Top 10 beste Dinge in Hagen zu tun

Top 10 beste Dinge in Hagen zu tun

Am Südufer des Ruhrs ist Hagen eine Stadt, die Kultur, Industriegeschichte und breite offene Parks mischt. Tatsächlich ist Hagen die umweltfreundlichste Stadt in Nordhein-Westphalia, die viel mit der hügeligen lokalen Landschaft und den beiden Wasserreservoirs am Ruhr River zu tun hat.

Eine Person, die einen Eindruck auf Hagen machte, war der Industrielle und Kunstpatronin Karl Ernst Osthaus. Er beauftragte das Jugendstil Henry van de Velde, ihm ein Museum und eine Villa zu bauen, die beide 100 Jahre später beliebteste kulturelle Attraktionen sind. Der Maler des 20. Jahrhunderts, Emil Schumacher, wurde in Hagen geboren und ein Museum für seine Arbeit wurde 2009 in einem auffälligen Glasgebäude eröffnet. In Deutschland ist die Stadt für die Fernuniversität, Deutschlands einzige staatliche Fernunterrichtsuniversität, berühmt.

Erkunden wir die besten Dinge in Hagen:

Hagen Open-Air Museum

Im schmalen Mäckkingerbach -Tal am Ausläufer des Sauerlands wurde ein Ensemble von 60 traditionellen Workshops und Fabriken rekonstruiert.

In diesen alten Häusern mit halben Tims können Sie Brewers, Schmiede, Bäcker, Tanner, Seilmacher und Drucker beobachten.

In der Reise Hammer Workshop können Sie lernen (und hören!) Wie Farmwerkzeuge im 18. Jahrhundert hergestellt wurden.

In den Oberflächen des Museums sind die Häuser um einen Dorfplatz mit Geschäften konfiguriert, in denen Sie im Museum hergestellte Kunsthandwerke kaufen können, und ein Restaurant, das traditionelle Lebensmittel zubereitet.

Das Museum ist erst im Sommer geöffnet, aber am ersten Wochenende im Dezember hat es einen hervorragenden Weihnachtsmarkt.

Osthaus -Museum

Diese Attraktion befindet sich in einem Gebäude von Henry Van de Velde, einem der Stars der Art Nouveau -Bewegung.

Es war als Museum für die Sammlung des in Hagen geborenen Schutzpatrons Karl Ernst Osthaus gedacht.

Als Osthaus in den 1920er Jahren verstarb, war die Stadt Essen Hagen für seine Sammlung und das Museum bis nach dem Krieg leer.

Seitdem hat das Osthaus -Museum aus der Wende des 20. Jahrhunderts und in den letzten Jahrzehnten seine eigene Kunstwerke zusammengestellt.

Es gibt Stücke von Kirchner, Otto Dix, Karl Albiker und Erich Heckel sowie neueren deutschen Künstlern wie Ansgar Nierhoff und Franziskus Wendels.

Emil Schumacher Museum

Direkt hinter dem Osthaus-Museum und das Herstellung von Hagens Kunstquartier (Art Quarter) ist ein Museum für den in Hagen geborenen abstrakten Expressionisten des 20. Jahrhunderts, Emil Schumacher.

Die Attraktion wurde im Jahr 2009 in einem modernen Glaskonstruktion pünktlich zur Ruhr -Kulturhauptstadt des Ruhrs im Jahr 2010 eröffnet. Emils Sohn Ulrich gründete 2001 eine Stiftung, und dies ist die Quelle der meisten Leinwände, Gouaches, Keramik und Gemälde auf Porzellan.

Insgesamt gibt es mehr als 500 Werke aus allen kreativen Phasen von Schumacher.

Das Museum kuratiert viele temporäre Ausstellungen sowohl für Emil Schumacher, andere Künstler des 20. Jahrhunderts als auch für Kino-Vorführungen und reguläre Konzerte für Jazz und klassische Musik.

Schloss Hohenlimburg

Die Verteidigung des Eingangs zum Lenne Valley ist ein Hügelschloss aus dem 1240. Schloss Hohenlimburg war tatsächlich das politische Zentrum der ehemaligen Grafschaft Limburg bis zum Beginn des 19. Jahrhundert.

Sowohl die innere als auch die äußere Bailey (Vorburg und Hauptburg) sind intakt, zusammen mit den Halten, Gatehäusern, Mauern und Wohnhäusern und Workshops aus den 1500er bis 1700ern.

Eine grausige Ausstellung ist die mumifizierte Hand eines Mannes.

Es wurde bis 1546 kohlenstoffdatiert und gehörte wahrscheinlich zu einem Mordopfer.

Die Hand wäre höchstwahrscheinlich im Schloss verwendet worden.

Bunkermuseum Hagen

Als Hersteller von Eisenbahnstadt und Major Armaments war Hagen ein Ziel für die Bombardierung von Überfällen und fast drei Viertel der Stadt wurden im Krieg zerstört.

Am Ende des Krieges war dieser Hochbunker (überirdischer Bunker) eines der wenigen Gebäude, die standen waren.

Es war ein Schutz für bis zu 3.000 Menschen bei Luftangriffe, wurde aber auch als Lagerhaus für bombardierte Geschäfte genutzt und wurde für Menschen ohne Häuser Unterkunft.

Das Museum hat den Keller des Bunkers bis zu seinem Aussehen aus den 1940er Jahren restauriert.

Zu der Zeit war das Belüftungssystem auf dem neuesten Stand der Technik, und der Bunker hatte auch einen medizinischen und seinen eigenen Brunnen.

Unter den ausgestelltem Zweiten Weltkrieg befinden sich die Spitze einer V2 -Rakete und eine intakte V1.

Wasserschloss Werdringen

West von Hagen am linken Ufer des Ruhrs befindet sich eine verdrängte Burg in geschützten Landschaften.

Dieser Wassergraben ist ein Lebensraum für eine seltene Vielfalt von Amphibien sowie die größte Libellenart Europas.

Im 13. Jahrhundert befand sich das Schloss in den Händen der Erzbischöfe von Köln, bevor er von feudenden edlen Familien beansprucht wurde.

Ein Gefecht während der Soest -Fehde in den 1400er Jahren sah das Schloss durch eine Bombardierung ausgelöscht, und es wurde als verstorbener gotischer Palast wieder aufgebaut.

Das hübsche Gebäude ist jetzt ein Museum für Vorgeschichte und frühe Geschichte.

In den Galerien befinden sich menschliche Überreste aus der mesolithischen Zeit (11.000 Jahre alt), primitive Werkzeuge, Keramik, Fossilien aus fünf verschiedenen Altersgruppen und einer Taxidermie eines Mammuts, 3.7 Meter hoch und 6.5 Meter lang.

Hohenhof

Henry van de Velde entwarf auch das Privathaus von Karl Ernst Osthaus, das 1908 im Gartenstadt Hohenhagen neben dem Kunstquartier aufging. Das Haus ist jetzt als Museum geöffnet und ist ein Gesamtkunstwerk (Gesamtkunst), in dem jedes Möbelstück und die Anpassung von van de velde konzipiert wurden, um seine Vision zu ergänzen.

Sogar der Besteck und der Geschirr wurden speziell für die Villa entworfen und produziert.

Osthaus lebte im Haus, bis er 1921 starb und er wollte, dass das Grundstück die Basis für eine Kunstkolonie in Hagen war.

Kaiser-friedrich-turm

Am höchsten Punkt in Hagen, im Bezirk Haspe.

Diese Struktur wurde für den deutschen Kaiser Frederick III. Erhöht, der 1888 starb, nur 99 Tage nach seiner Herrschaft.

Als Crown Prince hatte sich Frederick III. In den österreichisch-preußischen und französisch-preußischen Kriegen in den 1860er und 1870er Jahren ausgewiesen, die dazu beigetragen haben, die deutsche Vereinigung zu bewirken.

Der Sandsteinturm wurde 1911 eingeweiht und einen früheren Holz ersetzt, der von Blitz getroffen und niedergebrannt wurde.

Der 17-Meter-Turm liegt 372 Meter über dem Meeresspiegel und es gibt einen sechs Kilometer langen Wanderweg, der diesen Turm mit dem Eugen Richter Tower und dem Bismarck Tower verbindet, ebenfalls auf dieser Liste.

Lange Riege

Im Bezirk Eilpe befindet sich eine Terrasse von Häusern mit halben Timern aus dem 17. Jahrhundert und die älteste Besiedlung der Arbeiter in Westfalia.

Die Lange -Riege wurde für Schwertschmiede gebaut, die nach den Turbulenzen des dreißigjährigen Krieges die Stadt Solingen im Westen verlassen hatten.

Sie erzielten eine Vereinbarung mit Frederick William, dem Wähler von Brandenburg, um Klingen in Hagen zu schmieden.

Bis zum 18. Jahrhundert hatten die Schmieden den Ruf der Verarbeitung, die weit über Hagen hinausging, und sie trugen vor der Industrialisierung zur Entwicklung der Stadt bei.

Theater Hagen

Hagen's Theatre wurde 1911 im Art Nouveau -Stil gebaut und ist so beliebt wie nie.

Es gibt Comedy, Musiktheater und Drama, aber der Veranstaltungsort ist auch die Heim.

Innerhalb einiger Nächte könnte es eine Aufführung von Tosca und eine musikalische Version der Blues Brothers geben.

In der Ansammlung von Weihnachten gibt es auch familienfreundliche Auftritte von Märchengeschichten.

Nehmen Sie sich über dem Eingang einen Moment Zeit, um die vier Statuen von Musen durch den Expressionist -Bildhauer Milly Steger zu schätzen.

Eugen-Richter-Turm

Über Hagens Wehringhausen District befindet sich ein Tower Memorial für den einflussreichen liberalen Politiker Eugen Richter.

Der Eugen-Richter-Turm ist 23 Meter hoch und steht auf einer Höhe von 285 Metern.

Der Turm im mittelalterlichen Stil wurde 1911 erbaut und 86 Stufen die Wendeltreppe hinauf führte zu einer Beobachtungsplattform mit einem klaren Panorama von Hagen.

Richter vertrat von 1874 bis 1906 den Wahlkreis Hagen-Schwelm im Reichstag und das preußische Repräsentantenhaus von 1869 bis 1906. Er war einer der führenden Kritiker der Kanzlerin Otto von Bismarck.

Stadtgarten Hagen

Eine natürliche Grenze südlich von Hagen ist der Goldberg -Hügel, der auf 266 Meter erhöht und ab dem 12. Jahrhundert mit Gold- und Silberminen räumt.

1884 kaufte die Stadt Land westlich des Hügels als Erholungsfläche für Bewohner aller sozialen Schichten.

Der Park wurde in den nächsten Jahren angelegt und die Rasenflächen, Groves und Lake sehen heute viel aus, wie sie es vor mehr als hundert Jahren getan haben.

Suchen Sie auf der Westseite nach dem aus Ruhr Sandstein aus Ruhrsandstein gebauten Bismarckturm, um kurz nach seinem Tod 1898 Otto von Bismarck zu erinnern, um Otto von Bismarck zu erinnern. Es ist einer von 173 Bismarck -Türmen, die noch in Deutschland herum stehen.

Dieses Denkmal geht gegen die Eugen-Richter-Turm auf der anderen Seite des Tals ab.

Burg Altena

Ungefähr 20 Minuten nach dem Auto ist eine der schönsten Bergburgen Deutschlands.

Das Schloss wurde zu Beginn der 1100er Jahre von den Zählungen von Berg gegründet und war am Ende des 14. Jahrhunderts eher zu einem palastartigen Nachlass als zu einer Befestigung geworden.

In den Jahren hat das Schloss eine Garnison, ein Krankenhaus und ein Gefängnis untergebracht, während 1914 ein Gebäude in der inneren Bailey als erste Jugendherberge der Welt war und heute noch geöffnet wurde.

Es gibt drei Museen auf dem Grundstück, eines für Metallarbeiten (Ärkische Schmiedeemuseum) und eine für das Wandern (Deutsches wandermuseum). Die Priorität ist jedoch das Museum der Grafstr -Schmale, über die Geschichte der umliegenden Grafschaft Mark, die sich im Mittelalter erstreckt und ein lebendiges Bild des Lebens bei Burg Altena malt.

Zw mehrback Museum Hagen

Hagen ist die Basis für Brandt, eine in Deutschland berühmte Lebensmittelmarke, die für Zweiback berühmt ist.

Dies ist ein knuspriges gebackenes Produkt, ähnlich wie englischer Reis- oder italienischer Biscotti.

Zw mehrback (buchstäblich „zweimal gebacken“) ist ziemlich vielseitig und wird oft beim Frühstück mit Butter und Marmelade genossen.

In der Enneper-Straße im Haspe District Brandt hat Brandt ein Zwiebeback-Museum in einem halb simberischen Gebäude aus dem Jahr 1750 eingerichtet. In zehn Räumen können Sie alles lernen, was es über Zwieback wissen kann, wie es erfunden wurde und wie es heute hergestellt wird.

Es gibt einen Fabrikgeschäft nebenan sowie ein von Brandt betriebenes Bistro.

Hengsteysee und Harkortsee

Zwei der sechs Wasserreservoir im Ruhr wirken als nördliche Grenze zwischen Hagen und benachbarten Gemeinden wie Dortmund.

Hengsteysee und Harkortsee wurden 1929 bzw. 1931 gestaut.

Und obwohl sie immer noch wichtige Jobs wie Wasserreinigung ausführen, sind beide Seen beliebte Erholungsbereiche im Sommer.

UPRIVER, Hengsteysee hat eine 6.5 Kilometer langen Wanderweg um seine hügeligen, bewaldeten Ufer, während die Südküste in die Ruhr Valley Cycle Route eingebaut ist.

Im Sommer unternimmt das Freigrößen -Passagierboot runde Reisen am See und an der Nordküste können Sie Pedalboote und Ruderboote mieten.

Nachgeschaltete Harkortsee hat ein eigenes Boot, den Friedrich Harkort, und es gibt auch Bootsverleih und einen Mini-Golf-Platz.