Top 10 beste Dinge in Botrop zu tun

Top 10 beste Dinge in Botrop zu tun

Zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen am Rhein-Herne-Kanal ist Botrop eine Ruhr-Stadt, die noch immer eine schwere Industrie hat. Ein paar aktive Colliereien sind immer noch im Geschäft und unterstützen Kohle-Derivationsfabriken. Beutespitzen sind ein fester Bestandteil der Landschaft von Botrop, und diese riesigen Gipfel wurden in öffentliche Räume umgewandelt, mit Waldgebiet gepflanzt und mit moderner Kunst aufgebaut.

Und wo die Industrie im Botrop verschwunden ist, wurde sie von Familienattraktionen übernommen. Nehmen Sie die Zeche Prosper II -Kollektion mit einer gruseligen Horrorshow und dem längsten Indoor -Skilauf der Welt. Und auch in Bottrop ist Movie Park, ein Themenpark, in dem Stunt -Shows und Achterbahnen Hollywood -Filme und TV -Shows zum Leben erwecken.

Schauen wir uns die besten Dinge in Botrop an:

Quadrat Bottrop - Josef Albers Museum

Im Stadtpark befindet sich ein Museum für den in Bottrop geborenen Künstler und Pädagogen Josef Albers.

Als bekannter Mitglied der Bauhaus -Schule wandert er nach Amerika aus, als sie 1933 von den Nazis geschlossen wurde. Dort blieb er aktiv und ist in Erinnerung geblieben, weil er ein wegweisendes Kunstausbildungsprogramm eingeführt hat.

Aus diesem Grund viele wichtige Figuren wie Kanzlerin Helmut Kohl und dann Vizepräsident George H. W. Bush nahm 1983 an der Eröffnung dieses Museums teil. Sie können dem Fortschritt von Albers 'Karriere von seinen frühen expressionistischen Gemälden bis hin zu Glaswerken, Landschaften, Gravuren und Fotomontagen folgen.

Es wurde auch im Gebäude für eine natürliche und lokale Geschichtsausstellung mit einem Mammut -Skelett sowie in einer modernen Galerie durchgeführt, die Ausstellungen aus konkreter und konstruktivistischer Kunst veranstaltet.

Draußen ist ein Skulpturengarten mit modernen und zeitgenössischen Stücken von Leuten wie Walter Dexel und Max Bill.

Tetraeder Bottrop

An der Spitze der Halde Beckstraße ist ein bizarres, aber engagiertes öffentliches Kunstwerk, das der Architekt Wolfgang Christ im Jahr 1995 entworfen hat. Dieser hohle, begehbare Tetraheder wurde im Rahmen des Internationale Bauer Bauer Bauer Stellung Emscher Park hinzugefügt, einem zehnjährigen Programm, das die Ruhr reich an öffentlicher Kunst und moderner Architektur verließ.

Das Tetraeder basiert auf dem „Sierpinski -Dreieck“ und verfügt.

Hier, etwa 100 Meter über dem Meeresspiegel.

Schloss Beck

Ganz nördlich der Gemeinde, im Kirchhellen-Feldhausen-Distrikt befindet.

Schloss Beck gibt einen doppelten Appell an.

Kinder werden inzwischen verrückt nach dem Themenpark auf dem Gelände sein.

Dies wurde in den 1960er Jahren erbaut, um die Restaurierung zu finanzieren, und verfügt.

Im Palast haben einige Räume kinderfreundliche Dioramen, und es gibt sogar einen gruseligen Kerker im Keller.

Filmpark Deutschland

Noch neben Schloss Beck in Botrop-Kirchhellen ist ein Themenpark über Hollywood, das Filmgeschäft und die Magie der Leinwand.

Die Attraktion ist in sieben Themenzonen organisiert, wie zum Beispiel den alten West, den Santa Monica Pier, die Straßen von New York und „Nickland“, basierend auf Nickelodeon und seinen Shows und Charakteren.

Jede Zone verfügt.

Wenn Sie im Herbst kommen, werden Sie rechtzeitig zum Halloween-Horrorfest sein, wenn der Park sechs Labyrinthe mit Horror-Themen hat und mehr als 250 Schauspieler, die beängstigende Charaktere spielen.

Grusellabyrinth nrw

Botrop beherbergt die Deutschlands größte themenbezogene Horrorattraktion, die die Dinge beängstigend hält, die die Dinge beängstigend halten.

Der Grusellabyrinth NRW setzt auch eine große Besetzung von Schauspielern ein und verfügt.

Diese sind alle im früheren Washhouse und wechselndes Gebiet der Zeche Zeche Prosper II in einer höhlenartigen Halle mit Ziegelarchitektur aus der Industriezeit zu finden.

Grusellabyrinth NRW richtet.

Halde Haniel

Eine weitere gigantische Beutespitze, Halde Haniel.

Es wurde in Form von zwei Spiralen gebaut und bestand aus Beute aus Botrops Prosper-Haniel-Mine.

Es gibt ein paar Dinge, die um den Wappen von Halde Haniel sehen müssen.

Eines ist ein Kreuz an dem, was früher der höchste Punkt der Spitze war.

Dies ist auf dem Plateau der südlichen Spirale und wurde errichtet, um den Besuch von Papst Johannes Paul II. 1987 in der Region zu erinnern. Dies zu diesem Denkmal führt 15 Stationen des Kreuzes sowie Installationen von Antiquitätenabbaugeräten.

Und in der Nähe befindet sich die Bergarena, ein Amphitheater im Freien, das 800 sitzt und im Sommer Theater- und Opernaufführungen veranstaltet.

Auf den tieferen Reichweiten des Hügel.

Alpincenter Bottrop

Wenn Sie eine Industriestadt im Ruhr besuchen, haben Sie vielleicht keinen Wintersport erwartet, aber die Stadt hat tatsächlich die längste Innenpiste der Welt.

Die Neigung dieser Einrichtung, die 2001 eröffnet wurde, ist 640 Meter lang und 30 Meter breit, und der Schnee hat eine Tiefe von 40 cm.

Seit 2011 erzeugt das Zentrum den größten Teil seiner eigenen Macht über eine der größten Solarkraftwerke in der Region mit 18.600 Panels.

In den letzten 16 Jahren hat der Alpincenter auch einige Outdoor-Attraktionen hinzu.

Innenfeuerliebsbotrop

Direkt neben dem Alpincenter befindet sich eine weitere rekordverdächtige Sportattraktion.

Im Jahr 2008 eröffnet Innenrisiko ist genau so, wie der Name vorschlägt: Sie können Freefall -Fallschirmspringen erleben, ohne aus einem Flugzeug springen zu müssen.

Das Zentrum verwendet einen der höchsten vertikalen Windkanal.

Die Turbine erzeugt einen konsistenten Luftstrom bis zu 286 km / h, wobei die Umwelt, die Dynamik und die Empfindungen eines echten Freifalls simuliert werden, abzüglich der Gefahr.

Sie brauchen keine früheren Erfahrungen, und Kinder ab vier Jahren können sich dem Spaß anschließen, alles mit der Anleitung von Expertenausbilder.

Zeche Prosper II

Während Koalmining fast als Branche im Ruhr ausgestorben ist, ist Botrop eine der wenigen Gemeinden, die eine aktive Mine haben.

Die Prosper Colliery aus dem Jahr 1861 ist immer noch im Geschäft.

Von den neun Wellen, die in den letzten 150 Jahren versenkt werden, sind zwei noch verwendet: Prosper IV und Prosper V. Abwärts von dieser Aktivität veranstaltet Prosper II viele Attraktionen von Botrop wie Alpincenter, Tetraeder und Grusellabyrinth.

Aber ein Anblick, den wir nicht erwähnt haben.

Dieses Paar ist in der Landschaft zu sehen und wurde als besuchter Industriedenkmal aufbewahrt.

Bernepark

Zwischen dem Emscher-Fluss und dem Rhein-Herne-Kanal ist der Bernenpark eine Outdoor-Attraktion für die Ruhr als europäische Kulturhauptstadt 2010 angelegt. Im Geiste des Ruhrs hat der Bernepark die industrielle Architektur neu bewertet und mit Kunst und Natur kombiniert.

Sie würden es heute nicht wissen, aber bis 1997 war dies alles eine Abwasserbehandlungsanlage.

Ein Groß.

Die Becken, die früher Abwasser enthielt.

Besuchen Sie die ehemalige Maschinenhalle, jetzt ein Restaurant mit einer geräumigen Outdoor -Terrasse, wenn Sie im Sommer kalte Erfrischung benötigen.

Glockenspiel Botrop

In der Hansastraße 10 werden Sie seit 1957 zu Botrops Glockenspiel kommen, das über einer Uhr und einem Goldschmied -Shop festgelegt ist. Der Glockenspiel wurde von Gerd Triffterer, dem Besitzer des Ladens unten, installiert und besteht aus 25 Bronzeglocken, gegossen von einer niederländischen Gießerei und mit einem Gesamtgewicht von mehr als einer Tonne.

1982 wurde die metallische Figur eines Bergmanns über die größte Glocke platziert, um Botrops Bergbauerbe zu erkennen.

Dort können Glocken 17 verschiedene Melodien spielen, die sich je nach Saison ändern.

Wenn Sie es spielen hören möchten, gibt es stündliche Glockenspiele zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, außer während der Mittagszeiten sowie kürzere Glockenspiele alle 15 Minuten.

Stolpersstein

Während Sie die Straßen von Botrop navigieren, können Sie auf dem Bürgersteig auf kleine Messingplaques stolpern.

Diese gehören zu einem ehrgeizigen, europäischen Projekt des Künstlers Gunter Demnig, um Opfer des Nationalsozialismus und des Holocaust zu erkennen.

Das Projekt wurde 1992 begonnen, 50 Jahre nachdem Heinrich Himmler die Auschwitz-Erglass (Dekret) unterschrieben hatte und Roma und Sinti-Gefangene in Vernichtungslager geschickt werden.

Botrops zahlreiche Stolpersteiner wurden zwischen 2005 und 2011 gelegt, wobei die Häuser von Opfern des NS -Regimes bezeichnet wurden und einige Informationen über ihr Schicksal anbieten.

Eine der bekannter bekannten Figuren war Bernhard Poether, ein römisch -katholischer Priester und Dissidenten, der 1942 in Förenkamp 27 in Dachau ermordet wurde.

Schloss Horst

Dieser historische Renaissance -Palast befindet sich nicht streng in Botrop, da er in Gelsenkirchens Gemeinde liegt, sondern kaum zehn Minuten im Auto von Zeche Prosper II ist. Schloss Horst ist eine der am besten erhaltenen und bemerkenswertesten edlen Eigenschaften in Westfalia.

Seit 1988 befindet sich das Gebäude und sein bezaubernder Park im Besitz der Stadt, das es in ein kulturelles Zentrum und eine historische Attraktion gemacht hat.

Der Glashalle ist eine Halle für Veranstaltungen, in denen der zentrale Innenhof mit einem Glas-Baldachin bedeckt war und die dreistöckigen Fassaden des Palastes erhalten.

Das Museum schickt Sie zurück zu Schloss Horsts Blütezeit im 15. Jahrhundert und erinnert sich daran, wie Schmiede, Steinmetze und Tischler ihren Lebensunterhalt verdient haben.

Nordsternpark

Ebenfalls mühelos in der Nähe ist ein Park in einem früheren Zeche Nordstern Colliery, der 1993 geschlossen wurde. Der Komplex durfte nicht untätig sitzen, da die Mine, die stillgelegt war, als Pläne im Gange waren, ihn 1997 in einen Park für die Bundesgartenschau (Federal Garden Show) umzubauen. Heute ist der Nordsternpark ein Anker auf dem Ruhr's Industrial Heritage Trail und auf dem European Garden Heritage Network.

Es gibt ein Open-Air-Amphitheater im Rheinhreenkanal, Docks für Kreuzfahrten auf dem Wasser im Sommer und einen 63-Meter-Bergbautunnel.

Nordesnpark hat alle Arten von öffentlicher Kunst, wie die Herkules von Gelsenkirchen, eine spielerische 18 Meter liegende 18 Meter große Herkules-Statue von 100 Metern über dem Park auf dem ehemaligen Motorturm.

Weihnachtsmarkt

Von Mitte November bis kurz vor dem Weihnachtstag gibt es einen Markt an der schönsten Stelle in Botrop.

Rathausplatz wird vom Stadthaus des Neo-Renaissance übersehen, das bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ausgeht.

Für diese fünf Wochen ist die Luft mit den unverwechselbaren Düften des deutschen Weihnachtsfestes wie gerösteten Mandeln, Glühwein, Lebkuchen, Bratwurst und Popcorn gefüllt.

Auf dem Quadrat befinden sich 60 Stände und bieten all diese Leckereien sowie Handwerk, Dekorationen und Spielsachen an.

Der Markt hat auch ein spezielles Zelt/eine Kinderkrippe für Kinder, mit Puppenspiele, Spielen und Entertainern, während Eltern sich für ein Glas Glühwein abschleichen können.