Top 10 beste Dinge in Marl zu tun

- 3265
- 653
- Dr. Vin Elss
Eine der letzten Bergbaustädte in Deutschland, Marl, befindet. Da Marl in einer Sanktion ist, haben Sie schnelle Verbindungen zu großen Industriestädten wie Gelsenkirchen und Bochum, aber eine kurze Fahrt nach Norden, und Sie werden im bukolischen Ackerland und im Wald der Region Münster sein.
Obwohl es eine Stadt mit nur 90.000 ist, hat Marl ein Skulpturenmuseum, das mit dem Besten konkurrieren kann und mit Kunst von Giacometti, Picasso und Rodin in Innenräumen und außerhalb eines modernen Outdoor -Bezirks ausgestattet ist.
The Performing Arts Center, Theater Marl ist auch ein großer Hitter, und der renommierteste Fernsehpreis Deutschlands wird jeden März hier ausgegeben.
Erkunden wir die besten Dinge in Marl:
Skulpturenmuseum glaskasten

Rund um Marls Rathaus und Stadtpark werden Sie auf einer Vielzahl moderner Skulpturen auftreten.
Diese sind im Besitz der Stadt und kuratiert im Skulpturenmuseum, die in der Unterstruktur der Ratskammer untergebracht sind.
Der Name Glaskasten (Glaskoffer) stammt aus dem Design des Gebäudes und seinen riesigen Fensterscheiben.
Die Innenausstellung besteht aus zarten und kleineren Stücken von Matisse, Man Ray, Rodin, Giacometti und Joseph Beuys, um nur einige zu nennen.
Draußen auf dem Platz und im Stadtpark sind 70 weitere, meist abstrakte und dekonstruktivistische Werke aus den 50er bis 1980er Jahren.
Stadt- und Heimatmuseum Marl

Um auf Marls Folklore und soziale und natürliche Geschichte auf dem neuesten Stand zu kommen, gibt es ein Museum in einem alten Halbziel-Wassermühle aus den 1600er Jahren.
Eine Mühle hat sich seit 1415 an diesem Ort befindet, und die derzeitige Mühle mahlte den Weizen bis 1927 weiter auf kaufmännischer Ebene. Im Keller der Mühle befindet sich ein Rekonstruktion eines Bergbau -Tunnels aus der Zeche Auguste Victoria Colliery, während oben aus dem 18. und 19. Jahrhundert häusliche Möbel- und Handwerkswerkzeuge vorhanden sind.
Der Dreschboden hat inzwischen landwirtschaftliche Geräte und Exemplare der verschiedenen Körner, die um Margel angebaut werden.
Rathaus Marl

Im selben Komplex wie das Skulpturenmuseum ist Marl's City Hall, das von den niederländischen Architekten Johan Hendrik van den Broek und Jacob Berend Bakema erstellt und in der ersten Hälfte der 1960er Jahre erbaut wurde.
Hier gibt es eine Reihe von Gebäuden, darunter zwei seltsame Turmblöcke mit schmalen Bodenböden und der Low-Rise-Kammer des Ratstract-Rates, das ein vorgespannter Betondach von 60 Meter hat, das das Museum befindet.
Wenn Sie von der Architektur der Architektur der Architektur Mitte des 20. Jahrhunderts inspiriert sind, ist es ein Anblick und steht in den nächsten Jahren zur Renovierung.
Im Westen befindet sich der Stadtpark mit einem großen Teich der Stadt und Rasenflächen.
Theater Mergel

Marl's Cultural Beacon ist ein hoch bewerteter Ort für Konzerte und Theateraufführungen, die 1953 erbaut wurden. Theater Marl hat einen nationalen Ruf erlangt und veranstaltet in den letzten Jahren ein Teil des Programms für das Ruhrfestspiele eines der ältesten Theaterfestivals in Europa, das im Mai und Juni stattfindet.
Das Angebot ist sehr breit, von Symphony -Konzerten über Comedy -Shows, Musiktheater, moderner Tanz, Lesungen, „Boulevard“ -Theater und Shows für Kinder.
Das Haupt-große Ereignis im Kalender ist jedoch die Grimme-Preis-Zeremonie im März.
Benannt nach Adolf Grimmer, dem ersten Generaldirektor von Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) Die Grimme-Preis ist der renommierteste Preis im deutschen Fernsehen.
Zu den früheren Empfängern gehörten Rainer Werner Fassbinder, Christian Petzold und der dänische Regisseur Lars von Trier.
Halterner Stausee

Der Halterner Stausee ist ein Stausee, der kaum 10 Kilometer von Margel entfernt ist.
Der See befindet sich ganz nördlich des Ruhrgebiets, wo er in die ländlicheren Landschaften der Region Münster übergeht.
Und wie das Trinkwasser von Halterner Stause nicht direkt aus dem See genommen wird, sind im Nordbecken Wasseraktivitäten wie Segeln und Rudern erhältlich.
An den heißesten Tagen, die wie viel harte Arbeit erscheinen können, können Sie sich stattdessen auf dem breiten Streifen goldener Sand im Seebad parken und in das flache Wasser einnehmen.
An Land wird der dichte Buchenwald um den Stausee durch Wander- und Radwegen gekreuzt.
Hügelhäuser

Jeder, der neugierig auf Architektur und Stadtplanung ist, wird gerne diese pyramidenähnlichen Wohngebäude in der Kreuzvierertel-Region sehen.
Diese seltsamen Giebelkonstruktionen beantworteten in den 1960er Jahren den Bedarf an Wohnraum in der Stadt.
Hüchgelhäuser, um es zu vermeiden, Hochhaus-Wohnblöcke zu bauen.
In Marl gibt es insgesamt vier Hügelhäuser, und sie sind immer noch einige der auffälligsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die modern.
Atlantis Dorsten

Eine Idee für einen Familientag, wenn Sie kleine Kinder haben, ist diese Poolattraktion ein Steinwurf in Dorsten entfernt.
Meistens im Innenräumen unter einer großen Glaskuppel ist Atlantis Dorsten eher wie ein kleiner Wasserpark als ein einfacher Swimmingpool.
Wenn Sie nur für Fitness hier sind, gibt es einen Trainingspool.
Es gibt aber auch einen flachen Spielbereich mit Hindernissen für Kleinkinder, Außen- und Innenabenteuerpools für größere Kinder sowie fünf Folien mit einer Gesamtlänge von fast 400 Metern, mehr als jede andere Wasserattraktion in Nordhein-Westphalia.
Fügen Sie diesen einen Fluss, einen Wasserfall, einen authentischen Baltic Cutter -Segelboot und eine Reihe von Whirlpools mit Massagesjets ohne zusätzliche Kosten hinzu.
Kletterwald Haldern

In den Buchenwäldern am Ostufer des Halterner-Stausee befindet sich ein Hochseilzentrum mit Kursen für Jugendliche und Erwachsene.
Es gibt insgesamt zehn Kurse mit insgesamt 115 Hindernissen, von denen einige schwieriger sind als andere und die Teamarbeit benötigen, um sie abzuschließen.
Kinder ab fünf fünf können teilnehmen und über eine wackelige Holzbrücke, durch einen Tunnel und ein Seilkletternetz klettern, ohne Hilfe zu benötigen.
Es gibt acht Optionen für größere Kinder und Erwachsene, die von Weiß für den Praxis bis zum Purpur für den schwindelerregenden Hölhenweg, 12 Meter über dem Waldboden und mit klarem Blick auf den Reservoir reichen.
Der blaue Kurs hat inzwischen keine anstrengenden Kletterherausforderungen, sondern zehn aufeinanderfolgende Reißverschlüsse.
Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5

Die Zeche Auguste Victoria Colliery wurde 1899 gegründet und schließlich im Dezember 2015 endgültig geschlossen. Bis zu seiner Schließung war es die zweite bis zuletzte Mine, die noch im Ruhr arbeitete, und der dritte bis zuletzt in Deutschland.
Für Besucher ist der relevanteste Abschnitt Welle 4/5, der eher für Blei, Silber und Zinkerz abgebaut wurde, nachdem 1925 Untergrundablagerungen entdeckt wurden. Die 800-Meter-tiefe Schacht wurde in den 1960er Jahren stillgelegt, aber der Maschinenhalle im Bauhaus-Stil und der Titanic-Kopfframe wurden als Denkmäler erhalten und verdienen einen Blick, wenn Sie einen Vorgeschmack auf die Ruhr-Industrie wollen.
Die Dampfturbine ist im Inneren noch intakt und Teil einer kleinen Bergbauausstellung.
Chemiepark Marl

Der industrielle Erbe des Ruhrs ist reich an Denkmälern zu ehemaligen Minen und Fabriken.
Aber bei der Chemiepark Marl (1938) werden Sie sich mit lebender, atmender Industrie gegenübersehen und 10.000 Mitarbeiter in mehreren verschiedenen chemischen Einrichtungen an einem Ort beschäftigen.
Und obwohl dies nicht jedermanns Tasse Tee ist, können Menschen, die den Ruhr in Aktion sehen und etwas über die chemische Produktion kennenlernen wollen.
Der Feirabendhaus im Park hat eine Ausstellung über die Geschichte und das Geschenk des Geländes, und die Tour nimmt ein neunstöckiges Hochgebäude an der Nordosten.
Alt-Marl

Der älteste Bezirk in Margel wuchs um die Kirche von St. Georg aus dem 11. Jahrhundert und hat seinen Anteil an Häusern mit halben Timern.
Sie können in der Kirche beginnen, die in den frühen 1860er Jahren eine neo-gotische Überarbeitung erhielt und eine wunderschöne Tauftauferschrift aus den 1200er Jahren hat.
Auf Hochstraße gibt es eine Windmühle aus dem Jahr 1850, die in den 2000er Jahren in einen Veranstaltungsort verwandelt wurde.
Weitere Denkmäler, die die Altes Amtshaus (Old Guildhall) und das Menühinhaus (1908), ein Nouveau -Haus mit Giebeln.
Haus Lüttinghof

Direkt über Marls südlicher Grenze, im benachbarten Bezirk Hassel befindet sich ein feuchtes Schloss aus dem 14. Jahrhundert.
Wie oft bei diesen alten Befestigungen im Ruhr wurde Haus Lüttinghof zu einem Palast, sobald Schießpulver adoptiert wurde.
Zu Beginn der 1700er Jahre wurde das Grundstück im Barockstil neu konfiguriert.
Die Gärten erinnern die beste Erinnerung an diese Zeit und haben feierliche Sandsteinskulpturen in den 1713 modischen Ziermodus. Diese repräsentieren Figuren aus der römischen und griechischen Mythologie wie Bacchus, Herakles und Pfanne, während es auch kleinere Büsten für heilige römische Kaiser, vier Obelisken und vier Sonnenmittel gibt.
Der Palast wird für Veranstaltungen eingestellt, aber Sie können sonntags für Kaffee und Kuchen, im Winter und im Sommer in den Gärten kommen.
Marler Stern

Das Einkaufszentrum in MARL stammt aus dem Jahr 1974 und hat vielleicht bessere Tage gesehen, hat aber immer noch eine Gruppe von stalwart High Street -Marken wie H & M, Deichmann (National Shoe Brand), Gamestop und der Elektronikhändler Saturn.
Diese befinden sich neben kleineren Unternehmen wie Haar- und Nagelsalons und Juweliergeschäften.
Vielleicht ist das, was Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht, das Gebäude selbst, nämlich das Dach.
Anstatt Glas oder Metall zu verwenden, verleihen sechs gigantische Luftkissen dem Einkaufszentrum das Aussehen eines UFO. Dies ist das größte Dach seiner Art in Europa und ist im Guinness Book of Records aufgeführt.
Naturschutzgebiet LoemÜHlenbachtal

Wanderer könnten auch in diesem 60 Hektar großen Naturschutzgebiet im Tal des LoemÜHlenbachb-Baches südöstlich der Stadt frische Luft und Chlorophyll bekommen.
Der Bach hat seinen Namen von der alten Loemühlen -Wassermühle, die immer noch im Süden des Reservats in Herten steht.
In dem Reservat kommen Sie mit Teichen, Wiesen, Weide und Feuchtgebieten und bieten einen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzenarten, die auf der roten Liste der Europa stehen.
Tagesausflüge

Eines der ordentlichen Dinge am Ruhr ist, dass die nächste Stadt nur wenige Kilometer entfernt ist und alles von der Pendlerbahn (RB 42, Re 2) oder der S-Bahn (Haltern- Essens-Wuppertal) verknüpft ist. Daher dauert es nicht mehr als 20 Minuten, um einige Besucherattraktionen im Schwergewicht zu erreichen, wie den Movie Park Deutschland -Themenpark in Botrop oder den Zoom ErlebnisWelt Zoo in Gelsenkirchen.
Für die Kultur hat Recklinghausen ein faszinierendes Museum für Balkan-, Russische und griechische Ikonen sowie koptische Artefakte aus Ägypten.
Burgen wie Beck, Berge, Horst und Wittringen sind zehn-a-penny, und Sie können epische Industrie-Artefakte wie Beute-Tipps, Wassertürme und Kopfrahmen nicht vergessen.
Das deutsche Bergbaumuseum in Bochum und Essens Zeche Zollverein Colliery sind zwei einer Fülle von Museen innerhalb einer halben Stunde.