Top 10 beste Dinge in Hanau zu tun

Top 10 beste Dinge in Hanau zu tun

Die Stadt Hanau in Hessen hat den Spitznamen „Brüder-Grimm-Stadt“ (Brüder Grimm City). Die beliebteste Geschwisterkollaboration der Literatur wurde 1785 und 1786 in Hanau geboren, und die Brüder im Neustädter Mark (New Town Market) gibt es ein nationales Denkmal für die Brüder. Dieses Denkmal befindet sich ab Beginn des 17. Jahrhunderts im Zentrum eines Straßenraster.

Von zu diesem Zeit Zeit erhielt Hanau ein hohes Ansehen für sein Gold und seine Silberschmiede und gab uns schließlich Unternehmen wie Heraeus, ein weltweit führender Anbieter von kostbaren und besonderen Metallen, die seit 1851 in Hanau seinen Hauptsitz haben. Hanau wurde dann während des Zweiten Weltkriegs schlecht getroffen, der Denkmälern wie den Stammpalast der Zählungen von Hanau verwirrte.

Aber das Wilhelmsbad-Spa des 18. Jahrhunderts und der Schloss Philippsruhe waren unversehrt und beide strahlen Barock-Pracht aus.

Erkunden wir die besten Dinge in Hanau:

Brüder-Grimm-Nationaldenkmal

Vor dem Neubau Rathhaus steht eine Bronzestatue für die Brüder Grimm, die 1896 hier platziert wurde. Als das Denkmal schließlich enthüllt wurde, war es der Höhepunkt eines 40-jährigen Kampf.

Ein interessanter Ausschnitt über das Denkmal ist, dass der spätere Designer des Denkmals, Syrius Eberle, im ersten Designwettbewerb nur den dritten Platz wurde.

Aber sein Design wurde von Wilhelm Grimms Sohn Herman ausgewählt, als es am besten die Arbeit seines Vaters und Onkels vermittelte.

Das Denkmal zeigt Jacob Grimm neben einem sitzenden Wilhelm und es gibt allegorische Reliefs auf dem Sockel unten.

Wilhelmsbad

Zwei Frauen entdeckten 1709 einen Frühling mit angeblichen heilenden Eigenschaften nordwestlich von Hanau. Später gründete der Jahrhundert William I., der Kelektor von Hessen, einen stattlichen Park- und Spa -Komplex auf dem Gelände.

Die Frühling, die später als 1815 keine besonderen Eigenschaften ausgetrocknet wurde, und der einladende englische Landschaftspark wurde zu einem Ort für Freizeit und Entspannung.

Die ehemaligen Spa -Gebäude verleihen das Viertel Glamour und heute Hausrestaurants und Cafés.

Es gibt auch alte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie ein Karussell aus 1780 (dazu später mehr), das Comoedienhaus-Theater aus 1781 und eine romantische ruinierte Schloss.

Die Pyramide im Park wurde in Erinnerung an Prinz Frederick errichtet, den ältesten Sohn William I., der 1784 im Alter von 12 Jahren starb.

Historische Karussell Wilhelmsbad

Als Wilhelmsbad landschaftlich gestaltet wurde, beauftragte William, seinen Architekt Franz Ludwig von Cancrin, etwas beispielloses zu finden: ein drehender Karussell auf dem Gipfel eines künstlichen Hügels.

Dies war 1780, dies war keine kleine Leistung, da der Mechanismus des Karussells unter der Erde gebaut werden musste, und heute kann auf einer geführten Tour entlang der Tunnel inspiziert werden.

Aus der Ferne sieht das Karussell selbst dank seiner dorischen Säulen und der gewölbten Dach eher wie ein Tempel oder Pavillon aus.

Aber sobald Sie den Hügel klettern.

Seit 2016 ist es auch möglich, diese 237 Jahre alte Attraktion an besonderen Tagen zu fahren, und Sie können sich auf der Website nach der nächsten Gelegenheit erkundigen.

Schloss Philippsruhe

Dieser fürstliche Barockpalast auf dem Haupt wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Philipp Reinhard, Graf von Hanau-Münzenberg, in Auftrag gegeben.

Die Wilhelmine -Innenräume sind neuer und stammen aus den 1870er Jahren, als sie von Prinz Frederick William überarbeitet wurden.

Er verbrachte fünf Jahre damit, das Eigentum neu zu gestalten, stieg aber nur vier Jahre nach dem Umzug hierher im Jahr 1880 nach. Sie können die Regel über das Eigentum leiten, die meisterhafte Fassade, die meisterhaften Außentore und einen Bronze -Löwen von Christian Daniel Rauch, dem führenden Bildhauer des Tages.

Das Innenraum verfügt über zwei Museen, darunter das historische Museum von Hanau, und Sie können einen sonnigen Nachmittag am Fluss Main im Park weg.

Historische Museum Hanau

In der unteren Etage von Schloss Philippsruhe dreht sich alles um die Geschichte von Hanau und seiner Region.

Eine Karte von bis 1665 zeigt, wie die Stadt einst aussah, und Sie können durch eine Verschiedene von Uniformen, Abzeichen, Medaillen, Originaldokumenten, Gemälden, Postern und alltäglichen Utensilien stöbern.

Diese alle beleuchten wichtige Phasen in der Geschichte der Stadt wie die deutschen Revolutionen von 1848-49, den Tagen des deutschen Reiches, des Ersten Weltkriegs, der Weimarer Republik und dem dritten Reich.

Die „Beletage“ im Obergeschoss wurde als Frederick William in seiner Renovierung des Palastes in den 1870er Jahren aufbewahrt: Der Speisesaal, der Ballsaal, das Studium und die privaten Wohnungen des Landgrave und seine Frau Anna von Preußen sind unberührt.

In der Speisesaal werden Sie auch durch wertvolle Faience aus der Hanau -Manufaktur von 1661 bis 1806 getroffen.

Schlosspark Philippsruhe

Der Garten, der sich westlich von Schloss Philippsruhe entfaltet, ist sogar älter als der Palast, der Ende des 17. Jahrhunderts zum ersten Mal gepflanzt wurde.

Der Schlosspark begann im formellen Barockstil, bevor er Mitte des 19. Jahrhunderts als englischer Landschaftspark überarbeitet wurde.

Nach der Nachkriegszeit hatte sich der Park schlecht verschlechtert, wurde jedoch für die Hessian State Garden Show im Jahr 2002 vollständig regeneriert. Die beiden Limettenbaumwege auf der Ostseite und die Holm Oak -Hecken im Westen haben vor 300 Jahren zum ersten Barockgarten zurückgekehrt.

Richtig in der Mitte ist ein süßer kleiner Teich mit einem Brunnen, ungewöhnlichen Basaltgesteinsformationen und von reifer Asche, Kalk, Ahorn, Kastanien und Buchen umarmt.

Marienkirche

Diese gotische Kirche hinter Hanaus altes Rathaus reich.

Die Marienkirche begann als romanische Kapelle des 13. Jahrhunderts und wurde in den letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts mit einem späten gotischen Kirchenschiff und Chor ausgestattet.

Diese Phase gab uns den erhabenen Nettovolumen über dem Chor.

Die Schlüsselsteine ​​sind mit den Wappen der Familie von Graf Philipp I dekoriert, der die Erweiterung des 15. Jahrhunderts bestellte, sowie die seiner Frau Adriana von Nassau-Dillenburg und der Familie Extended.

Sie können die Ähnlichkeit des Grafen in einem der geschnitzten Chorstände hier erkennen, während es ein gut erhaltenes polychromes Bild von Adriana auf ihrer Grabplatte in der Nähe gibt.

Mit ihr an der Nordwand des Chores sind schwerwiegende Denkmäler für eine Reihe anderer Hanau -Zählungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Steinheim Altstadt

Auf der gegenüberliegenden Bank des Haupts befindet sich der Distrikt von Steinheim auf der Deutschen Fachwerkstraße Deutsche, einer landesweiten Touristenroute für Häuser mit halben Timern.

Es gibt hübsche Beispiele aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf dem Kopfsteinpflasterstock -Platz des Friedens, wo Sie eine Weile mit einem Glas Apfelwein verweilen können.

Die weiß getünchte Keep von Schloss Steinheim ist schwer zu übersehen und stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Sie können den Turm auf einer geführten Tour klettern, während in den unteren Etagen ein Museum über die Geschichte und Vorgeschichte der Hanau -Region ist: Schauen Sie sich die Keramik aus der Kammergräber der Bronzezeit und den Horten römischer Münzen an.

Das Museum hat auch Caches von römischer Rüstungen und Waffen aus dem „Limesfall“ im 3. Jahrhundert, als sich die römische Armee auf der Ostseite des Rheins aus ihren Provinzen zurückzog.

Hessische Puppenmuseum

Im arkadierten Pavillon im Wilhelmsbad Spa -Komplex befindet sich ein Puppen- und Spielzeugmuseum, das 1983 eröffnet wurde. Das Puppenmuseum entstand aus der Sammlung eines Einwohners Gertrud Rodemann.

In den 1960er Jahren begann sie, ein Puppenhaus für ihren jüngsten Sohn zu bauen, und das Hobby schaltete sich in eine kleine Armee von Puppen, Puppen und Spielzeug aus der Antike bis zur Neuzeit aus.

Eine Partnerschaft mit einem Puppenmuseum in Tottori, Japan, hat diese Attraktion mit einer ablenkenden japanischen Abteilung verlassen.

Das Museum ist auch eine wertvolle Ressource für Sammler und Forscher und organisiert temporäre Ausstellungen sowohl für Antiquitäten als auch für die Arbeit moderner Puppenhersteller.

Deutschen Goldschmiedehaus

Das Altstadthaus der Renaissance von Hanan ist seit dem 19. Jahrhundert ein Museum.

Wie der Rest des alten Zentrums wurde dieses hübsche Giebel und das halbe Denkmal im Krieg beschädigt, aber bis 1958 in seinen früheren Glanz wiederhergestellt. Kleine Details überlebten auch wie die Sandsteinereichung eines Affen mit einem Spiegel, ein mittelalterliches Symbol für Eitelkeit.

Heutzutage ist das alte Rathaus der Deutsche Goldschmiedehaus, eine Ausstellungshalle für Hanaus langjährige Goldschmied- und Silberschmied-Trades und das Hauptquartier für die deutsche Gesellschaft von Goldsmiths.

Öffnungszeiten und Tourpläne sind unregelmäßig. Überprüfen Sie also im Voraus, wenn Sie hineingehen möchten.

Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim

Überqueren Sie die Hauptverkehrszeit und nach einer kurzen Fahrt kommen Sie mit mehr als 40 zentral- und nordeuropäischen Tierarten in ein Spieleservat an.

Viele sind immer noch in diesem Teil Deutschlands wie Roe Deer, Brachhirsch, Wildkatzen, Wildschweinen, Heck -Rindern, Thuring -Waldziegen und Luchs beheimatet.

Es gibt aber auch weniger bekannte Kreaturen wie Polar Wölfe, Elch und Bison.

In den Viaries sind Adler -Eulen, schneebedeckte Eulen und goldene und gewöhnliche Fasanen.

Einige Wildtiere, wie eine Kolonie von Grey Herons, hat sich auch unabhängig auf dem Gelände entschieden.

Der Park summiert sich zu mehr als 100 Hektar, die in Wiesen und Kiefern, Asche und gemischte Laubwälder mit 15 Kilometern Wanderwege gerichtet ist.

Hanauer Wochenmarkt

Die Menschen werden von Frankfurt und Offenbach für den Outdoor -Markt von Hanau reisen, der seit 1597 handelt. Der Wochenmarkt ist jeden Mittwoch und Samstagmorgen am Fuße des Brüder Grimm Monument für Geschäfte geöffnet.

Für eine mittelständische Stadt wie Hanau ist der Markt gigantisch, mit 100 Ständen mit frischen Produkten von Bauernhöfen in Hessen gestapelt.

Sie können frische Kräuter, Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch und Käse aufschnappen, und wenn Sie sich nähern, werden Sie möglicherweise durch den Duft von Bratwurst oder frisch gebackener Pizza in Versuchung gestellt.

Frühe Riser können kostenlose Parkplätze von 06:00 bis 08:00 nutzen.

Seligenstadt

Weniger als 15 Minuten nach oben ist die wunderschöne Stadt Seligenstadt, die vom Zweiten Weltkrieg nicht betroffen war.

Beginnen Sie im Marktplatz und machen.

Seligenstadt glänzt auch für seine religiösen Gebäude, wie die Einhard-Basilika, die Architektur aus dem Leben von Einhard, einem fränkischen Gelehrten des 9. Jahrhunderts, vor Gericht von Charlemagne hat.

Die Benediktine Abbey der Stadt stammt ebenfalls aus den 800er Jahren und verfügt.

Apfelwein

Das Staatsgetränk in Hesse ist Apfelwein, was trotz des Namens eher Apfelwein ähnelt.

Es hat einen scharfen, sauren Geschmack, kann aber durch Mischen mit Limonade gesüßt oder durch Hinzufügen von Calvados (Apple Brandy) etwas intensiver gemacht werden. Sie können Ihren Apfelwein am Glas oder am Krug bestellen, der als Bembel bezeichnet wird.

Diese Steinzeugkrüge sind mit blauen Mustern gemalt und sind seit mehr als 120 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Apfelwein -Rituals.

Ebenfalls ein Teil der Erfahrung ist das Glas, in dem das Getränk serviert wird, das als „Geripptte“ bezeichnet wird und ein Diamantmuster hat, um Licht zu brechen und das Griff zu erleichtern.

Wenn Sie sich Ende August in Hanau befinden, gibt es ein Apfelwein -Festival in Steinheims Burggarten.

Steinheim ist auch der erste Schritt auf dem hessischen Apfelwein und dem Obstgartenpfad.

Bahnradweg Hessen

Hanau befindet.

Die Bühne von Hanau bis zum Dorf Glauburg ist sehr leicht und familienfreundlich und verfügt über einen Asphaltweg, der von Straßen abgelöst ist.

Auf diesem 35-Kilometer-Pfad werden Sie die Via Regia überqueren, eine mittelalterliche Handelsroute, die durch das Heilige Römische Reich östlich nach Westen verlief.

Sie können Glauburg in etwa 90 Minuten herstellen und sich selbst Zeit für die Grabstätte eines keltischen Prinzen in der Bronzezeit geben, der in den neunziger Jahren ausgegraben wurde.

Eines der im Grab ausgegrabenen Objekte war eine unglaubliche mannförmige Stele, die zusammen mit einem kostbaren Goldhärsel in einem neuen Museum stolz ist.