Top 10 beste Dinge in Krefeld zu tun

Top 10 beste Dinge in Krefeld zu tun

Auf der linken Ufer des Rheins, nicht weit von Düsseldorf entfernt, ist Krefeld eine Aufruhr von Städten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in eine Stadt eingebaut sind. Zu dieser Zeit war Krefeld eine boomende Textilstadt mit einer Stärke für Seiden- und Samtweben.

Auch jetzt wird Krefeld als "SAMT-und Seidenstadt", Velvet und Silk City bezeichnet, und es gibt noch einige Orte, an denen dieses Erbe aufgenommen wird. Eines ist das deutsche Textilesmuseum, das sich auf eine der reichsten Stoffe der Welt stützt. Der Wohlstand, der durch die Textilherstellung erzeugt wird.

Schauen wir uns die besten Dinge in Krefeld an:

Burg Linn

Im östlichen Vorort von Linn befindet sich das älteste Schloss am unteren Rhein.

Burg Linn wurde vom örtlichen Landbesitzer Otto von Linn in den 1100er Jahren aufgewachsen und war in den 1400er Jahren eine der größten trunkenen Burgen in der Region.

Aber während des spanischen Nachfolgekrieges wurde es zu Boden gerichtet und blieb die nächsten 250 Jahre vor einer gründlichen Restaurierung nach dem Zweiten Weltkrieg ohne Dach.

Das Gebäude ist zu seinem späten gotischen Erscheinungsbild zurückgekehrt und Sie können die Landschaft von der Spitze der Keded nachdenken.

Es gibt auch eine Kapelle aus dem 14. Jahrhundert im Schloss, beleuchtet von Lancet-Fenstern und mit gotischen Gewölben.

Das Gelände verdient einige Zeit, um die Burg-Nebengebäude, Spuren der Bastionen aus dem 17. Jahrhundert, den Wassergraben und die reifen Bäume zu besuchen, die hier und da bestreut sind.

Museum Burg Linn

In der Jagdhütte des 18. Jahrhunderts Das Burg gibt es ein Museum für die untere Rheinregion.

Die Lodge war für den Erzbischof-Wahlen von Köln, Clemens August von Bayern.

Das Interieur und Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts wurden erhalten, und es gibt einen Cache historischer mechanischer Musikinstrumente wie Musikuhren, Musikboxen und Spielerklavier, die sonntags alle eingeschaltet sind.

Aber es ist das archäologische Museum mit Entdeckungen, die an diesem Ort und um den unteren Rhein gemacht wurden, das könnte am aufregendsten sein.

Es gibt Funde wie Keramik, Glaswaren, Schmuck und zeremonielle Rüstung aus den 6.000 römischen Gräbern, die im nahe gelegenen Gelep ausgegraben wurden.

Sehen Sie unbedingt den karolingischen Lastkahn und das Skelett von Otto von Linn, dem vor 900 Jahren gegründeten Mann, der Burg Linn gegründet hat.

Kaiser Wilhelm Museum

Das Hauptgebäude für das Kunstmuseen Krefeld befindet sich in einem im Jahr 1899 eröffneten Palast im eklektischen Palast. Die Reserve des Museums ist enorm und besteht aus 14.000 Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, grafische Kunst, angewandte Kunst, Fotografie und neue Medien . Der starke Punkt ist die Kunst des 20. Jahrhunderts, beginnend mit der Skulptur von Rodin, einer von Monets Studien über die Häuser des Parlaments und Gemälde von Expressionisten wie Emil Nolde, Heinrich Campendonk, Kandinsky und Kirchner.

In den 1920er Jahren stoßen Sie auf Konstruktivisten wie Piet Mondrian, Jan Thorn Prikker und László Moholy-Nagy.

Und nur einige der vielen berühmten Namen der Galerien nach 1945 sind Joseph Beuys, Heinz Mack, Yves Klein, Jean Tinguely, Gerhard Richter und Sigmar Polke.

Einige bemerkenswerte Shows im Kaiser Wilhelm Museum haben die Arbeiten von Giacometti und Alexander Calder vorgestellt.

Haus Lange und Hausester

Dieses Paar Villen wurde von Ludwig Mies van der Rohe für zwei krefeld -textile Industrielle entworfen.

Dating bis 1928, sie befinden sich im Bauhaus -Stil und sind Sets von Stahlbetonblöcken mit Ziegeln verkleidet.

Die Verwendung von Beton ermöglichte massive Fensteröffnungen, die die Innenräume mit Licht durchnässen.

Haus Lange und Hausester kommen unter den Dach „kunstmuseen krefeld“ und sind beide selbst Museumsstücke.

Der strenge Formalismus erstreckt sich auf die Gärten, die ebenfalls von Mies van der Rohe entworfen wurden, die gerade Wege und Buchenhecken im rechten Winkel geschnitten haben.

Deutsches textilmuseum

Das Deutsche Textilmuseum hat einen international anerkannten Fonds für Textilien, Kleidung und gewebte Stoffe aus allen Zeiträumen und Teilen der Welt.

Es gibt rund 30.000 Stücke, und da keines davon über längere Zeit in den Messen gehalten werden kann.

Das Museum schließt, wenn es keine Ausstellung gibt. Überprüfen Sie also, was im Voraus los ist.

Die Kollektion begann im 19. Jahrhundert als Archiv für Krefeld -Textilunternehmen, um Maschinenbetreiber und Designer zu schulen.

Aber bald hatte es die preußische Kollektion von Royal Fabric, private Spenden und liturgische Gewänder, die im Krieg beschädigt wurden.

Um die Stoffe zu bewahren.

Stattpark uerden

Wenn Sie eine Verschnaufpause oder irgendwo für einen Morgenjoggen benötigen, ist der City Park von Uerdingen irgendwo, um am Radar aufzuhalten.

Der Park wurde in den 1900er Jahren angelegt, und der zuvor sumpfige Boden neben dem Rhein wurde in einen Teich gestreckt.

Abgerundet werden eine sehr romantische Szene auf der Südseite des Teiches das Restaurant des Parks, das in einem aufgelisteten neoklassizistischen Gebäude von 1911 spielt. Wie bei den meisten Parks sind viele der Attraktionen saisonal.

Wenn Sie also am Ende des Winters sind.

Im Juli blühen der Tagesgarten mehr als 100 Arten, die nach Alter und Region angeordnet sind.

Botanischer Garten Krefeld

Es gibt noch mehr Gartenbau im Botanischen Garten von Krefeld im Oppum -Distrikt.

Die ersten Exemplare wurden 1928 gepflanzt und es gibt jetzt 5.000 Arten in einem 3.6-Hektar-Diagramm.

Neben der einheimischen Flora gibt es seltene Kakten, fleischfressende Pflanzen, einen Gemüsegarten und einen Rosengarten mit 3.000 Büschen.

Die Kakten befinden sich im Gewächshaus, das von Mai bis Oktober eröffnet wird.

Auch faszinierend ist der Apothekergarten mit 100 Kräutern, die in Tees und moderner oder historischer Medizin verwendet werden, zusammen mit Anzeichen über ihr chemisches Make -up und ihre Auswirkungen auf den Körper.

Hier ist auch eine Auswahl markierter giftiger Pflanzen gepflanzt.

Haus der Seidenkultur

Auf der Luisenstraße 15 befindet sich ein Museum mit einem privilegierten Einblick in die Seiden- und Samtindustrie von Krefelds Seiden- und Samtindustrie.

Dieses Haus enthielt einen Workshop, in dem mehr als 100 Jahre liturgische Gewänder aus chinesischen und italienischen Seidengarnen gewebt wurden.

Es gibt acht handbetriebene Jacquard-Webstoffe hier aus dem 19. Jahrhundert, die ein Handwerk dokumentieren, das heute nicht mehr praktiziert wird.

Die vom Workshop produzierten köstlich gewebten Gewänder werden auch in diesem gutaussehenden historistischen Haus aus dem Jahr 1868 ausgestellt. Auf der Straße sehen Sie, dass das Haus nebeneinander zwei Eingänge hat: eines für Kunden und die andere für Mitarbeiter.

Zoo Krefeld

Krefelds am meisten besuchte Attraktion ist sein Zoo, der 1938 eröffnet wurde und heute mehr als eine halbe Million Menschen pro Jahr begrüßt.

Viele der Wohnräume werden in Innenräumen eingestellt, wodurch die natürlichen Umgebungen der Tiere genauer simuliert werden.

Dies gilt für die affentropenhausen, die Wohnungsgebänder und Schimpansen und mit exotischen Vogelarten, die in den Bäumen leben.

Das Schmetterlingshaus Schmetterlingsdschungel ist einzigartig im unteren Rhein, wo 200 Schmetterlingsarten in tropischer Vegetation flatterten.

Auch im Innenbereich ist der Regenwaldhaus, der Holzwege durch Dschungel hat, in dem Iguane, Vögel und Affen wie weiße Gesichter Sakis dorthin gehen, wo sie wollen.

Draußen ist eine große Savannahzone für afrikanische Striffrichen, Antilopen und Nashörner sowie für Tiger, Schneeköpfe und Jaguare.

Stadtwald

Die Ursprünge von Krefeld's City Forest gehen ein Jahrhundert zum Seidenhersteller Wilhelm Deuß zurück, der der Stadt Land spendete und eine Grundlage für einen dringend benötigten Erholungsraum für Krefelds Arbeiter einrichtete.

Wenn Sie im Sommer kommen, gibt es in diesem 120 Hektar großen Park viel zu erreichen.

Der Stadtpark hat einen großen, gewundenen Teich, der von einem Wanderweg und Station zum Mieten von Pedalbooten gestellt wird.

Der Park verfügt über umfangreiche Sportmöglichkeiten, von Tennis- und Squash Courts bis hin zu Fußballplätzen in voller Größe.

Aber der große Anblick ist das Stadtwaldhaus, ein schönes Jugendstilgebäude, das in der Rückseite einen der größten Biergärten außerhalb Bayerns hat, für mehr als 3.000 Gäste.

Kulturfabrik Krefeld (Kufa)

Wenn Sie eine Idee für einen Abend benötigen, ist Kulturfabrik von Krefeld ein Veranstaltungsort in einer umgebauten Fabrik.

Theatergruppen, Comedians, Kabarettkünstler, Solokünstler und Bands sind in zwei Hallen im Zeitplan, einer für 350 Zuschauer und eine größere, die 1.000 passen kann. Kulturfabrik organisiert auch Clubabende für alles von Nostalgie der 90er Jahre bis hin zu Tanzmusik, Rock und Industriemusik.

Und zum saisonalen Spaß gibt es einmalige Partys zu Weihnachten, Halloween und Oktoberfest.

Hülser Berg

Im Nordwesten von Krefeld wird die Landschaft sehr dünn besiedelt, und nach dem Krieg wurde dieser Ort ausgewählt, um die Trümmer aus Krefelds bombardierten Gebäuden zu werfen.

Diese Trümmer wurde gehäuft, um Kapuzinerberg und Infrherg Berg zu bilden, die seltsam sind, plötzliche Unebenheiten in der Landschaft 77 bzw. 87 Meter hoch.

Hülser Berg, der höchste natürliche Hügel, ist auch hier und hat einen 30-Meter-Aussichtsturm, der Johannesturm an seinem Wappen.

Von oben haben Sie ein unterbrochenes Panorama des Rheintals und im Westen im Ruhr.

Ebenfalls im Park befinden sich Gehäuse für Ziegen, Brachhirsche und rote Hirsche sowie ein Spielplatz für Kinder und einen Bildungsweg über die örtlichen Wildtiere.

Weinbrennerei Dujardin

In Uerdingen am Rhein gibt es eine Brandy -Brennerei, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Napoleons Besetzung der linken Ufer des Rheins verankert ist.

Später, nach dem französisch-preußischen Krieg, begannen die Distilleriebesitzer, die Melchers.

Die Produktion wurde nun von dieser Brennerei entfernt, aber die alten Kupferstills, Fässer, die 9.000 Liter und eine Sammlung von 100 Jahre alten Flaschen halten können.

An Wochenenden können Sie eine Führung durch die wunderschönen Ziegelindustriegebäude machen, und der Preis beinhaltet ein Glas ihrer Brandy.

Villa Merländer

In Friedrich-Ebert-Straße 42 ist die Villa Merländer die Heimat des Krefeld-Seidenhändlers Richard Merländer, der 1874 in Mülheim direkt gegenüber dem Rhein geboren wurde. Er war sowohl homosexuell als auch jüdisch und wurde daher von den Nazis verfolgt und wurde gezwungen, sein Geschäft und sein Eigentum für weniger zu verkaufen, als sie in den 1930er Jahren wert waren.

Dann wurde er im Krieg nach Treblinka geschickt, wo er 1942 ermordet wurde. Das Haus wurde bis 1989 als Hotel genutzt, bevor er von der Stadt gekauft wurde und zu seinem ursprünglichen Erscheinungsbild restauriert wurde, um als Denkmal für Krefelds Holocaust -Opfer zu dienen.

Es gibt Plaketten für Richard und seinen Bruder Karl draußen, während das Innenraum die einzigen bekannten Wandgemälde des expressionistischen Künstlers Heinrich Campendonk hat.

Das Gebäude beherbergt jetzt die Kulturabteilung von Krefeld.

Tage nach außen

In Nordrhein-Westphalia ist die Sanitäter so kompakt genug, dass Sie sich innerhalb einer halben Stunde an einer beliebigen Anzahl anderer aufregender Orte befinden können.

Krefeld ist auf der Düsseldorfstadtbahn. Auch wenn Sie kein Auto haben, können Sie die U76 fangen und Schaufensterbummeln auf dem schicken Königsallee gehen oder ein Glas lokaler Altbier in einer Bar in der Welt-berühmtem Altstadt bestellen.

Wenn Krefelds industrielles Erbe Ihre Fantasie erobert hat, dann ist Duisburg nur 25 Minuten über den Pendlerzug beträgt.

Der weltweit größte Binnenhafen verdient eine Bootstour, während in dem revitalisierten Inner Harbor massive Getreidewerte in Kunstgalerien und Museen umgewandelt wurden.