überbleibsel von Michelstadts Mauer stammt aus dem 13. Jahrhundert und liegt westlich des Lagerhauses im Schloss.
Richtig auf dem Wassergraben war der Diebsturm wahrscheinlich Teil des Schlosses, als sie gebaut wurde, fand aber eine neue Berufung als Gefängnis (der Name bedeutet "Dieb's Tower"). Diese kreisförmige Struktur hat eine achteckige halbe Etage, die tatsächlich modern ist und die alte Kuppel 1798 ersetzt. In den Tagen des Gefängnisses gab es keinen Eingang oder ein Fenster im Erdgeschoss, und die Gefangenen wurden von Riemenscheiben in die obere Ebene gehoben.
Schauen Sie sich die Mauerarbeit an und Sie werden eine römische Erleichterung von Quecksilber erkennen (dieses Spolia ist eine Kopie und das Original befindet sich im Stadtmuseum).
SCHOSS FURstenau

Ein Anblick von außen zu sehen, Schloss fürstenau ist einer der romantischsten burten Burgen von Odenwald.
Wie oft in Deutschland wurde das ursprüngliche mittelalterliche Schloss, das 1250 vom Wähler von Mainz errichtet wurde.
Dies hat dem Komplex eine Mischung aus Stilen gegeben, von den sperrigen kreisförmigen Türmen bis zum Norden bis zum neoklassischen „Neupalais“ aus dem 18. Jahrhundert.
Auch ein Teil des Komplexes ist eine charmante Wassermil in Renaissance-Ära.
Der Nachlass befindet sich seit 300 Jahren in der Familie Noble Erbach-Stostenau und ist Privateigentum, aber der Innenhof, ein Großteil der Gärten und eine kleine Kunstgalerie sind für Besucher offen.
Stadtmuseum

Im Weingut Lagerhaus in Burg Michelstadt ist ein kostenloses Museum über die Stadt.
Sie werden die Vorgeschichte der Region kennenlernen und alte Artefakte wie die ursprüngliche Erleichterung von Quecksilber aus dem Diebsturm sehen.
Es gibt mehr Tiefe, wie sich Michelstadt als Außenposten für die Grafschaft Erbach im Mittelalter entwickelt hat, und Rekonstruktionen von Innenräumen zeichnen in jeder Zeit ein Bild des Alltags.
Sie können auch herausfinden.
Zwei Künstler des lokalen 20. Jahrhunderts werden hier ausgestellt: Illustrator und Grafiker Fritz Kedel, und Jan Holschuh, bekannt für seine Bernsteinkreationen.
Es gibt auch ein Spielzeugmuseum im Inneren, mit Puppen, Miniaturen und Holzspielzeug von 1880 bis 1940 und einer Odenwald Model Railway auf dem Dachboten, die Sie samstags und sonntags besuchen können.
Eulbacher Park

Ein Steinwurf östlich von Michelstadt sind 400 Hektar English Landscape Park, die für die Jagdloge der Zählungen von Erbach-Erbach konzipiert sind.
Im Norden sind Spielgehäuse für europäische Bison und lokales Spiel.
Dies sind ein kleiner Überbleibsel aus dem riesigen 3.000 Hektar großen Spielpark, den die Zählungen einmal gewartet haben.
Der Eulbacher Park könnte auch behaupten, der älteste archäologische Park der Welt zu sein.
Franz I., die Anzahl von Erbach-Erbach um die Wende des 19. Jahrhundert Bogen.
Die Idee würde heute verpönt sein, aber der Park ist eine perfekte Momentaufnahme der Philosophien und Moden der romantischen Zeit vor 200 Jahren.
Synagoge Michelstadt

Im 18. Jahrhundert hatte Michelstadt eine kleine jüdische Gemeinde, die in einem Ghetto im Nordosten der Altstadt innerhalb der Mauern leben durfte.
Die Synagoge in der Mauerstraße stammt aus 1791 und ist eine von wenigen in Südhessse, die die nationale sozialistische Verfolgung der Juden überlebte.
Besuchen Sie eine kleine Ausstellung über den religiösen und sozialen Hintergrund der jüdischen Bevölkerung von Odenwald, der sich auf liturgische Artefakte und Archivfotos stützt.
Marktbrunnen

Gegenüber dem Rathaus, das von Restauranttischen im Freien umgeben ist, befindet sich der Marktbrunnen von Michelstadt.
Dieses Denkmal wurde 1575 von Count George II. Von Erbach gespendet und wird aus Sandstein geschnitzt.
Der Marktbrunen hat ein achteckiges Becken um eine Säule mit Wasser, das aus den Mündern kleiner Bronzedrachen ausspricht.
Weiter oben ist eine Hauptstadt mit Michelstadts Wappen.
Und darüber steht der Patron Saint, St. Michael hält sein Schwert und seine Waage.
Römerbad Würzberg

Graf Franz Ich nahm das Material für seine „Ruinen“ von Orten wie diesem römischen Bad im Bezirk Würzberg in Michelstadt.
Die Bäder sind ein Rest der Odenwald Limes, einer langen Kette von Befestigungen, die jeweils als „Kastell“ bekannt sind, an der römischen Grenze von Germania.
Jeder Kastell hatte ein eigenes Bad, und in Würzberg wurde dies bis ins Erdgeschoss restauriert, um den Hypocaust zu demonstrieren.
Das Bad stammt aus 100 n. Chr. Und hätte ungefähr 120 Männer gedient.
Deutsches Elfenbein Museum

Graf Franz Ich hatte auch etwas für Elfenbein, und seine Sammlung war die Grundlage für dieses Museum ein paar Minuten später in Erbach.
Im späten 18. Jahrhundert wurde Erbach in Deutschlands führender Elfenbeinstadt und es gibt immer noch Elfenbein-Karre-Workshops in der Stadt.
Seit dem Verbot des Elfenbeinhandels im Jahr 1989 sind sie zu fossilen Elfenbein- und Alterationsmaterialien gewechselt.
Das Museum hat 2.000 Stücke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und aus Afrika, Asien, Grönland und ganz Europa.
Der Fokus liegt auf den Workshops der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert, und der Künstler Jan Holschuh, der sowohl mit Elfenbein als auch mit Bernstein arbeitete.
Weihnachtsmarkt

In einer Stadt, die wie ein Filmset aussieht, das zum Leben erweckt wird, ist der Weihnachtsmarkt im Dezember die Quelle von Jubel und saisonaler Magie.
Michelstadt ist keine große Stadt, daher sind die Öffnungszeiten auf Nachmittage und Abende von Mittwoch bis Freitag und den ganzen Tag am Wochenende beschränkt.
Aber es gibt mehr als 100 Stände in Dorfhütten, die handgefertigte Spielsachen, Schmuck und Dekorationen verkaufen.
Und natürlich sind alle beliebtesten Leckereien hier, von heißer Schokolade mit Schlagsahne bis Glühwein, gerösteten Mandeln und Kastanien, Lebkuchen (Lebkuchen), Bratwurst und vielen anderen Favoriten.
Der Marktplatz ist das Zentrum der Show, wo es einen großen Weihnachtsbaum gibt, und Musik von lokalen Messingbands, Chöre und Jugendsensembles.