Top 10 beste Dinge in Leipzig zu tun

Top 10 beste Dinge in Leipzig zu tun

Nachdem die Stadt Leipzig seit langem ein Zentrum für Handel, Kultur und Lernen war, erlangte die friedliche Revolution in Ostdeutschland in den 1980er Jahren an Traktion. Die Montagdemonstrationen fanden in St. statt. Nicholas Church, die zu einer friedlichen Protestbewegung blühte, die schließlich die Regierung des DDR stürzte.

Lange zuvor waren die Komponisten Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn ansässig, und es gibt überzeugende Besucherattraktionen für beide Figuren. Die Stadt wurde im 11. Jahrhundert an der Schnittstelle von zwei Schlüsselhandelsrouten gegründet, die Via Imperii und die Via Regia. Es war also selbstverständlich, dass Leipzig während des mittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches für seine internationalen Messen namens. Diese Tradition bleibt heute im Leipzig Messen, die Ausstellungshallen nördlich der Stadt.

Erkunden wir die besten Dinge in Leipzig:

St. Thomas Kirche

Zwischen 1723 und 1750 war Johann Sebastian Bach der Kantor in dieser gotischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert.

Seit 1950 ist es auch Bachs Grabstätte und Sie können seinen Hauptstein auf dem Boden des Chors finden und eine Statue zu seinen Ehren draußen vorne sehen.

Die st. Thomas Chor ist immer noch einer der prestigeträchtigsten der Welt, und Sie können sie freitags, samstags an Sonntagen hören, um sie freitags zu hören.

Nach dem Konzert sonntags können Sie eine Tour durch den Barockturm machen, der 1702 abgeschlossen war. Richard Wagner wurde auch in dieser Kirche getauf.

St. Nicholas Kirche

Diese gotische und barocken Kirche war Schauplatz der Montagdemonstrationen, die schließlich dazu beigetragen haben, Deutschland wieder zu vereinen.

Mit weniger Stasi-Präsenz als Berlin und regelmäßigen ausländischen Besuchern für den Leipzig Messen (Messe) war Leipzig die erste große Stadt im DDR, die 1989 friedliche Regierungsproteste hat. Und weil die Kirche diese Demonstranten unterstützte und jeden Montag seit 1982 ein Gebet für Frieden hielt, st. Nicholas war der Veranstaltungsort für die Demonstrationen.

Innerhalb weniger Wochen waren die Zahlen bis zum 16. Oktober 1989 von einigen hundert bis 120.000 angestiegen. Und als die Sicherheitskräfte nicht eingreifen konnten, hatte die Bewegung den Schwung, einen Monat später die Berliner Mauer zu senken.

250 Jahre zurückgehen, st. Nicholas war auch der Ort, an dem Bach viele seiner Stücke, einschließlich der wegweisenden St. John -Passion.

Museum der Bildenden Künste

Leipzigs Fine Arts Museum wurde 2004 in einem kühnen Glaswürfel im Zentrum der Stadt in der Katharinenstraße wiedereröffnet.

Das vorherige Gebäude war im Krieg ausgelöscht worden, obwohl die wertvollste Kunst bereits aufbewahrt worden war.

Mit der Kunst aus dem Mittelalter bis heute ist einer der starken Punkte des Museums seine Werke der deutschen Renaissance -Meister wie Lucas Cranach the Elder und Frans Hals.

Später, Caspar David Friedrichs Gemälde, ist die Lebensphasen eines der Meisterwerke der deutschen romantischen Bewegung.

Bei der Einweihung des neuen Gebäudes im Jahr 2004 erhielt das Museum auch eine Spende von über 40 Stück französischen Kunst, die von Delacroix und Camille Corot an Impressionisten wie Monet und Degas ausgeführt wurde.

Völkerschlachtdenkmal

Ein dauerhaftes Stück Wilhelmine -Architektur ist dieses Denkmal für die Schlacht von Leipzig.

Die Schlacht fand 1813 statt und führte gegen eine der letzten Niederlagen Napoleons gegen eine Koalition von Armeen aus Russland, Preußen, Österreich und Schweden.

Über 600.000 kämpften in Leipzig und machten es bis zum ersten Weltkrieg zur größten Schlacht.

Das Denkmal wurde 1913 auf dem 100. Jahrestag der Schlacht eingeweiht und ist immer noch eines der höchsten Kriegsdenkmäler in Europa mit 91 Metern.

Es hat einen Betonrahmen mit Granit und ist auf zwei Stockwerken.

Die erste ist eine Krypta mit acht Statuen, die gefallene Soldaten darstellen, begleitet von Totenwächter (Wächter der Toten). Im oberen Stockwerk befinden sich vier 9.5-Meter-Statuen, die die idealisierten deutschen Eigenschaften des Glaubens, der Fruchtbarkeit, des Tapferkeit und des Opfers symbolisieren.

Zeitgeschichtliches Forum

In diesem Museum dreht sich von 1949 bis zur Wiedervereinigung in Ostdeutschland.

Die ständige Ausstellung dokumentiert alle Aspekte des Lebens im DDR unter dem Regime der repressiven SED (Socialist Unity Party).

Es gibt 3.200 Exponate wie persönliche Konten, Auszüge aus Reden, Propaganda -Postern, Trikots, die vom GDR -Nationalfußballteam, Kommunikationsausrüstung, Kunst, Konsumgüter, Fotografien, Medaillen und archivierten Dokumenten getragen werden.

Ein großes Stück der Ausstellung übernimmt den Widerstand und den zivilen Mut, der zu den Montagdemonstrationen und zum Fall der Berliner Mauer führt.

Nach der Wiedervereinigung gibt es auch informative Galerien, die dem Leben in der ehemaligen Ostdeutschland gewidmet sind.

Bach-Museum

Gegenst. Die Thomas Church ist ein Museum über das Leben und Werk von Johann Sebastian Bach.

Vielleicht ist die aufregendste Ausstellung der Schatzraum, in dem Musikmanuskripte von Bach in Glaskoffern gehalten werden.

Diese Dokumente sind so empfindlich, dass sie nur für einige Monate auf einmal aufbewahrt werden können.

Es gibt auch Musikinstrumente wie die Konsole einer Orgel, die er gespielt hat, einen Violone aus seinem Orchester und eine Viola d'Amore.

Sie können Bachs Stammbaum verfolgen und sehen, wie viele Mitglieder seiner Familie an Musik beteiligt waren, als Gerichtsmusiker, Kantoren, Instrumentenhersteller oder Organisten.

Markt

Wenn Sie Leipzig besuchen, besteht die Chancen, dass auf dem Marktplatz etwas passieren wird.

Der Kern des Weihnachtsmarktes befindet sich hier, wo Sie eine 20-Meter-Sachsenfichte unter Hunderten von Ständen finden.

Zu anderen Zeiten gibt es wöchentliche Produktmärkte und einen Ostermarkt, während während des Wellengothic-Treffen (das weltweit größte gotische Festival) mittelalterliche Themenstände und Nebenbücher wie Turnier auf dem Platz gibt.

Für die Architektur ist der Platz eine Mischung aus alt und neu: Die west- und Südseite werden vom Altstadthaus und dem Alte Waag-Gebäude des 16. Jahrhunderts, in dem die Stadtwaagen untergebracht waren.

Alten Rathaus

Die 1556 begonnene Altstadt ist das schönste historische Wahrzeichen in Leipzig.

Die Altes Rathaus gilt als eines der besten Beispiele der Renaissance -Architektur Deutschlands und mit Giebeln, zu überschwemmenden Fenstern und einem Turm, der leicht links ausgeglichen ist.

Unter diesen Arkaden im Erdgeschoss befinden sich alle Arten von Restaurants, während das Gebäude seit 1909 das Leipzig City Museum beherbergt. Diese Attraktion zeigt das Interieur des Rathauss, Beispiele für die Zeit der Zeit in der Stadt und taucht in Leipzigs Vergangenheit ein.

Es gibt ein komplettes historisches Modell von Leipzig in den monumentalen Festsaal, Überreste des ehemaligen Dungeons des Rathauses, Dekoration aus der zerstörten St. John's Church und der römischen Artefakte.

Verpassen Sie nicht die handgeschriebene Kopie von Sachsenspiegel, dem Gesetzbuch und Custumal des Heiligen Römischen Reiches, einem der frühesten Texte im Deutsch.

Leipzig Zoo

Leipzig Zoo wurde erstmals 1878 eröffnet und hat die Ehre, einer der ältesten in Deutschland zu sein, aber es ist auch einer der modernsten.

Die Anziehungskraft hat neue Lebensraumkonzepte wie das Gondwanaland Biome geleistet.

Dies handelt. Das Gebäude unterstützt alle Arten von tropischen Pflanzen und Tieren wie Eichhörnchenaffen, riesige Otter, Komodo-Drachen, Blatt-Cuter-Ameisen und eine Vielzahl von Fischen, Schildkröten und Fröschen.

Eine weitere Innenhalle ist Pongoland, die 2001 eröffnet wurde und einen 30.000 Quadratmeter großen Innenraum für Gorillas, zwei Gruppen von Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans bietet.

Museum in der Runden ECKE

Am 4. Dezember, weniger als einen Monat, nachdem die Mauer gefallen war.

Diese Geste war ein wegweisendes Ereignis der friedlichen Revolution und landete einen symbolischen Schlag auf die SED -Regierung.

Jetzt wurde ein Großteil des Innenraums des Gebäudes in der Lage, bis 1989 zu sein, und die Ausstellung Stasi - Power and Banalität geht in die Geschichte und Methoden des berüchtigten staatlichen Sicherheitsdienstes ein.

Es gibt unzählige Dokumente wie beschlagnahmte Korrespondenz sowie Ausrüstung für Arztbuchstaben, Uniformen, Shredder, Uniformen und alle Arten von Überwachungsausrüstung, von Hörgeräten bis hin zu Kameras.

GRASI -Museum

Auf Johannisplatz und in einem historisch erhaltenen Gebäude aus den 1920er Jahren untergebracht, in dem das Art -Deco -Design mit neuer Objektivität kombiniert wird, ist das Grassi -Museum drei Museen, die in einem in einem gerollt sind.

Es gibt ein Museum für Musikinstrument.

Wenn Sie ein Auge für das Art -Deco -Design haben, sorgen Sie für das angewandte Kunstmuseum, das reich an Keramik, Glaswaren und Möbeln aus den 20ern und 30ern im Art -Nouveau bis zur heutigen Aussteller ist.

Es gibt auch eine römische Halle mit Artefakten, die von Eythra in der Nähe von Leipzig geborgen wurden.

Das Museum der Musikinstrumente hat Stücke vom 15. bis 20. Jahrhundert, während das Ethnographie -Museum 200.000 Exponate aus Ostasien, Südostasien, Südasien, Ozeanien, Australien, Afrika, Amerika und Europa enthält.

Leipzig Panometer

Im südlichen Vorort von Connewitz wurde der österreichische Künstler Yadegar Asisi in ein visuelles Panorama verwandelt.

Fünfzig Meter hoch und 57 Meter im Durchmesser, das Gasometer stammt von 1909 und hat eine Ziegelschale.

Dieses Gebäude zeigt seit 2003 die Panoramen von Asisi und sie werden tendenziell alle zwei oder drei Jahre aktualisiert.

Die Bilder sind 30 Meter hoch und 105 Meter Umfang.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Beitrags im Jahr 2017 ist das aktuelle Thema der Titanic, während vergangene Panoramen die Schlacht von Leipzig, den Amazonas, das alte Rom und den Mount Everest dargestellt haben.

Begleitet jedes Panorama ist auch eine kleine Ausstellung zu diesem Thema.

Leipzig Hauptbahnhof

Wenn Sie sich fragen, warum ein Bahnhof auf der Liste stehen sollte, ist Leipzigs Hauptbahnhof kein typischer Bahnhof.

Erstens ist es die größte Station der Welt von Floor Area, die 8 bedeckt.3 Hektar und eine Fassade fast 300 Meter lang.

Die Station ist auch ein Museum, da es auf der Strecke 24 fünf historische Lokomotiven wie eine DRB-Klasse 52 der Zweiten Weltkriegsklasse und einen Aerodynamic DRG-Klasse SVT 137 Diesel-Lokomotive gibt, das in den 1930er Jahren eingeführt wurde.

Und außerdem wurde die Konjaltigkeit der Station vor 20 Jahren in ein dreistöckiges Einkaufszentrum umgewandelt, mit Boutiquen und High-Street-Läden unter den epischen Ziegelbögen.

Mädlerpassage

Im Zentrum von Leipzig gibt.

Die Passage wurde 1910 vom Lederhersteller Anton Mädler entwickelt und vom Architekten Theodor Kösser in einem zurückhaltenden historischen Stil entworfen.

Sobald Sie von der Straße treten, ist die Größe der Entwicklung erstaunlich, in vier Stockwerken in Höhe und mit einer Länge von mehr als 140 Metern.

Im Inneren befindet sich eine Erweiterung des Auerbachskeller.

Und zu diesem wird bis zu 40 Spezialgeschäfte, Cafés und Restaurants in einer opulenten Umgebung begleitet.

Mendelssohn-Haus

In einem neoklassischen Gebäude auf Goldschmidtstraße ist die letzte und einzige erhaltene private Wohnung des Komponisten Felix Mendelssohn aus dem 19. Jahrhundert.

Das Gebäude ist ab 1844, Mendelssohn zog 1845 bei seiner Familie ein und starb 1847 hier. Das Gebäude wurde 1997 zum 150. Jahrestag seines Todes in ein Museum für Mendelssohns Leben und Arbeiten umgewandelt.

Ausgestellt sind handgeschriebene Dokumente, Aquarelle aus Mendelssohn und Originalmöbel.

Das Museum wurde 2014 aktualisiert und ein neues interaktives Display ermöglicht es, wie es ist, Ihr eigenes Orchester zu leiten.

Das Gelände wird auch als historischer Garten gepflegt, und das Trainerhaus wurde in einen Veranstaltungsort für Kammermusik umgewandelt.