Top 10 beste Dinge in Bremerhaven zu tun

- 2316
- 118
- Karoline Kresse
Es gab eine Zeit, in der Bremerhaven den größten Fischereihafen und den größten Auswanderungshafen in ganz Europa hatte. Es ist also passend, dass diese Hafenstadt an der Nordseeküste als „seestadt“ (Sea City) bezeichnet werden sollte. Bremerhaven ist eine Enklave der freien Stadt Bremen, die 60 Kilometer den Fluss Weser im Süden entlang liegt.
Die meisten Ihrer Aktivitäten in Bremerhaven haben etwas mit dem Meer zu tun: Sie könnten in ein Erbe-U-Boot oder einen Fischereistraße treten oder die Zeit im alten Fischereihafen verbringen, in dem der Geruch von Salz und geräuchertem Fisch in der Luft hängt.
Der alte und neue Hafen wurde in den letzten 20 Jahren durch das „Havenwelten“ -Programm regeneriert, das in modernen Besucherattraktionen, Hotels, Einkaufszentren und Fußgängergebieten mitgebracht wurde.
Erkunden wir die besten Dinge in Bremberhaven:
Klimahaus Bremerhaven

Diese 2009 eröffnete Attraktion hat ein einzigartiges Konzept, das Sie durch alle verschiedenen Klimazonen und Kulturen im 8. Meridian Osten führt.
Diese Längenlinie verläuft westlich von Bremerhaven und schlägt natürlich um beide Pole, die durch Afrika und das Mittelmeer auf dem Weg gehen.
Sie können die Temperaturänderungen von der gemäßigten deutschen Nordseeküste zum Regenwald in tropischer Kamerun spüren, und jede Zone ist eine multisensorische Reise mit Geräuschen, Gerüchen und Landschaften.
Der Klimawandel ist ein gemeinsames Thema, und zum Beispiel in der Schweizer Zone werden Sie feststellen, wie steigende Temperaturen die Lebensweise der Menschen verändert haben.
Deutsches Auswanderungszentrum

Das einzige Museum in Deutschland, das sich der Migration widmet, befasst sich mit dem Abgang der Deutschen für die Neue Welt.
Von 1830 bis 1974 gab es sieben Millionen Auswanderer, und Bremerhaven war der Hauptpunkt der Einschiffung.
Erstaunlich ist, dass die Namen und Ziele aller Auswanderer in dieser Zeit aufgezeichnet wurden und die Menschen den Atlantik überqueren, um ihre Vorfahren hier zu verfolgen.
Das Museum verfügt über bewegliche Lebensberichte über die Schiffe, Dioramen der verschiedenen Kabinen, interaktive Stationen und Haufen Originaldokumente.
Sie können auch das allgemeine Thema der Migration im Jahrhunderte untersuchen, von den Hugenoten im 17. Jahrhundert bis hin zu den Flüchtlingen des syrischen Bürgerkriegs.
Deutsches Maritime Museum

Auf dem Weser Dyke ist das deutsche Maritime Museum eine Reise durch die Seefahrer in Deutschland.
Im Inneren gibt.
Am sorgfältigsten ist das Bremer Kogge, das Wrack eines Händlerschiffs aus dem 14. Jahrhundert, das 1962 im Weser etwas außerhalb von Bremen entdeckt wurde. An anderer Stelle in den Hallen gibt es Exponate für Walfang, polare Exploration, Containerversand, Fischerei und die deutsche Marine.
Achten Sie auf den in Hamburg von 1919 bis 1935 in Hamburg verwendeten mechanischen Gezeitenrechner. Außerhalb des Aufstiegs an Bord des Rau ix Waling -Dampfers oder der Sute Deern, ein Bark, der 1919 auf den Markt gebracht wurde.
U-Boot Wilhelm Bauer

Obwohl es nie Action gesehen hat, kann man sagen, dass dieses U-Boot, das außerhalb des Maritime Museum angedockt war, eine ereignisreiche Karriere hatte.
Das einzige verbleibende Modell dieser Art, der Wilhelm Bauer ist ein Diesel-Elektrik-Typ XXI, das im Februar 1945 in Auftrag gegeben wurde, aber am Ende des Krieges versenkte, ohne jemals auf Patrouille zu gehen.
1957 wurde es für die westdeutsche Marine geborgen und wieder in Aufgabe gemacht, bevor es schließlich in ihre Konfiguration des Zweiten Weltkriegs wiederhergestellt und 1984 in ein Museumsschiff umgewandelt wurde. Sie können sich hineingehen und sich ein Stück Hardware umsehen, das das U -Boot -Design nach dem Krieg revolutionierte.
Deutsch und Englisch gibt es Plaketten, die die Rolle jedes U -Boot -Fächer erklären und wie die Besatzung in extrem nahen Quartalen gearbeitet, geschlafen und gegessen hat (die Galeere ist winzig).
Schaufenster Fischereneihafen

Bremerhavens jahrhundertealter Fischerhafen wurde revitalisiert und verfügt über Restaurants, Cafés, Pubs, Geschäfte im maritimen Thema und Besucherattraktionen in einer eindrucksvollen Umgebung.
Am Wochenende ist immer etwas im Schweidenster Fischergeihafen los, sei es Live -Musik im Sommer, Filmvorführungen oder Ausstellungen im Freien.
Und es ist immer ein geringfügiger Nervenkitzel, entlang des Docks zu im Leerlauf und Größe der Schiffe wie der FMS Gera, den wir später abdecken werden.
Für das Essen sind Sie nicht weiter als Packhalle IV, eine ehemalige Fischverpackungshalle, in der jetzt eine Reihe von Fischrestaurants befindet.
Segelstadt aussicht

Bei mehr als 140 Metern gehören die segelförmige Atlantikhotelsegel-Stadt zu den höchsten Bauwerken an der deutschen Nordseeküste.
Vorausgesetzt, das Wetter ist sicher, es gibt zwei Beobachtungsplattformen auf 86 und 95 Metern, die gegen eine Gebühr von 3 € für die Öffentlichkeit zugänglich sind.00. Das höhere der beiden ist offen, die Luft.
Und wenn Sie planen, nach draußen zu treten, seien Sie vorbereitet, denn selbst an klaren Tagen wird es hier oben sehr stürmisch sein.
Aber Sie können immer den Blick auf den Hafen und die Weser -Mündung bequem des Aussehens in Innenräumen genießen.
Zoo Am Meer

Ein paar Schritte vom Maritime Museum, der Zoo Am Meer, ist eine Tierattraktion für Meeres- und Polararten.
Der Zoo gibt es seit 1913 in irgendeiner Form, wurde jedoch Anfang der 2000er Jahre vollständig überarbeitet und 2004 wiedereröffnet. Zusammen mit Polarbären, Robben, Gannets und Humboldt -Pinguinen hat der Zoo Primaten wie Schimpansen, die seit Hunderten von Jahren Teil des Lebens in dieser Hafenstadt sind.
Das Nordseeaquarium hier verfügt.
Museumschiff FMS Gera

Der FMS Gera ist der letzte seiner Art: Dieser große alte Seitladungs-Trawler wurde 1961 in Wolgast in Ostdeutschland auf den Markt gebracht und gehörte zu Rostocks Tiefseefischerflotte.
Während der 60er und 70er Jahre machte sich der FMS Gera auf lange Expeditionen zum Nordatlantik vor Island sowie später Kanada und Westafrika.
Diese Reisen waren berühmt für die Crew, die die Netze mit ihrer eigenen Muskelkraft mit Hilfe einer Netzwinde auf das Deck transportieren musste.
Das Museumsschiff gibt Ihnen einen Momentaufschuss des fleißigen Lebens derjenigen an Bord, und Sie können jeden Zentimeter des Schiffes, einschließlich des Fischereidecks, den Halten, Waschraum, Besatzungsvierteln, Motorraum und Galeere, inspizieren.
Historische Museum Bremerhaven

Auf der linken Bank der Gänse befindet sich ein intelligentes Museum, das die Geschichte von Bremerhaven und der umliegenden Region erzählt, die als Elbe-Weser-Dreieck bekannt ist.
Die Hauptausstellung enthüllt 120.000 Jahre Geschichte, von den frühesten Spuren der menschlichen Behausungen bis in die 1960er Jahre.
Es gibt lebensgroße Vignetten, während Sie gehen, das Leben auf den Docks, Schiffbauaktivitäten und Tiefseefischen zeigen.
Sie können Waffen, Karten, Navigationsinstrumente, Möbel und historische Alltagsartikel wie Fahrräder des 19. Jahrhunderts poren.
Es gibt Erinnerungen aus den unmittelbaren Nachkriegsjahren, wie einem amerikanischen Jeep, dem Innenraum eines Fischhändlers in Bremerhaven und einer Reproduktion einer Kinohalle.
Simon-Loschen-leiltturm

Eher wie ein Kirchenturm als ein Leuchtturm, der anmutige Simon-Loschen-Leiltturm auf dem neuen Hafen ist noch in Betrieb und stammt aus dem Jahr 1855 zurück. Dies macht es zum ältesten arbeitenden Leuchtturm an der Deutschlands Nordseeküste.
Mit knapp 40 Metern hoch ist der Turm im stationären Gothic Revival-Stil und ist nach seinem Architekten Simon Loschen benannt, der auch Bremerhavens Hauptkirche, die Bürgermeister-Smidt-gegenteilte, zur gleichen Zeit entworfen hat.
Jetzt ist der Turm ein börsennotiertes Gebäude, und seine untere Halle dient als Veranstaltungsort für Hochzeitszeremonien.
Bremerhaven Radar Tower

Auf 106 Meter neben der Mündung des Geeste River stieg der Bremerhaven -Radarturm 1965 auf und besteht aus Stahlbeton.
Der Turm dient nicht nur als Radarstation.
Es gibt eine Beobachtungsplattform mit 60 Metern für eine 360 ° -Bird -Sicht auf die Stadt.
Wie ein Altwächter können Sie auf See schauen und die mäandrierenden Kurse der Flüsse GEESTE und WESER verfolgen.
Columbus Center

Sowohl die Klimahaus als auch die Sail City haben Silhouetten mit maritimem Thema, aber das erste Projekt, das Bremerhavens Skyline verwandelt hat, war diese gemischt genutzte Entwicklung in den 1970er Jahren.
Beim alten Hafen ist das Columbus Center eines der sichtbarsten Sehenswürdigkeiten der Stadt für seine drei Wohnungstürme, die wie die Schornsteine eines Dampfschiffs geformt sind.
Darunter befindet sich ein Einkaufszentrum mit 75 Geschäften, in dem das deutsche Kaufhaus Karastadt zählt.
Seit 2009 gibt es auch eine Glasbrücke, die sich mit dem Klimahaus über das Wasser verknüpfte und die Aussicht auf den alten Hafen und die neue Entwicklung von Hafenwernwern verhaftet hat.
Container-Aussichten

Direkt in Bremerhavens Hafen gibt es einen besonderen Betrachtungsturm aus 12 gestapelten Versandbehältern.
Der Container-Aussichten-Sturm verfügt über vier Behälterschichten, die alle ihre Logos tragen, und eine Plattform, die in einer Höhe von 15 Metern oben installiert ist.
Der Turm ist eine kostenlose Attraktion und von oben erhalten Sie ein klares Panorama des Nordschleus -Schlosses, die Krane des Containerhafens, das Autoterminal und das Kreuzfahrtterminal.
Es gibt eine Karte, die Ihnen hilft, Ihre Lager zu erhalten, sowie Ferngläser, wenn Sie die vielen Schiffe identifizieren möchten, die angedockt oder aus dem Hafen ein- und ausgeschleppt werden.
Hafenbus

Wenn Ihr Deutsch auf dem neuesten Stand ist, können Sie auf eine geführte zweistündige Busreise von Bremerhaven's Touristenbüro auf den Weg gehen.
Der Hafenbus ist etwas zu beachten.
Der Bus hat auch Zugang zu Orten, die Sie normalerweise nicht besuchen können.
Der Containerhafen ist ein offensichtliches herausragendes herausragendes Ausdruck für seine hoch aufragenden Krane und den längsten Kai der Welt, der 14 Liegeplätze hat und sich auf 4.680 Meter erstreckt.
Sie werden von all den Waren hören, die hier an Land kommen, von Kaffee bis hin zu schweren Maschinen, aber auch Ausschnitte von Bremerhavens Schiffbau, Fischerei und Auswanderungsgeschichte erhalten.
Mediterraneo

Einer der Anker für Hafenweld ist ein Einkaufszentrum mit mediterranerem Thema auf der Südseite des Klimahaus.
Wie etwas aus Las Vegas ist Mediterraneo auf halbem Weg zwischen einem Einkaufszentrum und einem kostenlosen Themenpark mit einer hellen, sonnigen Atmosphäre, wenn es draußen mit Regen strömt.
Es gibt einen bogenförmigen Garten, einen Marktplatz und eine italienische Piazza mit einem Brunnen im Renaissance-Stil unter einer Glaskuppel, die auf der Kathedrale von Florenz nachempfunden ist.
Mediterraneo hat die Auswahl an Mittelmarken, Spezialgeschäften und Restaurants, während das kostenlose Wi-Fi immer nützlich ist.