Top 10 beste Dinge in Ludwigsburg zu tun

- 591
- 180
- Dr. Vin Elss
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts baute Herzog Eberhard Louis von Württemberg eine „ideale Stadt“ vom Neckar von Stuttgart hinauf, um seine absolute Macht zu festigen. Ein barocken städtischer Plan wurde in Aktion gestellt, mit einem Netzsystem von Straßen rund um einen monumentalen Marktplatz. Als Eberhard Louis 1733 verstarb.
Drei Jahrhunderte später ist Ludwigsburg immer noch eine Stadt der Paläste, die von Eberhard Louis '452-Zimmer-Residenzschlos. Sie werden nicht anders.
Erkunden wir die besten Dinge in Ludwigsburg:
Residenzschloss Ludwigsburg

Zwischen 1704 und 1733 baute Eberhard Louis, Herzog von Württemberg.
Ein Look und Sie werden wissen, dass der Palast und seine endlosen Gelände von Versailles inspiriert wurden.
Es gibt mehr als 450 Räume im Gebäude, und die nachfolgenden Herzöge oder Könige von Württemberg haben ein Spektrum an Architektur und Innenausstattung von Barock über Rococo bis Neoklassical hinterlassen.
Das Beste aus dem ursprünglichen Barockdekor befindet sich im herrlichen Marmorsalon im Jagdpavillon, der mit Pilastern verziert ist.
Das Theater ist ebenso atemberaubend, ebenso wie die italienische Barockkapelle, die die Gräber von drei Generationen der königlichen Linie enthält.
Es gibt auch drei Museen im Palast, für Mode, Keramik und Malerei, die alle unten erwähnen werden.
Bluhendes Barock

Schloss Ludwigsburg ist auf drei Seiten von 30 Hektar Gärten mit französischen, englischen und mittelalterlichen Designs eingeschlossen.
Am angesehensten ist der französische Parterre unmittelbar südlich des Palastes.
Dies hat gerade Wege zwischen geometrischen Rasenflächen, Broderie, Topiaries, Arbours und perfekt beschnittenen Hecken, die in einem zentralen kreisförmigen See mit Brunnen ankommen.
Dieser Barockstil wird im Nordgarten neben Schlossfavoriten wiederholt, wo es noch zierlichere Broderie auf weißen Betten mit Blumen gibt.
Gehen Sie nach Osten und diese starre Struktur bleibt für einen grenzenlosen englischen Landschaftspark mit Vintage-Vergnügungen wie einer russischen Schaukel, einem Karussell und einem Bootssee zurück.
Und schließlich gibt es auf der Lower East Side einen mittelalterlichen Garten mit romantischen Follies.
Das Modemuseum (Modemuseum)
Das Modemuseum ist eine Zweigstelle des Landesmuseum Württemberg.
In chronologischer Reihenfolge gibt es mehr als 700 Kleidungsstücke für Frauen, Männer und Kinder vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.
Schuhe, Hüte, Strümpfe, Mieder und die wild ausgefeilten Kleider des Rococo-Hofes weisen auf die sozialen Veränderungen und die Fortschritte von Stoffen, Kleidungsstücken und Schneiderei hin.
Zu den führenden Namen mit Stücken im Museum gehören der viktorianische Modedesigner Charles Frederick, sowie Paul Poiret, Christian Dior und Coco Chanel.
Favorit

Momente im Hang von Residenzschloss Ludwigsburg ist die Barock -Hunting -Lodge und die Sommerresidenz, die in den 1710er Jahren von Eberhard Louis, Herzog von Württemberg, bestellt wurde.
Der Palast mit Balustraden, Steinvasen und Statuen wurde 1980 restauriert und ist für 20-minütige Touren durch seine ausgelassenen Innenräume geöffnet.
Diese wurden im neoklassizistischen Stil mit reichlich Stuccowork und Fresken von König Frederick I neu dekoriert. Nur ein Raum war im ursprünglichen Barockstil von Eberhard Louis übrig.
Und da es sich um eine Jagdhütte handelte, öffnet sich der Palast in einem 72 Hektar großen Park, der heute ein Wildtierreserve für Brachhirsche und Mouflons ist.
Das Keramikmuseum (Keramikmuseum)
Die beträchtliche Kollektion der königlichen Keramik wird ebenfalls in der Residenzschloss vorgestellt.
Sie werden Steinware, Porzellan und Faience von vielen der führenden Hersteller der deutschen Welt der weltweiten 18. und 19. Jahrhundert bewundern.
Dazu gehören Berlin, Nymphenburg, Wien, Meißen sowie hier in Ludwigsburg.
Es gibt Platten, Figuren, Vasen in Glashowcases und ungeschützt in langen Galerien mit Parkettböden und Kronleuchtern, während der Audio-Guide den Ursprung und die Geschichte jedes Stücks erklärt.
Das Museum übernimmt auch Ausstellungen zeitgenössischer Keramik.
Marktplatz

Im Zentrum von Ludwigsburgs vorgeplanten Gitter der sich kreuzenden Straßen befindet sich der geräumige Marktplatz, der in den 1710er Jahren erbaut wurde.
Dieses symmetrische Quadrat misst 110 Meter um 80 Meter und wurde sorgfältig als viel höher als die Residenzschloss aufgetragen, die sich in der Nähe des Nordostens befindet.
An den Rändern des Platzes befinden sich um Arkadenhäuser und die katholische Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit und die protestantische Stadtkirche, die über den Platz gegeneinander antreten.
Im Zentrum befindet sich der Brunnen mit einer Statue des Stadtgründers Duke Eberhard Louis.
Seschloss monrepos

In den 1750er Jahren baute Herzog Charles Eugene sich eine Sommerresidenz, einige Kilometer nordwestlich von Schloss Ludwigsburg und Schloss Favoriten, aber über diese Immobilien überstandene Fußgängerwege verlinkt.
Charles Eugune schuf einen üppigen Seepalast an der Jagdhütte von Eberhard Louis.
Dieses Rococo -Meisterwerk ist die einzige Eigenschaft, die die königliche Linie Württemberg nach seiner Entfernung im Jahr 1918 aufbewahrt hat und heute noch ein privates Zuhause ist.
Die Reise von Ludwigsburg ist jedoch für den Bootssee vorne und das Restaurant auf dem Gelände mehr als wert.
Während des Ludwigsburg Festivals von Mai bis Juli gibt es regelmäßige Kammermusikkonzerte und Feuerwerkskörper in dieser fabelhaften Umgebung.
Ärchengarten (Märchengarten)
Eine Ecke der Blühes -Barock, die eine separate Erwähnung verdient, ist der Märchengarten im Ostgarten (Ostgarten). Dies wurde nach 1959 geschaffen, als der Chefgärtner Albert Schökle einen niederländischen Märchengarten in der Nähe von Tilburg entdeckte.
Es gibt mehr als 40 fantasievolle Szenen aus den Märchen im Garten.
Die Kleinen können den Rapunzel -Turm staunen, den Thron des Lily King sehen, herausfinden, wo der Froschprinzen lebt und den „Märchenstrom“ entlang schweben lassen . Derärchengarten ist eine kleine Welt von Fürsten und Prinzessinnen mit einer Besetzung von frechen Goblins und anderen mythischen Kreaturen.
Torhäuser

Als Herzog Carl Eugene zwischen 1758 und 1763 eine sechs Kilometer lange Wand um Ludwigsburg baute.
Von den verbleibenden sechs Gatehäusern sind fünf identisch, mit einem Mansarddach und einer Arkade im Erdgeschoss.
Fast alle wurden zu kleinen Museen wie dem Asperger Torhaus, der eine Ausstellung über die Geschichte der Ludwigsburg -Garnison hat.
Der Schorndorfer Torhaus befasst sich mit den Nachkriegsuntersuchungen zu nationalen sozialistischen Verbrechen, während es ein kleines Filmmuseum im Aldinger Torhaus und das Stuttgarter Torhaus gibt.
Alter Friedhof

Der alte Friedhof von Ludwigsburg hat einige Insassen, die im Laufe der Geschichte schwingen.
Im coolen Farbton gibt es Denkmäler für die erste und zweite Weltkriege und Handlungen, die den angesehensten Würdenträgern der Stadt aus dem 19. und 20. Jahrhundert vorbehalten sind.
Da es hier seit Jahrzehnten keine Beerdigung gibt, ist der Alter Friedhof jetzt ein historisches Denkmal.
Der berühmteste Name ist Wilhelm II, der letzte König von Württemberg, der 1921 verstorben ist. Er ist mit seiner ersten Frau Marie und der zweiten Frau Charlotte zusammen.
Das imposanteste aller Denkmäler ist das neoklassizistische Mausoleum für Johann Karl von Zeppelin, der imperiale Graf und den 1801 starb starb.
Barockgalerie

Das letzte Museen in den Residenzschloss und nicht weniger wert ist die Sammlung deutscher und italienischer Malerei aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Ein großer Teil dieser Arbeit.
Ein Maler, der auf Ihrem Radar aufbewahrt wird, ist Johann Heinrich Schönfeld und sehen Sie sich sein Meisterwerk mit dem Titel „Schatzgräbern“ (Schatzjäger) an.
Strafvolltzugsmuseum

In den Unterdrückungsgrenzen des ehemaligen Ludwigsburg -Gefängnisse.
Sie können erleben, wie es war, ab 1930 ein Gefangener in einer erhaltenen Zelle zu sein, und auch all die Dinge zu sehen, die ehemalige Gefangene mit der Zeit an den Händen geschaffen wurden: Es gibt Modellschiffe, Sets von Miniaturmöbeln, Schachstücken und christliche Ikonen aus Zahnpastaduhren hergestellt.
Viel alarmierender sind jedoch Gegenstände wie das Schwert eines echten Henkers, eine Menge Lederstraße, der Auspeitschen und zwei Guillotine, einer aus Berlin und der andere aus Karlsruhe.
Ludwigsburg Museum

Das City Museum dokumentiert die vielen Seiten von Ludwigsburg, als königliche Residenz, eine Industriestadt, eine Brutstätte für die Künste und als Garnison.
Sie beginnen mit Erinnerungsstücken aus den Regierungszeiten von Eberhard Louis und Charles Eugene sowie Kupfergravuren und frühen Grafiken der verschiedenen Burgen in der Stadt.
Es gibt auch weitere Details zum Design von Ludwigsburg als ideale Stadt mit Plänen, Karten und Einsichten in die Menschen, die sich hier in den 1720er Jahren niedergelassen haben.
Sie können sich dann über die vielen literarischen Figuren nachlesen, die im 18. Jahrhundert mit Ludwigsburg gebunden sind, wie Friedrich Schiller, der fünf Jahre seiner Kindheit hier verbracht hat.
Die Stadt hat auch einige weltweit verändernde Erfindungen gehabt, und Sie erfahren etwas über ihre Verbindung zu Barbie Dolls, Viagra, Aspirin und Pulvered Chicorée-Kaffee!
Ludwigsburg Festival

Von Mai bis Juli legt Ludwigsburg eines der ältesten kulturellen Feste in der deutschsprachigen Welt auf.
Das Ludwigsburg Festival stammt aus dem Jahr 1932 und verfügt über ein hochwertiges Programm aus Musik, Tanz, Literatur und Theater in den üppigen Umgebungen der Residenzschloss, das Hauptquartier des Festivals ist.
Aber es gibt auch Auftritte um Blühendes Barock, die Sechloss und weiter in Palästen und Klöster in der Nähe von Baden-Württemberg.
Und es sind die Konzerte, die die größte Aufmerksamkeit als einige der Top -Solisten, Ensembles, Orchester und Leiter eingeladen werden.
Vor kurzem haben Martha Argerich, der Orchester National de France, John Eliot Gardiner und Cecila Bartoli alle durchgeführt.
Barock Weihnachtsmarkt

Im Dezember beleuchtet ein Weihnachtsmarkt mit Barockmotiv den Marktplatz in Ludwigsburg auf dem Marktplatz.
In diesem schönen Raum sind mehr als 180 Stände eingerichtet, die von den beiden Barockkirchen und Arkaden gerahmt sind.
Diese verkaufen Handwerk wie Glasbaumdekorationen, traditionelle Holzspielzeuge, handgestrickte Socken, Hausschuhe, geschnitzte Holzfiguren aus den Erzbergen und liebevoll eingerichtetes Lebkuchen (Lebkuchen). Es gibt ein Programm von Konzerten auf dem Platz und Spaß für Jugendliche in Form von Puppenspiele, Clowns und Magie.
Für einen Leckerbissen können Sie Popcorn, geröstete Kastanien, Bratwurst oder eine Tasse heißer Schokolade mit Schlagsahne oder Glühwein (Glühwein) gönnen.