Top 10 beste Dinge in Mainz zu tun

Top 10 beste Dinge in Mainz zu tun

Deutschlands Weinhauptstadt Mainz wurde von den Römern am linken Ufer des Rheins gegründet und hat mehr als 2.000 Jahre Geschichte. Das romantische Warren der Kopfsteinpflasterstraßen des Altstadt ist die riesige romanische Kathedrale, die seit Jahrhunderten herrschender Erzbischöfe des herrschenden Prinzen.

Die Museen der Stadt haben römische Artefakte unter der Stadt entdeckt, wie eine kleine Armada von 1700 Jahre alten Kriegsschiffen. In den 1430er Jahren erfand der Mainz -Bürger Johannes Gutenberg die Druckmaschine, und das ihm gewidmete Museum hat zwei der verbleibenden Ausgaben der Gutenberg -Bibel. Mainz macht auch einen großen Karneval an und seine Fernsehparade am Faste Monday zieht Hunderttausende von Zuschauern an.

Schauen wir uns die besten Dinge in Mainz an:

Mainz -Kathedrale

Mit einem Jahrtausend der Geschichte in den Mauern strahlt Mainz 'immense Sandsteinkathedrale religiöse und politische Macht aus.

Das Design ist immer noch meist romanisch vom hohen Mittelalter, aber es gibt auch ein gotisches und barockes Design in den Kapellen und Dach.

Das Innere hat die größte Gruppe von Grabdenkmälern für Prinzen-Archbishops im ehemaligen Heiligen Römischen Reich.

Diese Denkmäler repräsentieren alle Phasen der europäischen Kunstgeschichte, von Gothic bis Barock sowie die mittelalterlichen Wiederbelebungsstile des 19. Jahrhunderts.

In der Kettelerkapelle.

Im hohen Mittelalter des Mittelalters wurden sechs deutsche Monarchen, von Agnes de Poitou im Jahr 1043 bis Heinrich Raspe im Jahr 1246 in der Kathedrale gekrönt.

Achten Sie darauf, das Finanzministerium zu sehen, reich an Jahrhunderten religiöser Kunst.

Gutenberg Museum

Das Gutenberg Museum wurde 1900 zum 500. Jahrestag von Johannes Gutenbergs Geburt eingeweiht und 1927 in das entzückende Stadthaus Renaissance, „Zum Römischen Kaiser“, von der Kathedrale zog.

Es gibt einige Wunder, um die Besucher in den Galerien zu begeistern, darunter zwei der 29 verbleibenden Exemplare der Gutenberg -Bibel, der ersten Arbeit, die Gutenberg veröffentlichte.

Sie können auch das früheste bekannte Beispiel für Holzblockdruck sehen, das 770 in Japan hergestellt wurde, sowie andere hoch wertvolle Werke, die im 15. Jahrhundert gedruckt wurden.

Einer ist "Wanderrierungen in Terram Sanctam", eine illustrierte Reise -Memoiren aus einer Reise ins Heilige Land, die 1483 gedruckt wurde.

Markt

Der größte der vier Quadrate rund um die Kathedrale, Markt, ist auf der Nordseite und entwickelt sich mit der Kathedrale im 10. Jahrhundert.

Am Dienstag, Freitag und Samstagmorgen gibt es hier einen Markthandel.

Sie können sich auch einige der Denkmäler auf dem Platz genauer ansehen: Der Marktbrunnen (Marktbrunnen) ist ein hochverzierter Renaissance -Brunnen, der 1526 vom Wähler von Brandenburg gespendet wurde.

Vor der Kathedrale befindet sich die Gotthardkapelle, eine romanische Palastkapelle, die von Adalbert von Mainz im Jahr 1137 bestellt wurde. Zuletzt ist das Heunensäule eine Sandsteinsäule in der Mitte des Quadrats.

Dies ist eine von 42, die für die Rekonstruktion der Kathedrale geschnitzt wurden, nachdem sie 1009 niedergebrannt, aber nie verwendet wurde.

Es ist bekannt.

Stephanskirche

Stephanskirche auf dem höchsten Hügel der Altstadt wurde 990 gegründet und verfügt über hauptsächlich gotische Architektur aus den 1300er Jahren.

Eine spätere Erweiterung war der schöne gotische Kreuzgang, der im 15. Jahrhundert mit wunderbaren Gewölben an der Südwand hinzugefügt wurde.

Und obwohl der Stil des Gebäudes so viel wie im Mittelalter ist, hat die Kirche schwierige 200 Jahre gekommen: 1857 zerstörte eine Explosion die Barockfassade, während die Kirche und ihre westliche Glockenteise erst in den 1970er Jahren danach wiederhergestellt wurden Schaden im Krieg nehmen.

Die für ihre blauen Töne berühmten Fenster im Chor wurden von Marc Chagall zwischen 1978 und 1985 neu gestaltet, und es gibt nichts zu vergleichen mit ihnen in Deutschland.

Die Kirche hat auch einige mittelalterliche Ausstattung wie einen Altar -Tisch aus den 1200ern und eine beträchtliche Stiftshütte von Beginn des 16. Jahrhunderts.

Kirschgarten

Eine der schönsten Szenen in Mainz ist dieses kleine rechteckige Quadrat, das von hohen Häusern mit halben Diasern umgeben ist.

Der Platz selbst stammt aus vor 1329, während seine Häuser vom 16. bis zum 18. Jahrhundert sind.

Zum einen ist Zumschaffenberg das älteste erhaltene halbe Haus in Mainz, das um 1500 gebaut wurde. Vor einem anderen feinen alten Haus, Zumimburg, finden Sie die Überreste eines Stumpfes: Dies ist kein Kirschbaum, wie er oft behauptet wird (Kirschgarten bedeutet Kirschgärten), aber eine fast versteinerte Eiche.

Im Zentrum, begrenzt von einer Restaurantterrasse, befindet sich der Kirchgartenbrunnen, ein Brunnen, der erst seit 1932 hier ist und mit rotem Sandstein hergestellt wird, das aus gebrochenen Zierstrukturen auf der Theodor Heuss Bridge ausgestattet ist.

Schillerplatz

Schillerplatz war ein Grand-Square, der mit Baum gesäumt ist, und war bereits ein öffentlicher Platz in der römischen Ära von Mainz und wurde im Mittelalter als Marktplatz genutzt.

Der Platz wird von königlichen Palästen in den Büros der Regierungsbüros Barock und Rococo Styles in den Wohnungswesen gestellt.

Es gibt eine Bronzestatue des Dichters und Dramatikers Friedrich Schiller, der 1859 an seinem 100. Geburtstag errichtet wurde. Aber das auffälligste Denkmal des Platzes ist der neun Meter hohe Mainzer Fastnachtsbrunnen, der an die berühmten Karnevalsfeierlichkeiten erinnert.

Dieser Brunnen ist ein Postkartenfavorit und ist mit mehr als 200 Bronzefiguren aus Mainz History und lokaler Folklore dekoriert.

Rheinufer

Wenn Sie Lust haben, können Sie stundenlang neben dem Rhein gehen, von Mainz 'Neustadt im Norden bis zur Eisenbahnbrücke, die die südliche Grenze der Stadt im Süden markiert.

Im Sommer müssen Sie nicht mehr als ein paar Schritte unternehmen, bevor Sie zu einem Biergarten mit Blick auf den Fluss, einen Eisständer oder lange Rasenflächen kommen.

Auf dem Stresemann-Erfolg neben der Altstadt gibt es eine schöne Perspektive der Kathedrale sowie öffentliche Kunstwerke und einen Überrest der Barockestempel der Stadt im Red Sandstone Tempertor.

Augustinerkirche

Der zwischen 1768 und 1771 erbaute katholische Augustinerkirche ist ein Barock -Meisterwerk, das vom Zweiten Weltkrieg nicht betroffen ist.

Über dem Portal der Augustinerstraße suchen Sie nach der Gruppe der Skulpturen, die die Krönung von Maria zwischen Augustinus von Hippo und seiner Mutter Monica von Nildien darstellen.

Da die Kirche von wohlhabenden Gästen finanziert wurde, hat das Innenraum fast überwältigend Rococo -Dekoration, gleitet mit vergoldetem Stuck und dramatische Fresken, die das Leben von Augustinus von Nilpferd verherrlicht.

Das Organ der Kirche aus 1773 ist eines der wenigen, die von Johann Heinrich Stumm geschaffen wurden, um es ins 21. Jahrhundert zu schaffen, aber es gibt auch ein Stück, das ein wenig fehl am Platz aussieht: In einer Nische zwischen den Altaren der Südseite ist ein Bild von Maria mit Kind, 1420 geschnitzt und hierher gebracht, nachdem die Kirche 1793 niedergebrannt wurde.

Landesmuseum Mainz

Ein Museum für Archäologie, Kunst und Kultur, das Landesmuseum Mainz, hat eine Sammlung, die in der Vorgeschichte beginnt und bis zum 21. Jahrhundert kommt.

Die Attraktion befindet sich in einem ehemaligen Baracken aus Barock, das 2010 ein modernes Glasanhang erhielt. Wenn Sie Gothic und Renaissance Art lieben, gibt es viel zu entdecken, wie ein Zyklus von Gemälden von Mary durch den Meister des Hausbuch.

Ein Highlight in der mittelalterlichen Abteilung ist ein Gold- und Email -Fibula aus 1000, der einen Adler zeigt, der mit Saphiren verkrustet ist.

Die Barockkollektion hat raffinierte Möbelstücke, wie ein Rococo -Schreibtisch, der vom Master Craftsman Peter Schuß entworfen wurde und mit vergoldeten Schnitzereien und zierlichem Walnuss- und Kirschholz -Marquetry geschmückt ist.

Museum der alten Seefahrt

In den frühen 1980er Jahren wurden die gut erhaltenen Überreste mehrerer römischer Kriegsschiffe aus dem 4. Jahrhundert während der Bauarbeiten des Rheins gefunden.

Diese fünf Schiffe sind der Kern der Ausstellung dieses Museums und stammen aus zwei verschiedenen Designs.

Es gibt auch Repliken in voller Größe, um zu zeigen, wie diese Boote vor 1700 Jahren ausgesehen hätten.

Es gibt auch Modelle, die die vielen Arten von Handwerksarten veranschaulichen, die in der römischen Zeit den Rhein navigierten, sowie die nervlichen Artefakte wie ein Bronze -Bogensporn eines Schiffes aus den 200ern.

Der Ort verdient auch Erwähnung, da sich das Museum in der riesigen ehemaligen Reparaturhalle der Hesschen Ludwigsbahn Railway aus dem Jahr 1870 befindet.

Heiligtum der Isis und Mater Magna

Als das Einkaufszentrum von Römerpassage in den späten 190er Jahren erbaut wurde, ereignete.

Ein kleines, aber ablenkendes Museum wurde später im Keller der Römer -Passage um die Ruinen eingerichtet.

Es gibt einen erhöhten Glasweg, der es Ihnen ermöglicht, in die Überreste des Heiligtums zu schauen, das mit Informationskräften gekennzeichnet ist.

Entlang der Wände befinden sich Glasfälle voller interessanter Funde auf der Baustelle.

Unter ihnen sind einige der Hunderte von Tonöllampen sowie Tieropfer, Flüche, die auf Blei -Tabletten und Quecksilber- und Venus -Statuetten eingeschrieben sind.

Holzturm und Eisenturm (Holzturm und Eisenturm)

Die Hauptreine der Defensivmauer von Mainz sind zwei Türme, die in der Rheeinstraße einige hundert Meter voneinander entfernt sind.

Beide wurden in den 1200er Jahren erzogen und haben ein spät gotisches Design aus den frühen 1400ern.

Das Paar wurde im Krieg beschädigt, aber im Jahr 1961 wiederhergestellt, um Mainz '2000 -jähriges Bestehen zu feiern.

Diese hohen Gebäude wurden als Torhäuser, Wachtürme und Gefängnisse verwendet.

Der Holzturm hielt einen der berühmtesten Outlaws in der deutschen Geschichte, Schinderhannes, der hier nach einem Streit gewagter Raubüberfälle und einer Flucht aus dem Gefängnis eingesperrt war.

Nach 15 Monaten Gefängnis wurde er 1803 von den französischen Behörden vor 40.000 Menschen Guilloted Guilloted.

Mainzer Fastnacht

Die Karnevalsaison in Mainz beginnt am 11. November und führt im Februar oder März nach Shrovetide fort.

Während dieser Zeit finden kleine Ereignisse statt, aber die alles fällt für die Tage vor Asche Mittwoch auf.

Der Faste Montag ist definitiv der Tag in der Stadt, solange es Ihnen nichts ausmacht, wie 500.000 Zuschauer die Straßen für die Rosenmontagszu Parade säumen.

Es gibt fast 10.000 Teilnehmer in der Prozession, die die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt überschreiten.

Die Parade in Mainz ist berühmt für ihren Witz, und die Schwimmer tragen enorme satirische Versatzstücke mit einer respektlosen Einstellung zu Weltangelegenheiten.

FSV Mainz 05

Obwohl sie vor erst 30 Jahren Amateur -Fußball spielten, ist die lokale Fußballmannschaft seit 2010 ständig in der Bundesliga vertreten. Im Jahr 2011 wechselte der Verein in die neue Opel Arena mit 34.000 Kapazitäten, die ein hervorragender Ort ist, um ein Fußballspiel mit hohen Ebenen und einem kakophonen Geräusch zu sehen, das von 15.000 stehenden Fans erzeugt wurde.

Der Club fügt auch die lokale Karnevalskultur in Spiele: Immer wenn Mainz erzielt, spielen sie den Narrhallamarsch, der die charakteristische Melodie der Mainzer Fastnacht ist.

Wenn Sie kein Match verfolgen können, aber im Stadion sehen möchten, gibt es freitags um 17:00 Uhr mehrsprachige 90-minütige Touren, die Sie durch die Umkleidekabine, Unterstände, Unternehmens-Gastfreundschaftsboxen und den Konferenzraum bringen.

Spundekäs

Wenn Sie Lust haben, etwas Lokales auszuprobieren, ist Spundekäs so authentisch wie in Mainz.

Dies ist eine glatte Käsepaste, die teilweise aus Quark hergestellt und mit Pfeffer, Salz und süßem Paprika gewürzt ist.

Wenn Sie Spundekäs bestellen, wird es normalerweise mit gehackten Zwiebeln geliefert, die oben und mit Crackern und Mini -Brezeln auf der Seite zum Eintauchen bestreut sind.

Das perfekte Match ist Riesling oder Müller-Thurgau-Wein aus der umliegenden Rheinhessen-Region.

Ein weiterer Käse, der etwas schwieriger ist, ist Handkäse, der oft in Essig mariniert ist und ein starkes Aroma hat.